Internationale Politik Putins angebliche Entnazifizierung und Entmilitarisierung
Ich stelle hier noch einen Beitrag ein, der darüber berichtet, wie Putins Denken und Handeln von der Neuen Rechten geprägt ist.
Es scheint ja immer noch so zu sein, dass es Leute gibt, die glauben, Putin sei ein Linker und ein Kommunist.
Dem ist nicht so. Er ist eindeutig von einer faschistischen Ideologie gesteuert.
Hier der Artikel: Der Philosoph hinter Putin
Zitat:
"Nur dem geringsten Teil der hiesigen Öffentlichkeit dürfte der Name eines russischen Philosophen bekannt sein, der bis 2014 an der Moskauer Lomonossow-Universität lehrte. Dieser 1962 geborene politische Philosoph war von 1994 bis 1998 Vorsitzender der dann verbotenen nationalbolschewistischen Partei Russlands, aber eben auch beziehungsweise gleichwohl ein Freund von Wladimir Putin. Kein Zufall ist es, dass dieser Mann zu einem Vordenker der auch deutschen Neuen Rechten wurde: plädiert dieser Alexander Dugin doch für eine radikale Umkehr des politischen Denkens, für eine „Kehre“, weswegen er immer wieder auf den – auch hier von der Neuen Rechten hochgeschätzten – Philosophen Martin Heidegger verweist.
[ . . . ]
Gefordert sei eine „Revolte gegen die moderne Welt“, die auf dem Konzept der Rasse beruht – wobei aber „Rasse“ eine geistige, keine biologische Kategorie darstelle. Aus all dem folgt gleichwohl ein „geistiger“ Antisemitismus und Antiamerikanismus sowie die Forderung nach der esoterischen Initiation einer neuen Aristokratie."
Ich stelle hier noch einen Beitrag ein, der darüber berichtet, wie Putins Denken und Handeln von der Neuen Rechten geprägt ist.Also - daß das vielen Leuten immer noch nicht einleuchtet, das kann man sogar hier beobachten!
Warum sonst pilgern viele europäische Rechtspopulisten seit vielen Jahren nach Moskau?
Sie bewundern Putin als personifiziertes Gegenmodell zu dem aus ihrer Sicht viel zu liberal verkommenen Westen.
Rußland gibt vielen Rechten eine Idee davon, wie ein autoritäres System das sie selbst anstreben, aussehen könnte, - ein starker Führer, der den vermeintlichen Volkswillen gewaltsam bricht, die Eliten entmachtet, und mit einer unanfechtbaren Negativ-Ansage an den Islam, den Homosexuellen und der demokratischen Zivilgesellschaft die Richtung vorgibt!
Außerdem finden sie in Putins Dunstkreis die weltpolitische Bühne, die ihnen ansonsten versagt bleibt!
Und Putin selber genießt auch seine freiwilligen, ausnahmsweise mal ehrlich überzeugten Claqueure
Edita
Zu oft wird angenommen, dass Emotionen rein subjektiv sind.Die faktische Unterbewertung von Emotionen hat sich bisher immer schädlich auf das Denken und das Beurteilungsvermögen von Faktenversessenen ausgewirkt.Die Frage bleibt: Sind Emotionen hilfreich, wenn rationale Entscheidungen getroffen werden müssen?Nein, @Mareike, Emotionen sind nicht hilfreich, aber sie sind auch nicht immer beherrschbar.
(Dieser mein Beitrag war mir ein Anliegen, um weitere von Ekel und Unverständnis geprägten Anwürfe an meiner Adresse zu begegnen.)
Mareike
Ich zB kann sie nicht unterdrücken und habe vom Beginn an sehr große Angst vor einem 3. Weltkrieg, weswegen ich auch bisher nicht mehr in der Lage war, hier mitzuschreiben.
Und wenn ich dann hier von „Heldentod, Sterben für das Vaterland „u. Ä. ) lese, dann fühle ich mich in den letzten Krieg zurückversetzt, dessen Auswirkung mein Leben leider sehr negativ beeinflusst hat.
Pippa
Die soziale Wirksamkeit von Emotionen muss aber zwangsläufig in den Blick genommen werden, um das eigene Reagieren und Verhalten einordnen zu können.
Dann hätte man auch eine Grundlage für die Analyse der politischen, privaten, ökonomischen sowie kulturellen Strukturen und Probleme.
Es reicht auch nicht, Mutmaßungen über die Psyche und Überzeugung von Putin anzustellen.
Warum konnte Hitler beim Volk Gehör finden?
Es war eine Folge der Demütigungen nach dem ersten Weltkrieg.
Warum findet Putin Gehör? Ist es wirklich nur auf Propaganda zurückzuführen?
