Internationale Politik Welche Chance haben wir Alten, unseren Nachkommen eine bessere Welt zu hinterlassen?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hmmmm.diesen Absatz @diego48 kann ich nicht einordnen, ich verstehe leider nicht was dich an meinem Beitrag schmerzt. Wenn es für dich wichtig ist, erklär es mir bitte noch einmal
Es ist oft nicht leicht zu unterscheiden: ist es Belehrung oder ein Diskussionsbeitrag? It es Nörgelei (wie schon immer) oder faire, bewusste Kritik? Oder Besserwisserei etc....
Und dann: Wie wir reden, schreiben, interpretieren, ist zwar Kommunikationsverhalten, simultan aber auch das generelle Verhalten. Es ist nichts anderes als das Abbild unserer Konditionierung, von jedem. der hier schreibt.
Entschuldige bitte, ich muss das sagen, weil es manchmal schmerzt, was ich lese.
diego48
ganz allgemein habe ich ein paar Fragen aufgeworfen und ein paar persönlichen Sichtweisen gepostet
ich werde gleich auch noch eine längere Antwort dazu einstellen
WurzelFluegel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
ich habe gefragt
Was wäre deiner Meinung nach eine bessere Welt für unsere Nachkommen?
Zitat diego
Zuerst grundsätzlich: Wenn jeder Mensch als Eigenantrieb sich gegenüber allen anderen (und der Natur) so verhält, wie er selbst behandelt werden will. Das geht nicht immer, weil Lebewesen von anderen Lebewesen leben.
Mir reicht es nicht, dass wir in Deutschland in der Regel (!) ein gutes Einkommen und gute Infrastrukturen haben. Für mich ist unsere weitere Entwicklung wichtig, nicht nur die nächste Legislatur.
Zitat Ende
Ich stimme dir zu, dass das Denken in Legislaturperioden nicht zielführend ist, meiner Meinung nach braucht es für eine bessere Welt, aber auch mehr als Deutschland.
Alles ist vernetzt, ob es uns nun immer bewusst ist oder auch nicht. Was an irgendeinem Ort dieser Erde vor sich geht, hat immer auch mit uns zu tun. Viele wissen das, aber es bleibt häufig Theorie. Eine bessere Welt, muss wirklich den ganzen Globus umfassen, sonst wird das nichts.
Bis jetzt ist es immer noch so, dass ein Teil der Menschen, auf Kosten der anderen leben, die dadurch Mangel leiden.
Um das zu ändern, braucht es ein gravierende Änderung im Denken.
Ich sehe in dieser Richtung mehr Ansätze bei jungen Menschen als bei älteren.
WurzelFluegel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/567330cd0e5ab66ec73e57395321b60c/profile_picture/87ecce0c13ba1bb2b0df9279e1368ef0.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Spar dir die Mühe, He's obviously a bot ...
VG - Via
"Recherche in der Vergangenheit"
Mir persönlich kommen dabei die Upanischaden in den Sinn.
"Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer äußerte über die Upanishaden:
„Wie ist doch jede Zeile so voll fester, bestimmter und durchgängig zusammenstimmender Bedeutung! Und aus jeder Seite treten uns tiefe, ursprüngliche Gedanken entgegen, während ein heiliger Ernst über dem Ganzen schwebt. […] Es ist die belohnendeste und erhebendeste Lektüre, die […] auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.“
Zitat aus Wikipedia
Ich sehe es wie Schopenhauer ...
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
danke für den Hinweis @Via
diegos Profil im ST gibt es seit 2016
Ich habe jetzt mal recherchiert
er verwendet auf seiner Homepage das gleiche Foto, wie im ST, und betreibt diese Seite seit 2009
er hat mehrer Bücher geschrieben, zumindest haben die Bücher den Inhalt den er hier teilweise präsentiert (soweit ich seine Homepage und seiner Einträge hier verglichen habe), er selbst hat diese Seite im Thread ziemlich am Anfang verlinkt, das spricht doch eher gegen einen bot, oder?
Warum sollte er sich als jemand ausgeben, der er nicht ist oder meinst du ist das eine Form von automatisierter Werbung?
Ich habe von solchen Vorgängen leider wenig Ahnung.
mein Eindruck ist, das hinter diego ein Mensch schreibt
du hast damit mehr Erfahrung, kannst du mir mal bitte weiterhelfen, woran du deinen Eindruck festmachst Via?
diegos Homepage fordert zu Bewusstsein und Nachforschen auf, das tue ich jetzt mal
WurzelFluegel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/d9ab89b709d4551c4d8c2fbf9974a9ac/profile_picture/8af97fc4c8d0a97fd9e3160f78d0fb5d.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Müssen wir das? Uns hat man doch auch eine Scheiterhaufen hinterlassen mit dem wir uns auseinandersetzen mussten.
