Innenpolitik schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
die schwarzen geben ab im Vergleich zur vorwoche zwei prozent und kommen auf nunmehr 31 prozent, die gelben geben auch ab und sind mit vier prozent wieder unter der fünfprozenthürde. die roten gewinnen ein prozent hinzu und kommen auf 24 prozent. die grünen bleiben bei 23 prozent. die linken klettern um ein prozent auf zehn prozent.
quelle der zahlen... 'forsa' im auftrag von 'stern' und 'rtl'
--
Wolfgang
quelle der zahlen... 'forsa' im auftrag von 'stern' und 'rtl'
--
Wolfgang
Dann kann man davon ausgehen,dass Gysi der nächste Bundeskanzler ist, oder? Olga
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
was hast du geraucht? bei 10 prozent?
--
Wolfgang
--
Wolfgang
Ach so - ich dachte wir hätten in den nächsten Wochen schon Wahlen..... kann sich bis 2013 dank Ihrer unermüdlichen Hilfe da nicht Vieles zum Positiven ändern? Wie wäre es mit Sarah Wagenknecht als BundeskanzlerIn - die ist auch jünger als Gysi! Olga
und die Sara
kann sich besser kleiden und hübscher ist sie auch noch!
kann sich besser kleiden und hübscher ist sie auch noch!
nur ihre Frisur und ihre Ansichten sind Sch........
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
eine erklärung für die verluste der union... ex-minister und ex-general jörg schönbohm (cdu) sagte heute im deutschlandradio kultur, die cdu sei auf dem "Weg der Allgemeinheiten und auch der Beliebigkeiten". innerhalb der partei werde das konservative nicht mehr genügend gewollt.
--
Wolfgang
--
Wolfgang
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/261402_1_Mai2008.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
Es kommt doch nicht so sehr auf die Stimmen/Sitzverteilung an, sondern darauf, wie geschickt die Koalitionen gebildet werden. Wenn nun der kleinere Partner sein Mittun davon abhängig macht, den BK oder MP stellen zu dürfen, wäre so etwas durchaus möglich. Hoffentlich müssen wir dann ncht nach 40 jahren wieder "friedliche Revolution" machen!
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: schwarz-gelb wird momentan nicht sehr gemocht
geschrieben von ehemaliges Mitglied
was wissen wir schon von der zukunft. die ist unberechenbar. man kann sagen: leben (dazu gehören auch gesellschaftliche kollektive und prozesse) ist nichts anderes als unberechenbarkeit. wir können also nicht vorhersagen, wie etwas abläuft. schon gar nicht können wir vorhersagen, wohin etwas führt. wir können nur den moment beobachten und schlüsse daraus ziehen und hoffen, dass es die richtigen sind.
conservare necesse est
konkret... ich halte es mit schönbohm. die union hat ein großes problem: ihre allgemeinheit und beliebigkeit. ihre krankheit ist das merkelsche syndrom. der konservative kompass fehlt (den die union jahrzehntelang hatte). ich gebe zu, dass ich als konservativer das verlorengegangene deutlicher spüre, als nicht-konservative das spüren. übrigens haben auch die anderen parteien den "Weg der Allgemeinheiten und auch der Beliebigkeiten" (jörg schönbohm im deutschlandradio kultur) eingeschlagen. von den anderen erwartete man aber auch nichts anderes. die alten werte (z.b. das maßhalten) wurden über bord geschmissen.
zwei jahre (so lange dauert es noch bis zur nächsten bt-wahl) sind eine ewigkeit in der politik. schau'n mer mal, ob uns bis dahin nicht schon der himmel auf den kopf gefallen ist, und wir uns über ganz anderes echauffieren, als über eine wahl mit ziemlich ähnlichen parteien.
--
Wolfgang
conservare necesse est
konkret... ich halte es mit schönbohm. die union hat ein großes problem: ihre allgemeinheit und beliebigkeit. ihre krankheit ist das merkelsche syndrom. der konservative kompass fehlt (den die union jahrzehntelang hatte). ich gebe zu, dass ich als konservativer das verlorengegangene deutlicher spüre, als nicht-konservative das spüren. übrigens haben auch die anderen parteien den "Weg der Allgemeinheiten und auch der Beliebigkeiten" (jörg schönbohm im deutschlandradio kultur) eingeschlagen. von den anderen erwartete man aber auch nichts anderes. die alten werte (z.b. das maßhalten) wurden über bord geschmissen.
zwei jahre (so lange dauert es noch bis zur nächsten bt-wahl) sind eine ewigkeit in der politik. schau'n mer mal, ob uns bis dahin nicht schon der himmel auf den kopf gefallen ist, und wir uns über ganz anderes echauffieren, als über eine wahl mit ziemlich ähnlichen parteien.
--
Wolfgang
was hast du geraucht? bei 10 prozent?
--
Wolfgang
Ich denke Dir tut eine Beruhigungspille ganz gut, Zahlen sind halt sehr beliebig und wenn Du heute das Polibarometer im ZDF genau studierst, dann solltes Du Dir um Deine geliebten "LINKEN" große Sorgen machen. Da kommen sie gerade noch mal auf 7 % der Wähler in der Sonntagsfrage und in der Langzeitentwicklung auf nur noch 6%.
Also wie ich das sehe ist da zu den magischen 5% nicht mehr weit hin und alle diese Vögel incluso Gysi, die da nur Luftnummern zwitschern, müssen sehr sich wohl um ihre Pöstchen Sorgen machen. Da liegt Olga mit ihrer Frage gar nicht so falsch.
Und der Durchschnittsbürger wird es nicht einmal merken, wenn die nicht mehr da sind.
Monicum