Innenpolitik Corona-Widerstand 2020
@schorsch
Du warst nicht zufällig Mitglied in einer der Kommissionen der Kreiswehrersatzämter, die in den 1970-er Jahren sich berufen fühlten, besser zu wissen, wie es um das Gewissen eines jungen Mannes steht als der junge Mann selbst, der aus Gewissengründen den Kriegsdienst verweigern wollte ?
Fragen wie die Deinige oder so ähnlich wurden in diesen Sitzungen der Gewissenprüfung zuhauf gestellt mit dem Ziel, dem jungen Menschen die ethische Grundlage seiner persönlichen Überzeugungen abzusprechen. Egal wie er antwortete, es war immer falsch.
Ja, auch das war mal das bundesrepublikanische Verständnis von der unverletzlichen Menschenwürde. Selten kam einer ganz ohne Schrammen an seiner Würde aus so einer Prüfung heraus, bestenfalls war er stolz für seine Standhaftigkeit und er machte sich nichts aus dem Ansehen der anderen, nur geringer wertiger "Ersatz" zu sein, kein richtig vollwertiger Kerl als Vaterlandsverteidiger.
Um auf Deine Frage-Falle einzugehen:
- ging das Schiff im Krieg unter und der mit dem Rettungsring war ein Soldat, so war klar, dass er den 'Helden'tod zu wählen hatte (Opfertod);
- ähnliches würden die Gläubigen von ihren Priestern erwarten;
- in der 'realen' Realität ist aber offensichtlich, dass der Rettungsringinhaber unter Aufbietung all seiner Kräfte sich bemühen wird, um sich - auf stürmischer hoher See - so lange wie möglich festzuklammern. Die Wahrscheinlichkeit, dass wenigstens einer überlebt, ist also bei Lösung d) (die von Dir bewusst ausgelassen wurde - wie seinerzeit bei den Fragen der Gewissensprüfer) am höchsten.
So hätte ich zumindest bei der Ethik-Prüfung geantwortet (und wäre damit wahrscheinlich durchgekommen; solche Frage folgen so offensichtlich einer falschen Logik, dass man sich in etwa metzhodisch darauf vorbereiten kann ... weshalb diese Prüfungen letztlich auch abgeschafft wurden).
Anders gesagt, wie ein Einzelner in einer bestimmten Situation entscheidet hängt ganz allein von ihm selbst ab. Wie kommt er später (mit seinem 'Gewissen' oder der Verachtung seiner Umwelt ), damit zurecht.
Der Staat kann aber der Bevölkerung keine allgemeine gegen wen auch immer gerichtete 'Opfer'pflicht auferlegen. Für Triage Situationen gibt es genau festgelegte, rechtfertigende Ermessenskriterien, die die verantwortlichen Entscheider (nie einer alleine ! ) vor lähmenden Selbstzweifeln und Kritik Dritter schützen sollen.
Im Krieg sollen "Befehle" mögliche ethische Rechtfertigungsskrupel ausschliessen. Mit zweifelhaftem Erfolg.
Bei der Priorisierung der Impflinge hat eine mehrköpfige Ethikkommission die Gruppen eingeteilt nach allgemein akzeptierten , weitgehend auf dere Grundlage schon vorher festgelegten (Gerechtigkeits-) Kriterien, bei denen die Wahrscheinlichkeit mit einer Impfung ein Leben zu retten, an vorderster Stelle stand.
Den Rettungsringfall gibt esin etwa trotzdem noch: jeder kann auf seine Spritze zugunsten anderer durch Impfverzicht und strikter Quarantäne verzichten .
Ich stimme Dir und Margit zu.
Nein, lieber DW - Ihre Ängste sind unbegründet. Figuren wie Artemisia haben nichts zu sagen und zu entscheiden; deshalb benützen sie Foren wie dieses, weil man ja mit seinen Gedanken auch schlimmster und schrägster Natur nicht allein bleiben muss. Es kommt dann auf die Reaktion der anderen darauf an!
EuthanasiebefürworterInnen werden wir im Forum nicht dulden. Wer den Menschen die Selbstbestimmung rauben und Altersgrenzen für Impfen und Therapien einführen möchte, der also entscheiden möchte, welches Leben lebenswert und welches lebensunwert ist, der wird auch nicht davor zurückschrecken, diese Entscheidungen bei Behinderungen zu treffen.
karl
Lieber @karl,
so sehe ich das auch. Und wenn ich so etwas lese, bekomme ich als schwerbehinderter Mensch um mein Leben und auch um das Leben aller anderen, die nicht in die "Norm des Gesunden" passen, Angst.
LG
DW
Man kann auch davon ausgehen, wenn jemand irgendwann vom "gesunden Menschenverstand" schreibt oder spricht, ist er oder sie am Ende seiner oder ihrer oft sehr dünnen Argumentationskette und bemüht diese Formulierung, wobei man nie so richtig weiss, was sich dahinter verbirgt, wenn vorher eine Aussage gemacht wurde, die mehr einem kranken Menschenverstand entsprungen sein kiönnte.
