Innenpolitik Tesla in Brandenburg

rose42
rose42
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von rose42
als Antwort auf Karl vom 23.10.2021, 14:14:44

Kann hier irgendjemand erklären, wo all die E-Autos aufgeladen werden, die Leuten in Hochhäusern/Wohnblocks gehören? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Eigentümer bzw. deren Verwaltungen an jedem Stelllatz in der Tiefgarage eine passende Strom-Versorgung installieren läßt. Und woher soll all der Strom kommen; er wird doch in erster Linie für unsere hochmoderne Technik in Firmen gebraucht - die für Arbeitsplätze sorgt.
Eine Installation in meiner Einzelgarage neben dem Haus kam mir schon zu teuer - mein Mieter legte zum Glück keinen Wert darauf.

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf rose42 vom 23.10.2021, 15:07:36
Kann hier irgendjemand erklären, wo all die E-Autos aufgeladen werden, die Leuten in Hochhäusern/Wohnblocks gehören? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Eigentümer bzw. deren Verwaltungen an jedem Stelllatz in der Tiefgarage eine passende Strom-Versorgung installieren läßt.....geschrieben von rose42
Bei meinem Bruder ist das gerade der Fall Rose, es wird über dieses Thema nachgedacht und kommt bald auf die Tagesordnung.
Wer als Eigentümer Wohnungen vermietet wird auf jeden Fall darüber nachdenken müssen, ob auf seinem zur Wohnung zugehörigen Stellplatz eine Ladestation gebaut werden soll/kann. Auch die zuständigen Behörden etc. wurden da schon mit eingebunden wegen Sicherheit, Bauordnung etc.


Karl, du vergisst bei deiner Darstellung das Wichtigste.
Der weltweite Wettbewerb, denn es ist ja nicht nur VW und Tesla auf der Rennstrecke.
Alle Hersteller gehen in die Vollen.
Ich denke da in erster Linie an China, die werden den Markt überschwemmen und das nicht nur mit Billig Modellen sondern alle Klassen.

Lass uns etwas warten um zu sehen was wirklich passiert.
Analysten gehen sowieso nur von wenigen Konzernen aus die die nächsten Jahre/Jahrzehnte überstehen. Das Management ist wichtig, dass hat die Abgaskrise ja offen gelegt, aber VW hat das anscheinend abgeschüttelt und verkauft weiterhin grosse Mengen.


 
Syka
Syka
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von Syka
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.10.2021, 15:43:35
Bei meinem Bruder ist das gerade der Fall Rose, es wird über dieses Thema nachgedacht und kommt bald auf die Tagesordnung.
Wer als Eigentümer Wohnungen vermietet wird auf jeden Fall darüber nachdenken müssen, ob auf seinem zur Wohnung zugehörigen Stellplatz eine Ladestation gebaut werden soll/kann. Auch die zuständigen Behörden etc. wurden da schon mit eingebunden wegen Sicherheit, Bauordnung etc.

 
Gehört zwar nicht direkt zum Thema Tesla, aber mich würde interessieren, wie die Ladestation eines Stellplatzes in der TG funktionieren soll. Ist dann je Stellplatz eine eigene Zuleitung zu verlegen oder wird jeweils ein Zähler eingebaut und nur der Berechtigte kann mittels Karte laden? Den finanziellen Aufwand für die einzelne Ladestation stelle ich mir recht hoch vor, auch sind bei Neubauten die Anschlusskosten des Stromversorgers wegen des höheren Bedarfs auch stark erhöht. Alternativ könnten natürlich auch 2 oder 3 für alle zugängliche Ladestationen vorgesehen werden, aber dann fallen TG-Stellplätze weg, die ja meist knapp sind und Ertrag für den Bauträger bringen.

Würde eine Photovoltaikanlage mit Speicher genügen, einen solchen Bedarf zu decken?