Wenn auch von 2014 - ich glaube nach wie vor aktuell: https://www.deutschlandfunkkultur.de/wladimir-putin-neurussland-ist-mehr-als-kalter-krieg
Mareike
Krieg schließt Tod mitein, oder kennt etwa jemand einen Krieg der nicht mit Tod verbunden gewesen wäre? Selbst unter Mohandas Ghandi erteilte der Gouverneur des Punjab einen Schießbefehl. " Britische Soldaten töteten am 19. April 1919 beim Massaker von Amritsar in einem durch eine Mauer abgegrenzten Park, wo eine friedliche Versammlung stattfand, 379 Männer, Frauen und Kinder, 1200 Menschen wurden verletzt."Oh doch Mareike, dem ist so, "dass die Mehrheit der Bevölkerung bereit und willens ist, heldenhaft für Volk und Vaterland in den Tod und/oder Vernichtung zu gehen."
Zum Fettkursiven: Wenn ich solche Sätze lese, @Fialka, wird mir mulmig...
DW
So ist Krieg nun einmal. Ich glaube nicht, dass es uns zusteht gemütlich auf dem Sofa sitzend darüber zu urteilen, wie die Ukrainer sich verhalten sollten.
" in der Überzeugung, dass jeder Versuch, die nationale Einheit und territoriale Unversehrtheit eines Staates oder
Landes teilweise oder gänzlich zu zerstören oder seine politische Unabhängigkeit zu beeinträchtigen, mit den Zielen und
Grundsätzen der Charta unvereinbar ist. "
" der Pflicht, im Einklang mit der Charta nicht in Angelegenheiten einzugreifen, die zur inneren Zuständigkeit ei-
nes Staates gehören"
vgl. Charta der Vereinten Nationen
Die Ukrainer haben sich entschieden, Widerstand zu leisten gegen einen mit nichts provozierten Angriff. Gegen einen militärischen Angreifer Widerstand zu leisten, impliziert selbstverständlich auch bereit zu sein, dass man selber dabei getötet werden kann und leider auch selber andere tötet. Mit oder ohne Heldentum.
Euere Aufregung verstehe ich daher überhaupt nicht. Bin entsetzt, zu welchen Schlüssen Ihr kommt. Wer von uns diesen Krieg beenden will, darf gerne um eine Audienz bei Putin bitten. Die Entmilitarisierung der Ukraine geht ganz einfach: dazu muss Putin nur seine Truppen zurückziehen. Die Entnazifizierung ist ebenso einfach: dazu muss Putin nur seine nationalistischen, faschistischen und chauvinistischen Überzeugungen an den Nagel hängen und den vielen großen nationalistischen Gruppierungen in seinem eigenen Land einen Riegel vorschieben, anstatt seine eigenen Landsleute hinter Schloß und Riegel zu sperren, die gegen diesen Krieg demonstrieren.
Zu diesen Demos gibt es übrigens ein hier Video, auf dem zu sehen ist, wie eine Frau die für Putin stimmt, verhaftet wird.
Das mit den in der Ukraine angeblich hergestellten Biowaffen hat laut Jens Stoltenberg nur einen einzigen Grund, dass nämlich Putin die Ukraine selber mit Biowaffen bekämpfen will. Phosphorbomben sollen bereits schon im Einsatz sein. Ich selber kann das natürlich nicht überprüfen. Da verlasse ich mich auf die Nachrichten unserer öffentlich-rechtlichen.
Ich glaube nicht, dass es uns zusteht gemütlich auf dem Sofa sitzend darüber zu urteilen, wie die Ukrainer sich verhalten sollten.Das mache ich nicht! Ich erlaube mir aber, solche patriortischen "Dulce-et-decorum-est-pro-Patria-mori" Aussagen als nicht die meinen und als mich bedrückend zu bezeichnen.
Schönen Abend
DW
Das mache ich nicht! Ich erlaube mir aber, solche patriortischen "Dulce-et-decorum-est-pro-Patria-mori" Aussagen als nicht die meinen und als mich bedrückend zu bezeichnen
geschrieben von Der-Waldler
Dulce et decorum est pro patria mori.
„Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben.“ Dieses berühmte Zitat von Horaz stammt aus dessen Liedern (Carmina 3,2,13). In Wirklichkeit verherrlicht Horaz wohl nicht den Soldatentod. Er bezieht sich auf die beiden zu seiner Zeit wichtigsten philosophischen Lehren, den Epikureismus und die Stoa, und nimmt Bezug auf deren Ansichten vom summum bonum. Für den Epikureer ist es die Lust, für den Stoiker die Virtus (Tugend). Für das Vaterland zu sterben widerspricht nach Horaz als dulce weder dem epikureischen noch als honestum dem stoischen Ideal, obwohl beide philosophische Richtungen dem Dienst am Staat skeptisch gegenüberstanden. Lateinische Phrasen.
Man bedenke, unter welchen Zeitumständen solche "Erkenntnisse" entstanden. Sag blos, man könne aus unser bisherigen und heutigen Menschheit eine Leberpastete herstellen, wo jeder auch noch so philosophische Spruch zutrifft.💨
Ich verstehe leider nicht, was Du mir sagen willst, Fialka. Deine Belehrungen über Horaz mögen interessant sein, aber ich weiß das alles schon! Ich habe das große Latinum.... Aber auch letztens erzähltest Du mir etwas von Türken und Moslems, das ich in diesem Zusammenhang nicht verstand. Wird wohl an mir liegen.Das mache ich nicht! Ich erlaube mir aber, solche patriortischen "Dulce-et-decorum-est-pro-Patria-mori" Aussagen als nicht die meinen und als mich bedrückend zu bezeichnen
geschrieben von Der-Waldler
Dulce et decorum est pro patria mori.