AllesGute, lieber DW! Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Unsere Artemisia hat ihren Standpunkt. Muss ich ihn teilen? Nein. Ich muss aber auch nicht beleidigend werden und ihr "kranken Menschenverstand" andichten. Ei verbibbch noch emal, lasst uns doch sauber diskutieren und nicht beleidigen, wenn die Argumente ausgehen!!!!!
Grüßchen, Marlies
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Artemisia hat schon ein paar Klöpse rausgehauen, die liegen etwas daneben.
Verurteilen tu ich sie nicht, dass muss sie alleine mit ihrem Gewissen klären.....
Wie immer hinken wir hinterher. Bei uns wird alles mit Hand notiert.
Jetzt wird es eng für den Urlaub, denn Deutschland möchte das 6 Wochen aufschieben.
Mit der Hand notieren?
Würde ich dies mit oder in meinem mehr als 50 Jahre alten Impfpass machen, wäre es Urkundenfälschung. Er ist leicht, beschwert meine Handtasche nicht, trägt aber die wichtigsten Stempel,die man derzeit wohl haben kann: Zwei Impfungen gegen Covid.
Aber ich verstehe schon: die Jammerei und Häme über zu wenig Tests, zu wenig Impfstoff, zu wenig Geld aus staatlichen Quellen bringen es nicht mehr so richtig, sich als Wutbürger zu inszenieren - ein neuesFeld muss beackert werden und nun ist es die elektronische Karte.
Wenn die ebenso" erfolgreich" wird wie die Warn App oder Luca App, dann sollten wir wirklich die finanziellen Aufwendungen vorher beachten, bevor wir zu jubeln beginnen. Olga
Es ist in einigen Bundesländern wohl ohne größere Probleme möglich, seine Termine digital via QR Codes zu managen:
"Nach der Terminvergabe über 11 6 11 7 erhalten Sie Post von uns: Terminbestätigung für Erst- und Zweit impfung mit QR-Code ".
Da habe ich nun die Corona App auf meinem Phone, warum kann ich damit als Impfnachweis nicht einen QR Code der auf den beiden (fälschungssicheren) Impfausweisetiketten im gelben Heftchen aufgebracht wäre) einscannen, um dann mit meiner - ansonsten eher hinter der grosspurigen Ankündigungen zurückgebliebenen - App zu zeigen, dass ich meine zwei Impfungen erhalten habe ??? Es sollte doch reichen, nachzuweisen, dass da echt (beim Hausarzt bzw. im Impfzentrum) geimpft wurde, ohne grosse (wohl problematische) Personifizierung. Code mit Impfstoff, nicht mit Person ?
Mir tun heute schon die Apotheker leid, die in ein paar Wochen unzählige Impfeinträge aus den gelben Heftchen in den EU E-Impfausweis 'nachtragen' müssen (zwingen kann man sie wohl nicht) , die Hausärzte werden mit dem Impfen vollausgelastet sein, ebenso die Impfzentren.
Andererseits, was spricht eigentlich dagegen , dass man ohne E-Nachweis, auch weiterhin sein gelbes (international anerkannt - WHO) Impfheftchen vorzeigt, wenn es nötig ist ? Wer ist denn damit überfordert ? Die Restaurantbesitzer etwa ? Oder die Fälscher, die mit der Nachfrage nicht mehr nachkommen ? Sind die bereits Geimpften älteren Mitmenschen-Modelle denn Hauptabnehmer von (kostenpflichtigen) Falschausweisen ? Oder haben die nicht vielmehr ein Interesse tatsächlich geimpft zu sein ?
Hohe Strafen (mindestens 3 stellig) und ggf. strafbewehrt) und ein paar gezielte Kontrollkampagnen, um die Urkundenfälscher und deren Abnehmer auszumachen, würden abschreckend wirken und die falschen Impfnachweise im Promillebereich halten - oder bin ich da zu vertrauensselig- optimistisch ?
Liebe @olga64,
ich danke Ihnen für den freundlichen Zuspruch. Möge es so sein... Ich werde da immer pessimistischer.
Einen lieben Gruß
Der Waldler
Mal was Positives. Die Fallzahlen gehen wirklich deutlich zurück.Zusammen mit dem Impffortschritt sollte das uns Mut machen.
Karl
@aixois:
-Der elektronsiche Impfausweis kann schon deshalb nichr Pflicht werden, weil viele Menschen kein Smarphone haben.
-Ein Problem des QR-Codes ist, dass selbst der kleinste Kneipeninhaber sich ein Lesegerät dafür anschaffen müsste, das den Code sofort "übersetzt". Abfotografieren alleine wird ja nicht genügen.
-Die Apotheker wehren sich schon. Vielleicht würden sie den Übertrag machen, wenn sie dafür Geld bekämen. Aber Corona-Geld dürfte inzwischen immer knapper werden.