Internationale Politik Auf den Ruinen der Moral: Oradour-sur-Glane
Hallo Mareike,
danke für's Mitteilen - auch wenn die 'wissenschaftlichen Begründungen' diesmal ich für ziemlich dualistisches Denken halte
- das I Ging schätze ich auch sehr, und Dein Ergebnis scheint mir auch praktikabel - vielleicht hat ja AVAAZ tatsächlich Erfolg mit der Unterschriftensammlung... Mal auch das Orakel befragen, ob da was Vernünftiges 'rauskommt
() qilin
danke für's Mitteilen - auch wenn die 'wissenschaftlichen Begründungen' diesmal ich für ziemlich dualistisches Denken halte
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
() qilin
Interessant wenn sich mal jemand auf so´n Gedankenspielchen einlässt.
Ich denke, der Edle/Weise kommt nicht an einer Standortbestimmung vorbei.
Sogar wenn er machtvoll ist (Macht hat) setzt er seine Überlegenheit mit Bedacht ein.
Interessant ist für mich, dass die Gedanken im I-Ging nicht auf Moral fußen sondern auf Vernunft.
Mareike
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
Ich denke, der Edle/Weise kommt nicht an einer Standortbestimmung vorbei.
Sogar wenn er machtvoll ist (Macht hat) setzt er seine Überlegenheit mit Bedacht ein.
Interessant ist für mich, dass die Gedanken im I-Ging nicht auf Moral fußen sondern auf Vernunft.
Mareike
Also sehr Ermutigendes kommt bei mir ja nicht gerade 'raus bei der Frage nach den Chancen -
3: Chun, die Anfangsschwierigkeit - Bewegung inmitten von Schwierigkeiten. Fleiß und Anstrengung bringen Gelingen. Man muss große Festigkeit und Ruhe besitzen, weil eine Zeit der Hindernisse und Hemmungen bevorsteht. An jedem Anfang gibt es chaotische Fülle, deshalb muss man zuerst die Dinge geduldig entwirren und ordnen.
6 auf drittem Platz: 'Wer führerlos im Wald Hirsche jagt, wird sich verirren.' Ein weicher Charakter in einer Situation, die Festigkeit und ruhige Zurückhaltung verlangt, kann die Schwierigkeiten nicht überwinden. Er ist in seinem Verhalten unbeherrscht und durch Wünsche irregeleitet. Weitermachen bringt Misserfolg und Beschämung.
() qilin
3: Chun, die Anfangsschwierigkeit - Bewegung inmitten von Schwierigkeiten. Fleiß und Anstrengung bringen Gelingen. Man muss große Festigkeit und Ruhe besitzen, weil eine Zeit der Hindernisse und Hemmungen bevorsteht. An jedem Anfang gibt es chaotische Fülle, deshalb muss man zuerst die Dinge geduldig entwirren und ordnen.
6 auf drittem Platz: 'Wer führerlos im Wald Hirsche jagt, wird sich verirren.' Ein weicher Charakter in einer Situation, die Festigkeit und ruhige Zurückhaltung verlangt, kann die Schwierigkeiten nicht überwinden. Er ist in seinem Verhalten unbeherrscht und durch Wünsche irregeleitet. Weitermachen bringt Misserfolg und Beschämung.
() qilin
Speziell auf Obama bezogen ergibt sich bei mir die 34 Da Dschuang
"Das Zeichen deutet auf eine Zeit, da innerer Wert gewaltig aufsteigt und zur Macht kommt. Aber die Stärke hat die Mitte schon überschritten. Darum liegt die Gefahr nahe, daß man sich auf seine Macht verläßt, ohne jederzeit nach dem Rechten zu fragen, daß man auf Bewegung aus ist, ohne auf die rechte Zeit zu warten. Deshalb ist der Satz beigefügt, daß Beharrlichkeit förderlich ist. Denn das ist eben wirklich große Macht, die nicht in bloße Gewalt ausartet, sondern innerlich verbunden bleibt mit den Grundsätzen des Rechts und der Gerechtigkeit. Wenn man diesen Punkt versteht, daß Größe und Gerechtigkeit untrennbar verbunden sein müssen, so versteht man den wahren Sinn alles Weltgeschehens in Himmel und Erde."
Vielleicht haben wir einige User neugierig gemacht. ?
