Innenpolitik Corona-Widerstand 2020
Nun Sammy.......und diesen Beitrag nennst du nun "konkret und "meinungsbildend"?
ich diskutiere konkret aber nicht in Eurem engstirnigen Rahmen.
Antwort: na´das ist doch mal eine Meinung....!, wenn auch einseitig!
Wir haben mit einer weltweiten Pandemie zu tun.
Antwort: sollte hinlänglich bekannt sein.
Die meisten Opfer dieser Seuche gibt es dort, wo die Lebensverhältnisse miserabel sind.
Antwort: Das Virus unterscheidet nicht bei den Lebensverhältnissen, "miserable Lebensverhältnisse" lassen sich nun aber gewiss nicht in einer Pandemie beseitigen/verändern.
Man kann auch nicht die Augen davor verschließen, dass wir uns in einer weltweiten Wirtschaftskrise befinden.
Antwort: Ob wir uns schon in einer Weltwirtschaftskrise kann ich nicht beurteilen, die
Zukunft wird wohl anstrengender und belastender sein.
Das DE noch recht glimpflich davon kommt, ist in meinen Augen darauf zurückzuführen, dass es DE im Vergleich wirtschafttlich noch recht gut geht.
Antwort: Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch die "medizinische Versorgung" mit entsprechendem Personal und letztlich auch die Maßnahmenakzeptanz der Bevölkerung
zu Beginn der Pandemie (Bilder aus Bergamo haben dazu beigetragen)
Und nicht so sehr weil wir so rechtschaffen sind und folgsam unsere Masken tragen.
Immer zu betonen, dass wir die Besten sind, klingt für mich so wie Germany first.
Antwort: lasse ich mal so stehen, spricht für sich.
Und ja, in DE waren die ersten Infizierten die, die gerne ausgiebig feiern und saufen.
Inzwischen verändert sich das Bild. Ich erinnere an Schlachthöfen und Erntehelfer.
Antwort: Auch dir sollte bekannt sein, die ersten Infizierten gab es in Bayern und nicht weil "ausgiebig feiern und saufen" angesagt war.
Und Du darfst mich ruhig direkt ansprechen statt ÜBER mich zu pallavern.
Antwort: Hoffe mit diesen direkten Antworten deinem Wunsch entsprochen zu haben.
sammy
@Was möchtest Du konkret von mir wissen?
Ob mein Beitrag meinungsbildend wirken kann, liegt doch nicht ausschließlich bei mir.
Ich bilde mir meine Meinung, Du Dir Deine. Die Wege sind verschieden.
Dann achte doch bitte auch auf Eure Stöckchen, die als Antwort selten zur Sache sind sondern eher als persönlicher Angriff, zumindest immer dann, wenn das Mitglied nicht im Strom mitschwimmt.
Warum schlägst Du wieder um Dich?
Auch diesen Scuh ziehe ich Mir nicht an.
und wenn Du in einer Antwort von "Eure " sprichst dann bin ich sehr wohl gemeint.
In dieser letzten Antwort ja.
Ich antworte in der Regel auf Beiträge und dann gilt meine Antwort dem Beitragschreiber*in.
Wenn ich vom Hölzchen aufs Stöckchen komme, dann passiert das, weil ich auf einen Beitrag antworte, der mit meinem ursprünglichen Ansinnen nichts zu tun hat.
Man wird so taktisch, aber eben häufig auch ungewollt, auf Nebengleise geführt.
Beispiel Fahne.
Und wenn man dann einfach eine Aussage berichtigt, ist man Ruckzuck ein Nazisympathisant.
Dann achte doch bitte auch auf Eure Stöckchen, die als Antwort selten zur Sache sind sondern eher als persönlicher Angriff, zumindest immer dann, wenn das Mitglied nicht im Strom mitschwimmt.Mareike - diese Stöckchen wirfst immer DU in die Runde, gestern habe ich dich mehrmals darauf hingewiesen, wenn Du auf Dinge geantwortet hast, die niemand in den Raum gestellt hat, z.B. " Nicht ich habe die Verfassung geschrieben.
Es ist also nicht an mir zu entscheiden, ob Nazis demonstrieren dürfen oder nicht.
Wer sich ständig auf Demokratie und Rechtsstaat beruft, soll sich darüber im Klaren sein, was das beinhaltet. "
Das hast Du Phil geantwortet als er Dich auf Deinen Satz, Zitat:
" Und nicht nur das. Das soziale Miteinander geht den Bach runter. Auch hier im ST gut zu beobachten." ansprach!
Du gibst antworten, die nichts mit dem Zusammenhang zu tun haben und schmeißt selber neue Stöckchen.......
Du antwortest sehr oft nicht zur Sache ........
Edita
In dieser letzten Antwort ja.
Ich antworte in der Regel auf Beiträge und dann gilt meine Antwort dem Beitragschreiber*in.
Wenn ich vom Hölzchen aufs Stöckchen komme, dann passiert das, weil ich auf einen Beitrag antworte, der mit meinem ursprünglichen Ansinnen nichts zu tun hat.
Man wird so taktisch, aber eben häufig auch ungewollt, auf Nebengleise geführt.
Beispiel Fahne.
Und wenn man dann einfach eine Aussage berichtigt, ist man Ruckzuck ein Nazisympathisant.
Siehst Du - auch hier bringst Du nur die halbe Wahrheit, Du hast 1. die Aussage nur unvollständig berichtigt, 2. aber dafür mit einer Diffamierung versehen, Zitat: " Man nennt die Fahnenträger wohl Nazis, weil es schon verdächtig ist, wenn man national orientiert ist. "
Du hast immer noch nicht den Unterschied zwischen national und nationalistisch begriffen, in Deutschland wird niemand verdächtigt, der national denkt!
Edita