Anzeige

Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.10.2021, 13:45:04

Freddy,
das ist auch eine "krieschende, schmierige Form des Backschischis". Es ist Korruppptheit hoch 10! Ich kenne diese schöne Ecke seit Jahrzehnten, seit dem Kinderwagen.... mit meinem Faltboot und Segler bin ich gekreuzt....
Das hat auch auf uns Auswirkungen, in unserer Siedlung werden 16 Häuser wegen "Wohnraummangel" in die 60 Jahre alte Siedlung Siedlung "nachverdichtet". Das schlimmste ich habe die Siedlung mit meinen eigenen Händen mit aufgebaut!!! Und es reicht nicht es kommen in einem "ehm. Naturgebiet der Humboldt Uni" auch 1400 Wohnungen und davor auch noch mal 800 Wohnungen! Und das alles al vorbereitende Maßnahmen für die TESLA Backschichfabrik!
Ich frage mich nur wie das mit diesen Politikern weiter geht die ja sosooooo grün sind💂
Wilfrid45

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Wilfrid45 vom 23.10.2021, 16:07:53
Wilfrid, die Grünen waren nicht beteiligt und die anderen Parteien die in Brandenburg das sagen haben sind meiner Meinung auf etwas reigefallen was sie nicht einschätzen konnten oder wollten. Hier wäre eine Grüne Landesregierung anders vorgegangen.
Gibt es nicht noch Gelände der ehemaligen roten Armee,
dass hätte doch auch gereicht, oder.???
Wilfrid45
Wilfrid45
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von Wilfrid45
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.10.2021, 16:18:48

Freddy, die Grünen sind doch Anarchisten und sehen nur das was sie sehen wollen! Ich kann doch nicht alles verteufeln. Mir kann doch keiner erzählen, der "Benziner oder der Braunkohlentagebau oder auch die Verschmutzung der Meere" sind die "Bösen". Ja, es ist schlimm, weil nur der Profit zählt  Der Tagebau wird eines Tages der Co 2 Killer vom feinsten bei der Naturierung, und warum kann kein "1Liter Benziner" entwickelt werden, warum müssen 60 Laster auf die Autobahn ectr. Und der Müll der Meere kommt doch aus Asien, Afrika, weil unsere Herren Industriellen in in diese Länder zur preiswerten "Verwertung" exportieren, denn diese Länder lassen den Dreck in die Flüsse........
Wenn die Grünen in solchen sachlichen Zusammenhängen agieren wurden, sehe die Welt vielleicht bischen normaler aus. Oder, das ist nur ein Ansatz?
Wilfrid45


Anzeige

werderanerin
werderanerin
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von werderanerin
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.10.2021, 16:18:48
Elon Musk hat ganz bewusst dort in Grünheide gebaut..., er dachte aber zu Beginn ganz fest, die Fabrik stehe in Berlin, bis man ihm sagte, das wäre Land Brandenburg. Ist ja nun wirklich alles nicht weit auseinander und somit war der Weg "frei".

Natürlich wurde Tesla hier hofiert und schnellstens "abgefertigt"., schließlich bringt er Arbeit ins Land und Steuern werden sprudeln !
Nur bis heute ist keine endgültige Genehmigung erfolgt, heißt auch, die Produktion läuft nicht, wie angepeilt im Dezember an, sondern später. Da irgendwelche Formfehler entdeckt wurden (Auslegungen, Bürgerbeteiligungen), muss nun Elon Musk in den bitteren Apfel beißen aber das wird er verkraften.

Der Bahnhof Grünheide soll ja ebenfalls mit Steuergeldern (50 Mio) gebaut werden, sodass die Leutchen bequem dorthin kommen. Hier geht es insb. um eine Bahnsteigverlängerung, damit genug Platz für Wagons ist.
Das solche Investitionen normalerweise vom Investor teilweise mit finanziert werden, ist zwar üblich aber nicht für Herrn Musk... Mal sehen, was da noch kommen mag...

Fachkräfte werden im Übrigen immer noch gesucht , weil garnicht so einfach !

