Internationale Politik Eine Initiative für EUROPA

ingo
ingo
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 22.01.2017, 21:44:30
Was ist von der Europäischen Union noch übrig?
-Frankreich ist mit Hollande schon lange abgetaucht. Politische Gemeinschaftsaktionen/Gleichklang der Staats-Chefs sind schon finsterste Vergangenheit. Nicht einmal Hollande war mit Merkel in Ankara,um das sog. "Flüchtlingsabkommen" auszuhandeln; andere Regierungs-Chefs schonmal gar nicht.
-Italien kann nicht einmal seine eigenen Probleme lösen und ist derzeit führungslos.
-Griechenland müsste eigentlich "Desasterland" heißen.
-Polen, das mal kurzzeitig beim Thema Ukraine eine Rolle gespielt hat, ist von der Bildfläche verschwunden.
-Die Visegrád-Gruppe arbeitet gegen die EU
-England ist mit dem Ausstieg beschäftigt
-Die übrigen EU-Staaten sind bedeutungslos und warten darauf, dass irgendwas geschieht.

Nun habe ich mir wirklich mal die Mühe gemacht, aufzuzeigen, wie sinnlos diese Aktion in Deutschland ist. Du schreibst zu Recht: ".. wir dürfen nicht zulassen, dass zerstört wird, was die größte Errungenschaft nach dem Krieg ist, die Einheit Europas."" Ich sage dazu; Der Zug ist abgefahren. Wenn jemand den europäischen Aufstand proben müsste, wären das die EU-Abgeordneten. Dazu habe ich aber schon meine Bewertung geschrieben.
Die EU ist m.E. ein sinkendes Schiff. Putin ist dabei, Europa erfolgreich zu destabilisieren; Trump fängt an, sich daran zu beteiligen. Das Malheur an der Sache ist, dass Deutschland sich einerseits davor hüten sollte, eine Vormachtstellung anzustreben, dass Frau Merkel aber durch Tatenlosigkeit der übrigen Regierungen in dies Rolle gedrängt wird. "Angela, geh' Du voran....und wenn Du Mist baust, zerreißt Dich unser Bevölkerung in der Luft; z.B., indem sie Dir in Zeitungen und auf Plakaten Nazi-Uniformen verpassen.
Demonstriert weiter, Karl. Ich lasse mich sehr gerne davon überzeugen, dass ich Unrecht habe. Voraussetzung dafür ist allerdings, das Euer Funke auf den Rest der europäischen Bevölkerung überspringt. Und genau daran zweifel ich.
Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 23.01.2017, 12:30:09
Ich lasse mich sehr gerne davon überzeugen, dass ich Unrecht habe. Voraussetzung dafür ist allerdings, das Euer Funke auf den Rest der europäischen Bevölkerung überspringt. Und genau daran zweifel ich.
Das ist Dir unbenommen, aber würden wir es nicht versuchen, würde garantiert kein Funke überspringen.

Wer nur lamentiert und nicht handelt, erreicht sicherlich nichts. Schon die winzige Chance noch etwas am Zerfall der EU ändern zu können, ist in meinen Augen jede Anstrengung wert.

Es ist schmerzhaft zu sehen, wie gleichgültig sich viele verhalten, weil sie gar nicht erkennen, was ihnen genommen würde - ja, eigentlich ist es für mich unfassbar.

karl
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Karl vom 23.01.2017, 14:32:01
Mich würde interessieren, was diese Initiative genau formuliert, denn natürlich rein zufällig, strahlen ja die Petris und Le Pens etwas ähnliches aus.
Europa zu erneuern, zu stärken, das teilen sicher die meisten EU-linge, aber wie?