Mit den neuen Technologien werden sie sicher selbst zurecht kommen, ODER?
LG Hubert
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/c156e46ea7d0bec73a9c4f15e61d869e/profile_picture/66b074986193660dc59cc1ad830c6210.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
"Recherche in der Vergangenheit"Stimmt. Sein Buch "Die Welt als Wille und Vorstellung" ist stark buddhistisch geprägt. Leider sind seine langatmigen Texte schwer zu lesen... Ich mußte jede Seite mehrmals lesen um sie richtig zu verstehen bzw. zu interpretieren.
Mir persönlich kommen dabei die Upanischaden in den Sinn.
"Der deutsche Philosoph Arthur Schopenhauer äußerte über die Upanishaden:„Wie ist doch jede Zeile so voll fester, bestimmter und durchgängig zusammenstimmender Bedeutung! Und aus jeder Seite treten uns tiefe, ursprüngliche Gedanken entgegen, während ein heiliger Ernst über dem Ganzen schwebt. […] Es ist die belohnendeste und erhebendeste Lektüre, die […] auf der Welt möglich ist: sie ist der Trost meines Lebens gewesen und wird der meines Sterbens sein.“– Arthur Schopenhauer: Parerga und Paralipomena II, § 184"
Zitat aus Wikipedia
Ich sehe es wie Schopenhauer ...
Dieses Buch würde auch sehr gut hier zum Thread-Thema passen.
teri
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/713173_1_IMG_2716.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Für mich stellt sich die Frage, wann deine Recherche in der Vergangenheit beginnt - und wo du die tiefsten Ursachen für deine o.E. Kenntnisse ortest.Ich erzähl dir das:
Auf der Suche nach der Evolution des Verhaltens stellte ich fest, dass Hunderte von Wissenschaftlern die Evolution der "Arten und Formen" (Hardware der Lebewesen) richtigerweise ab Molekülen etc. erklären, aber noch niemand das gleiche mit "Verhalten" (die Software der Organismen) getan hat. Du findest keine entsprechende Literatur dazu. Bestätigt auch der deutsche Evolutionspapst Prof. Kutschera, Uni Kassel, der mir bei Recherchen half.
Ich startete daher also auch bei der irdischen Evolution bei "Molekülen" vor mehr als 4 Mrd. Jahren und fand über einen Ansatz "Existenzbilanz" einen Weg, wie die Evolution des Verhaltens, der Software der Organismen, ab null begonnen hat. Mit den ersten replikationsfähigen Molekülen bereits müssen die "Grundantriebe" entstanden sein, die fundamentalen und ersten Willensbildner, die für die Existenz eines Oragnismus von größter Bedeutung sind.
Das ist nur die evolutionsbiologische Sicht.
Dies hier ist die gesellschaftliche Sicht:
Es hat mich ein paar Jahre später fast umgehauen, als ich zur Erkenntnis kam, dass diese Grundantriebe AUCH verantwortlich sind für alle Gesellschaftsentwicklungen HEUTE und seit allen Zeiten. Hauptgrund ihrer Entstehung ist die Evolutionsautomatik selbst.
Es ist tatsächlich so, dass die Grundantriebe die Motoren der Evolution sind, für alle Organismen inkl. dem Menschen. Sie änderten sich nicht.
diego48
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/950ee09ecd0c9dd39880a1e53d57549a/profile_picture/5170eb2cf229ae73f8299d78d4fda1c3.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
...diego, kannst Du erklären, was alles das mit Deiner Ausgangsfrage zu tun hat? Ich würde es gern verstehen, in wieweit die "Alten" all das, was Du beschreibst, beeinflussen sollen und in wiefern es einer "besseren Welt", was immer Du darunter verstehst, dienlich sein kann?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
...diego, kannst Du erklären, was alles das mit Deiner Ausgangsfrage zu tun hat? Ich würde es gern verstehen, in wieweit die "Alten" all das, was Du beschreibst, beeinflussen sollen und in wiefern es einer "besseren Welt", was immer Du darunter verstehst, dienlich sein kann?Ich suche auch noch nach dem Fundament der Fragestellung, was ich bisher gefunden haben ist nur verwirrend.
Ich frage mich ob das ST überhaupt die richtige Plattform für ein solches philosophisches Thema ist.