Das Tesla die Fabrik betreiben wird , ist doch Fakt...der Tag der "Offenen Tesla Tür" war angeblich für geladene Gäste ein Erfolg - na klar doch.

Im Übrigen wurde hier die Frage gestellt, ob man nicht auf alten russischen Übungsplätzen hätte bauen können - wohl kaum, die sind immer noch zum größten Teil Munitionsverseucht und zu weit weg.


Kristine
Karl
Karl
Administrator

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von Karl
als Antwort auf Wilfrid45 vom 23.10.2021, 16:29:49
Freddy, die Grünen sind doch Anarchisten und sehen nur das was sie sehen wollen! Ich kann doch nicht alles verteufeln. ....
 
🤣 Das scheinst Du doch zu können @wilfried

Du kannst den Grünen vieles vorwerfen, aber "Anarchie" ist doch etwas seltsam.

Karl
Karl
Karl
Administrator

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von Karl
als Antwort auf rose42 vom 23.10.2021, 15:07:36
Kann hier irgendjemand erklären, wo all die E-Autos aufgeladen werden, die Leuten in Hochhäusern/Wohnblocks gehören? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Eigentümer bzw. deren Verwaltungen an jedem Stelllatz in der Tiefgarage eine passende Strom-Versorgung installieren läßt. Und woher soll all der Strom kommen; er wird doch in erster Linie für unsere hochmoderne Technik in Firmen gebraucht - die für Arbeitsplätze sorgt.
Eine Installation in meiner Einzelgarage neben dem Haus kam mir schon zu teuer - mein Mieter legte zum Glück keinen Wert darauf.
Liebe @rose42

bei der Ladeinfrastruktur muss sehr viel passieren, aber da wird es auch noch innovative Lösungen geben.

Ich stelle mir vor, dass in Zukunft an Tankstellen Akkus einfach getauscht werden können - und das automatisiert. Dann ist der "Boxenstop" kürzer als das jetzige Tanken und die Notwendigkeit des Ladens in der eigenen Garage entfällt.

Karl
aixois
aixois
Mitglied

RE: Tesla in Brandenburg
geschrieben von aixois
als Antwort auf Karl vom 23.10.2021, 14:14:44

Deshalb wird Tesla das Rennen gewinnen, auch weil es das bei Weitem effektivere Management hat.

Das 'könnte' durchaus so eintreffen, muss aber nicht.
VW hat zumindest in Deutschland, auch Europa, Standortvorteile, die Tesla nicht hat.

Da wäre die Kundenbindung zu nennen, das erfahrenen hoch qualifizierte Personal, das sich im deutschen Arbeitsleben auskennnt, oft gewerkschaftlich denkt und organisiert ist, ein eingespieltes Vertriebs-/Kundendienstnetz nah am Kunden usw., das Tesla erst aufbauen muss.

Beim Image ist eindeutig noch Luft nach oben, auch wird Tesla nicht so ohne weiteres das für seine Expansion benötigte , besonders hochqualifizierte Personal finden. Solches Ingenieurwissen ist rar. Jetzt schon fehlt es daran,  und Abwerbeversuche scheitern meist. Auch mag nicht jeder das Wohnen im märkischen Wald als besonders attraktiv finden, Grünheide ist nicht Berlin, auch wenn es nur 30 km entfernt liegt.

Ob da jährlich ein- bis zwei Millionen Fahrzeuge (Model 3 und Model Y) aus den märkischen Gigafactory Hallen rollen werden werden  ? Man wird sehen, wer den längeren Atem, das effizientere Management,  das nachhaltigere Kundenvertrauen haben wird. Auch ist nicht klar, welchenPlatz das Auto als solches in neuen Mobilitätskonzepten haben wird, besonders im urbanen Bereich, wo dem ÖPNV Vorrang eingeräumt werden wird, so dass Autos eher geleast/geshared werden und die Absatzerwartungen nicht so stimmig bleiben dürften. Der Wettbewerb wird jedenfalls die nächsten 10 Jahre  hart werden /bleiben .

aixois

Anzeige