Forum Politik und Gesellschaft Internationale Politik Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird

Internationale Politik Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von schorsch
als Antwort auf senhora vom 14.11.2011, 08:11:50
Hier ein Wort (meines) zu den Rating Agenturen:

"Only a bad news is a good news". Das gilt nicht nur für Redakteure und Journalisten, sondern gleichsam für die Rating Agenturen, die schliesslich von etwas leben müssen.

Will heissen: je schlechtere Prognosen eine Agentur liefert, desto grösser ist die Aufmerksamkeit des Publikums, desto grösser wird das Ansehen der Agentur, desto mehr fliesst auch in die Kasse.

Oder glaubt vielleicht jemand noch, die Rating Agenturen würden ihre Berichte und Analysen gratis fabrizieren?

Wir haben in der Schweiz die so genannten "Muotataler Wetterfrösche". Die kommen jedes Jahr zusammen, um aus ihren Naturbeobachtungen Schlüsse für das Wetter des nächsten Jahres zu ziehen. Diese Prognosen sind zum Teil so verschieden, dass nach Ablauf des prognostizierten Jahres immer einer recht hat. Und dieser erhält dann eine Auszeichnung.

Die Art, wie die Prognosen der Rating Agenturen zustande kommen, ähneln zwar den Prognosen der Wetterfrösche, haben aber eine viel drastischere Auswirkung: Wer an sie glaubt, der richtet sich in seinen Handlungen danach. Und da diese "Gläubigen" in die Millionen gehen, erfüllt sich die Rating-Prognose irgendwie wie von selbst.

Nun gibt es ja nicht nur 1 Rating Agentur. Und da alle nach dem oben von mir eingesetzten Zitat leben ("Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht"), überbieten sich sie Agenturen in Pessimismus. Und daraus entwickelt sich eine unheilvolle Kettenreaktion.

Am Schluss ist nach dem Gesetz der sich selbst erfüllenden Prognose das Ziel erreicht: Es wurde so schlecht wie die schlechteste Prognose der eifrigsten Rating Agentur. Und die Betroffenen staunen - und raunen: "Die Prognose der Rating Agenturen haben voll ins Schwarze getroffen!"
Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 13.11.2011, 17:13:03
@ digi,
1) zu dem Europroblem gibt es umfangreiche Threads im Seniorentreff.
Dem Threaderöffner hier ging es doch nicht darum, sondern einzig um ST-Schelte.
2) Schreibe inhaltlich Deine Meinung zur Eurokrise in den entsprechenden Threads.
3) Bei einem so vergifteten Titel wie hier ist eine Sachdiskussion doch nicht moglich.
Karl
geschrieben von karl

Numerierung von mir.

1) Ich kann da kein Wort von Schelte vernehmen. Stünde dort eines, hätte ich ganz sicher die Füße stillgehalten.
2) Genau hier das war der Thread; denn wie ich das UP lese, ging es genau darum, und weder um Schelte, noch um Zuweisung. Sondern ganz allgemein um das Image, welches Europa hat. Da finde ich es gut, über den Tellerrand zu schauen. Und u.U. auch mal mir unangenehme Info zu erhalten. Es reicht mir nicht, den Bauch mit Hinhaltungen unserer maßgeblichen Stellen gepinselt zu kriegen.
3) Da hast Du Recht, hier wird nix mehr draus. So erübrigt sich auch meinerseits jeglicher sachliche Beitrag. Schade um die Zeit, auch um diese hier; aber ich sollte das mal richtigstellen.
Eigentlich schade; denn es wäre doch diese oder jene brauchbara Info zutage gekommen.

Für mich war das (wieder mal, wie vor ner handvoll Jahre) ein echtes Schockerlebmis, miterleben zu müssen, was hier an Hass rüberschwappte. Ganz besonders zu dem Wort 'Shalom'.
Du stufst mich offensichtlich als 'Draufschläger' ein. So ein Typ bin ich aber gar nicht. Allerdings weiß ich mich zu schützen und zu wehren.
Zum Schützen gehört auch, daß ich mit solch schon bösartigem Klientel nichts am Hut habe.
Es gibt hier selten mal ein Sachthema (besonders Politik und Finanzen), welches nicht abrutscht. Das finde ich sehr schade; denn ich habe mir hier Sachlichkeit versprochen (und natürlich auch Jux).
So aber muß ich mich in die erwähnte Reihe der 'Nicht-mehr-Schreiber oder Sehr-wenig-Schreiber' einordnen.

Druschba -digi-
silhouette
silhouette
Mitglied

Re: technische Anmerkung
geschrieben von silhouette
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 14.11.2011, 07:08:06
Danke, Karl.
Das ist dann eine Suche nach Stichwort. Aber nach welchem, in diesem Fall? US e-paper, Germany, Euro, crisis, crash oder was?
Bei google.de finde ich in der Navi-Zeile das schöne deutsche Wort "news", das wär's so ungefähr.
Wie auch immer, ein bisschen Unterfütterung durch eine oder zwei Quellen dürfte es schon sein, wenn man über allgemeine Stimmungen berichten will.

Anzeige

Karl
Karl
Administrator

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von Karl
als Antwort auf Urego vom 13.11.2011, 22:21:56
So, das war das Wort zum ausgehenden Sonntag!
Schade, dass Deine Worte nicht als Schlussworte respektiert wurden. So fühle aber auch ich mich durch die nachfolgenden Beiträge noch einmal zum Antworten aufgefordert. Ich möchte das aber durchaus in Deinem Geiste tun.

@ Digizar,

für mich bist Du ja nicht digital, sondern real. Wir haben uns in Bochum kennengelernt und zumindest ich kann sagen, dass Du mir sympathisch bist. Du bist für mich aber auch nicht ein Zar, dem hier das alleinige Recht auf Kritik zusteht. Ich muss Deine subjektive Einschätzung des Eingangsbeitrages nicht übernehmen, denn ich teile sie nicht.

Auch macht mir die implizite Erwähnung einer quasi schweigenden Mehrheit, die sich hier nicht traue zu schreiben, meine Kopfschmerzen nicht; denn ich sehe sehr wohl, wer hier versucht wen weg zu beißen. Auch hier unterscheidet sich offensichtlich meine subjektive Wahrnehmungen von der Deinen, was ich zur Kenntnis nehme. Ich versuche jeden, der hier schreibt vor ungerechtfertigten Angriffen zu schützen, auch und gerade Neulinge. Aber auch Neulinge haben keinen Freibrief. Und es geht auch nicht dass sich jemand,, wenn er sich zu Wort meldet, das nur tut, um hier auf die bösen Foristen und das böse Forum zu schimpfen und um hier seinen persönlichen Frust abzuladen. Er muss dann mit Widerspruch rechnen. Fairness ist eine allseitige Verpflichtung.

Karl
senhora
senhora
Mitglied

Re: Warum Europa im Ausland mit grossen Entsetzen angesehen wird
geschrieben von senhora
als Antwort auf schorsch vom 14.11.2011, 10:41:39
@ Schorsch
Deine Worte entsprechen auch meinem Empfinden.

Und hier ein Schlusszitat zu diesem Thema (für mich):
Zweimal Niedergang: Amerika und Europa sind im Unglück vereint – wie 1929.

Senhora

Dieses Otto-Graf-Lambsdorff-Prinzip hat mich heute zum lächeln gebracht:
»Wir wollen alle den Gürtel enger schnallen, aber fangen wir bei dir an.«


Anzeige