Internationale Politik Annalena Baerbock: Wie macht sie sich als Aussenministerin?
Das gealterte Kind hat hat Kraft der Entscheidung der Eltern heute ein Recht darauf, korrekt benannt zu werden. Ich tue ihm und ihnen den Gefallen.... weil das dummes Zeug ist! Ebenso deine albernen Merkel Namen!
Wo liegt das Problem?
Aber das schnallst du sowieso nicht, ist eben dein "Alleinstellungsmerkmal" ... do what you want baby!
MarkusXP
Schon, dass Du es mir erlaubst, Pa.... weil das dummes Zeug ist! Ebenso deine albernen Merkel Namen!
Aber das schnallst du sowieso nicht, ist eben dein "Alleinstellungsmerkmal" ... do what you want baby!
geschrieben von MarkusXP
Soviel Durchblick und Toleranz suchen ihres Gleichen!
Es wird so viel Blödsinn toleriert ... da machst du den Bock auch nicht mehr fett!Schon, dass Du es mir erlaubst, Pa.... weil das dummes Zeug ist! Ebenso deine albernen Merkel Namen!
Aber das schnallst du sowieso nicht, ist eben dein "Alleinstellungsmerkmal" ... do what you want baby!
geschrieben von MarkusXP
Soviel Durchblick und Toleranz suchen ihres Gleichen!
Aber, lieber Bias, wir wollen nicht zu sehr abschweifen ... es geht schließlich um Annalena!
MarkusXP
@MarkusXP: Bias veralbert uns doch und hat daran seine persönliche Befriedigung....warum auch immer.
Man könnte sogar sagen, vielleicht ist der Außenministerposten gerade Recht gekommen, um ihr Image wieder aufzuarbeiten und das tut sie seit Beginn.
Ja, sie ist endlich die erste Außenministerin und wenn man Szenen ihrer Auftritte mal genau unter die Lupe nimmt, kommt sie nach anfänglicher Skepsis sogar bei den Herren Außenministern recht gut an. In dieser Zeit ist es vielleicht sogar wichtig, eine Ministerin an dieser exponierten Stelle zu wissen, die sich voll und ganz und ehrlich arrangiert.
Was mir auch noch gefällt..., sie lernt schnell dazu und möchte es eben auch, das alles ist ihr anzumerken.
Ich denke auch, dass hier eben auch einige Männer es garnicht gerne sehen, dass diese, junge und temperamentvolle Frau es besser schafft als manch Vorgänger.
Kristine
Ich finde sie auch gut, aber man muß alles erst mal über längere Zeit sehen.
Denn zum Aussenministerium gehört auch Diplomatie, ein Mix eben. Diesen beherrschten manche Vorgänger erst nach längerer Zeit, manche nie oder waren wirkungslos. Baerbock muß da noch auf die Schulbank denke ich.
Genscher fällt mir dazu ein, aber es war eine andere Zeit und die Gelegenheiten spielen eine große Rolle.
Wann und wo hat Frau Baerbock sich solche diplomatischen Schnitzer erlaubt, dass sie auf die Schulbank muss? Auf welche Bank, mit welchem Ziel?
Immer diese unbegründeten Behauptungen!
Juergen, da hast du zweifelsohne Recht aber, wie sagt man so schön, man kann alles lernen, braucht aber für bestimmte "Posten" eben auch eine große Portion Selbstbewusstsein und ein diplomatisches "Ich", was nicht jede/r hat.
Ich sehe sie seit Beginn auf einem guten Weg, nicht nur, weil sie jung ist, sie möchte unbedingt und hat allein in dieser kurzen Zeit gelernt, diplomatischer zu sein, was ihr vielleicht nach außen hin garnicht so leicht fallen wird (denke ich...), weil sie eben von Natur aus impulsiv ist.
Aber...sie ist nicht nur willens, sie hat gute Voraussetzungen und sie weiß derweile auch, dass ein Großteil der Wählerschaft hinter ihr steht.
Kristine
Sieh das nicht so verbissen, nicht Wortklauben, es ist symbolisch gemeint, das weiss du auch.😐
@werderanerin: """ ....und sie weiß derweile auch, dass ein Großteil der Wählerschaft hinter ihr steht. """
Offen ist allerdings die Frage, wie ihre Partei auf dem nächsten Parteitag reagieren wird. Ich glaube, dass Habeck und Baerbock sich da ganz schön warm anziehen müssen. Für mich egal, weil ich die Haltung der Beiden derzeit für richtig/realistisch halte. Aber bei den Grünen gibt's halt auch "Fundis".