„Süß und ehrenvoll ist es, fürs Vaterland zu sterben.“ Dieses berühmte Zitat von Horaz stammt aus dessen Liedern (Carmina 3,2,13). In Wirklichkeit verherrlicht Horaz wohl nicht den Soldatentod. Er bezieht sich auf die beiden zu seiner Zeit wichtigsten philosophischen Lehren, den Epikureismus und die Stoa, und nimmt Bezug auf deren Ansichten vom summum bonum. Für den Epikureer ist es die Lust, für den Stoiker die Virtus (Tugend). Für das Vaterland zu sterben widerspricht nach Horaz als dulce weder dem epikureischen noch als honestum dem stoischen Ideal, obwohl beide philosophische Richtungen dem Dienst am Staat skeptisch gegenüberstanden. Lateinische Phrasen.
Man bedenke, unter welchen Zeitumständen solche "Erkenntnisse" entstanden. Sag blos, man könne aus unser bisherigen und heutigen Menschheit eine Leberpastete herstellen, wo jeder auch noch so philosophische Spruch zutrifft.💨
DW
Edita - einen weiteren wichtigen Punkt sollten wir nicht vergessen: Putin finanziert seit Jahren rechte Parteien europa- und weltweit. Mme le Pen ,die sich immer so gerne mit ihm fotografieren liess, erhielt einen Millionen-Kredit, der noch nicht abbezahlt ist.
Das war in dieser Szene eine sog. Win-Win-Situation: Putin dachte, es bringe ihn weiter bei der Zerstörung der EU-Strukturen und diese Parteien bekamen Geld, um ihr widerliches Spiel weiter betreiben zu können.
Aber nicht nur auf dieser Ebene spielte sich diese absurde Putin-Verehrung ab. Auch in diesem Forum und erscheint schon jetzt wie aus einer anderen Welt, wenn man manche Beiträge von Leuten pro Putin liest, die jetzt für einige Zeit verstummt sind.
Da scheint unausrottbar eine Affinität zu Tyrannen, Diktatoren, dem sog. "starken, weissen Mann" gegeben zu sein und man sieht dann nicht mehr ,dass so eine beschriebene Type in der Realität ein kleinwüchsiges, krankhaft machtorientiertes Wesen ist. Olga
Edita - einen weiteren wichtigen Punkt sollten wir nicht vergessen: Putin finanziert seit Jahren rechte Parteien europa- und weltweit. Mme le Pen ,die sich immer so gerne mit ihm fotografieren liess, erhielt einen Millionen-Kredit, der noch nicht abbezahlt ist.@Olga64
Das war in dieser Szene eine sog. Win-Win-Situation: Putin dachte, es bringe ihn weiter bei der Zerstörung der EU-Strukturen und diese Parteien bekamen Geld, um ihr widerliches Spiel weiter betreiben zu können.
geschrieben von olga64
kann Ihnen nur zustimmen. Selbiges habe ich über Jahre hinweg ebenso gelesen. Selbst der Brexit scheint da von Putin beeinflusst worden zu sein. In meinem Wohnviertel gibt es viele Nazis. Habe das nur gelesen, in welchem Münchner Wahkreis viele für AfD zuletzt gestimmt haben. Man bekommt das zu spüren.
Putin ist ein Geheimdienstler von der Sohle bis zur Pieke. Er beherrscht auch die psychologische Kriegsführung perfekter als jeder Psychologe. Nur hat er sich verschätzt, indem er seine nächsten Berater derart unter Druck setzte, dass sie ihm nur sagten, was er hören wollte. Das war sein entscheidender Fehler.
Der Gründe dafür mag es viele geben. Es gilt in manchen Kreisen als intellektuell, gegen den mainstream zu sein. "Seht her, ich durchblicke alle Machenschaften, die die Mehrheit aller Menschen nicht versteht. Ich bin grundsätzlich gegen alles, was von oben kommt. Denn ich weiss doch alles besser. Wir alle werden nämlich von oben manipuliert. Aber ich habe das durchschaut."
Aber nicht nur auf dieser Ebene spielte sich diese absurde Putin-Verehrung ab. Auch in diesem Forum und erscheint schon jetzt wie aus einer anderen Welt, wenn man manche Beiträge von Leuten pro Putin liest, die jetzt für einige Zeit verstummt sind.
Da scheint unausrottbar eine Affinität zu Tyrannen, Diktatoren, dem sog. "starken, weissen Mann" gegeben zu sein und man sieht dann nicht mehr ,dass so eine beschriebene Type in der Realität ein kleinwüchsiges, krankhaft machtorientiertes Wesen ist. Olga
Im übrigen bin auch ich kleinwüchsig, messe 149 cm in der Länge. Gibt sogar Männer, die noch kleiner sind als ich.😊