Mareike
Des großen Macht
"Das Zeichen deutet auf eine Zeit, da innerer Wert gewaltig aufsteigt und zur Macht kommt. Aber die Stärke hat die Mitte schon überschritten. Darum liegt die Gefahr nahe, daß man sich auf seine Macht verläßt, ohne jederzeit nach dem Rechten zu fragen, daß man auf Bewegung aus ist, ohne auf die rechte Zeit zu warten. Deshalb ist der Satz beigefügt, daß Beharrlichkeit förderlich ist. Denn das ist eben wirklich große Macht, die nicht in bloße Gewalt ausartet, sondern innerlich verbunden bleibt mit den Grundsätzen des Rechts und der Gerechtigkeit. Wenn man diesen Punkt versteht, daß Größe und Gerechtigkeit untrennbar verbunden sein müssen, so versteht man den wahren Sinn alles Weltgeschehens in Himmel und Erde."
Vielleicht haben wir einige User neugierig gemacht. ?
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Mareike
Mit solch komischem Zeuch beschäftigt Ihr Euch, wo man doch auf der spätsommerlichen Terrasse sitzen kann und frisch gepflückte Tomaten mit Meersalz und Olivenöl naschen kann?
Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Nur: Hier ist es nass und kühl. Nichts mit Spätsommer.
Mareike
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
Nur: Hier ist es nass und kühl. Nichts mit Spätsommer.
Mareike
Lecker, aber hier ist's nicht so freundlich - ich habe gerade das Motorrad unter's Dach gestellt, falls es zu regnen anfängt...
Aber mit dem I Ging beschäftige ich mich schon lange - etwa 40 Jahre - so ganz ernst nehme ich die Sache nicht, aber es hat mir schon ein paarmal recht gute Anregungen gegeben![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
() qilin
Aber mit dem I Ging beschäftige ich mich schon lange - etwa 40 Jahre - so ganz ernst nehme ich die Sache nicht, aber es hat mir schon ein paarmal recht gute Anregungen gegeben
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
() qilin
Ich möchte den Blick zurückwenden, zurück zu den Fragen:
Ich habe mal im ST-Archiv geschaut und bin nicht fündig geworden.
Gab es hier schon mal einen Thread wo über persönliche Erinnerungen an Krieg- und Nachkriegszeit berichtet wird?
Mareike
....
ich habe diese Fragen immer wieder an meine Eltern gestellt, die den Zweiten Weltkrieg als Erwachsene mitgemacht haben.
Sie sind aus "Pommern" und meine Mutter trauert immer noch ihrer alten Heimat hinterher. "Wir haben das alles nicht gewusst" war immer ihre Rede und es war ihnen nicht möglich, sich reflektiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es kam dabei immer wieder zu Streitigkeiten zwischen uns und ich habe es irgendwann aufgegeben, mit ihnen und auch mit meinen Schwiegereltern darüber zu reden.
Ich habe mal im ST-Archiv geschaut und bin nicht fündig geworden.
Gab es hier schon mal einen Thread wo über persönliche Erinnerungen an Krieg- und Nachkriegszeit berichtet wird?
Mareike
ich bin ja noch nicht lange hier, ich kenne das Thema auch nur in Einzelbeiträgen, wie etwa 'meine klingende Straße' von etti2. Wäre aber sicherlich ein interessanter Thread - sehr ergiebig dürfte er allerdings nicht werden. Die Kriegsgeneration war in diesem Punkt i.A. ziemlich schweigsam - nicht immer aus Schuldbewusstsein, manchmal einfach 'nur' traumatisiert. Von meinen Eltern hörte ich immer nur, was für ein schmutziges Geschäft 'die Politik' doch wäre, dass man am besten damit gar nichts zu tun hätte, und wie schrecklich der Krieg und die Bombenangriffe waren...
Meine Großmutter, die überzeugte Nazi gewesen war und ihre Überzeugung auch nie verleugnen konnte (für sie waren immer noch 'die Juden' schuld am Krieg
), hat nur einmal erwähnt dass "man sagte, in Dachau sei es ganz furchtbar - man aber besser nicht darüber sprechen würde..."
() qilin
Meine Großmutter, die überzeugte Nazi gewesen war und ihre Überzeugung auch nie verleugnen konnte (für sie waren immer noch 'die Juden' schuld am Krieg
![](/community/public/img/emojis/angry.png)
() qilin
Ich habe mal im ST-Archiv geschaut und bin nicht fündig geworden.Verstreut über viele Threads gibt es sehr Vieles, was man zusammentragen könnte. Ich erinnere mich z. B. an recht kontroverse Diskussionen mit Eko, von denen eine sogar in Wikipedia als historische Quelle verlinkt worden ist. Ich suche einmal danach und werde sie hier noch als P.S. verlinken. Karl
Gab es hier schon mal einen Thread wo über persönliche Erinnerungen an Krieg- und Nachkriegszeit berichtet wird?