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf JuergenS vom 23.01.2017, 14:43:52
o.k., ich habe gerade nochmals das idealistische Statement der Einlassung gelesen.
Das wichtigste ist m.E. das Drängen auf Reformen. dies will buchstäblich jeder in Europa, das ist aber auch der Kernteil des ganzen, der schwierigste Vorgang, weil dort alle mühsam akzeptierten Vereinbarungs-Kompromisse, an die sich aber viele nicht halten, nicht nur auf den Prüfstand müssen, sondern mühsam erneuert werden müssen, Jahrzehnte muß man dafür vorsehen, denke ich.
ingo
ingo
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von ingo
als Antwort auf Karl vom 23.01.2017, 14:32:01
Du darfst mir alles vorhalten, Karl--aber nicht Gleichgültigkeit. Du gehörst zu denen, die sehr genau wissen sollten, wie dezidiert ich hier schreibe; auch wenn ich meist eine andere politische Meinung habe, als Du. Bevor unser Land ernsthaft bedroht wäre, würden wir beide Seite an Seite auf der Straße sein. Nur jetzt sehe ich aufgrund der von mir lang und breit beschriebenen Fakten (zu denen Du Dich leider mal wieder nicht geäußert hast)keine Chance, dass ein Funke von Deutschland auf die anderen EU-Länder überspringt. Dort habe ich nicht mal ein weggeworfenes Streichholz gesehen. Ich bin nunmal Realist.
Karl
Karl
Administrator

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Karl
als Antwort auf ingo vom 23.01.2017, 20:05:32
Guten Morgen ingo*,

mein Stoßseufzer im letzten Abschnitt war allgemein gemeint und hatte Dich nicht als expliziten Adressaten. Du bist nicht gleichgültig, gut so, aber warum argumentierst Du gegen den Versuch etwas zum Besseren zu wenden? Die Vorhaltung, es nützt ja eh nichts, kann ich so nicht gelten lassen, denn wenn man gar nichts macht, nützt das sicherlich nichts.

Karl

Anzeige

Tina48
Tina48
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Tina48
als Antwort auf Karl vom 24.01.2017, 10:27:06
Guten Morgen ingo*,

mein Stoßseufzer im letzten Abschnitt war allgemein gemeint und hatte Dich nicht als expliziten Adressaten. Du bist nicht gleichgültig, gut so, aber warum argumentierst Du gegen den Versuch etwas zum Besseren zu wenden? Die Vorhaltung, es nützt ja eh nichts, kann ich so nicht gelten lassen, denn wenn man gar nichts macht, nützt das sicherlich nichts.

Karl
geschrieben von karl


Guck doch mal, was genau er geschrieben hat : "Demonstriert weiter, Karl. Ich lasse mich sehr gerne davon überzeugen, dass ich Unrecht habe."
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von JuergenS
Die EU, modifiziert, stark verändert oder moderat, dieses Ziel-Spektrum ist sicher weitgehend Konsens hier.
Mich würde interessieren, wie ihr das seht:

*Kann ein eher loser Zusammenschluss nach mehr als 60 Jahren des Friedens in Europa den bisherigen komplizierten ersetzen oder ist ein Ziel "Vereinigte Staaten von Europa" anzustreben.

*Müsste nicht unabhängig von der renovierten Struktur der "EU" ein echtes hierarchisches Konstrukt angestrebt werden?
Tina48
Tina48
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von Tina48
als Antwort auf JuergenS vom 24.01.2017, 10:58:16
Eine U.S.E. ??
Das wird nicht gelingen . Weil die Interessensunterschiede zu groß sind . Europa ist nicht miteinander gemeinsam gewachsen , es wurde zusammengewürfelt . Patchwork ist immer schwerer zusammenzuhalten als eine miteinander aufgewachsene Familie .
JuergenS
JuergenS
Mitglied

Re: Eine Initiative für EUROPA
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Tina48 vom 24.01.2017, 11:14:24
verstehe, aber sind die Interessen wirklich so weit auseinander, z.B. wenn wahnsinnig viel Geld gespart würde, wenn es nur eine einzige europäische, nicht 28 verschiedene Armeen gäbe?

Anzeige