Innenpolitik Panik wegen Corona Virus
Meine fast 95jährige Schwiegermutter wurde gestern geimpft. Sie ist glücklich!
Seit Ende Dezember hingen wir täglich am Telefon und auf der Impf-Webseite, um einen Termin zu bekommen. Letzten Freitag um 20 Uhr (!), Margit und ich waren wieder parallel unterwegs, sie am Telefon, ich auf der Webseite, gab es plötzlich Termine. Ich klickte einen an und füllte die Daten meiner Schwiegermutter aus, dann kam beim Wegschicken die Meldung "Der Termin wurde leider schon vergeben". Ich in Panik versuchte es noch bei zwei anderen Terminen, dann beim vierten klappte es.
Inzwischen war Margit aufgrund ihrer Hartnäckigkeit auch am Telefon erfolgreich gewesen. Den doppelten Termin gaben wir sofort wieder zurück.
Es sollte kein Herzinfarkt hervorrufender Wettbewerb um wenige Impfdosen sein. Das ist schrecklich, weil auf sich alleine gestellte wirklich Alte da überhaupt keine Chance haben.
Warum werden (in Baden-Württemberg) die Menschen nicht vom Melderegister ausgehend entsprechend ihres Alters angeschrieben?
Datenschutz über Menschenschutz?
Karl
Lieber Jürgen,
ich werde zwar nicht panisch , aber ich teile Deine düsteren Gedanken...
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Jetzt muss ich lachen 😁. In Spanien ist es zumindest nicht lange ein Geheimnis, dass BürgermeisterInnen geimpft werden, während bei Heimbewohnern die Impfstoffe rar bis nicht vorhanden sind. Aber zumindest wird das sofort mit Angabe der Namen publik gemacht 👍.
Bruny
Biontech erhielt/erhält seit 2007 Fördermittel des BMBF in MillionenhöheWie geht das denn - wenn das Unternehmen erst 2008 gegründet wurde???
Morvan
" An der Gründung beteiligt waren Andreas und Thomas Strüngmann mit einem Startkapital von rund 180 Millionen US-Dollar sowie Michael Motschmann und Helmut Jeggle.[8][9][10] Im Jahr 2009 erfolgte die Übernahme der EUFETS und der JPT Peptide Technologies.[11][12][13] Im gleichen Jahr war der Start der klinischen Phase-1-Studien mit MERIT (Melanoma RNA Immunotherapy; feste Kombination aus krebsspezifischen Antigenen) und IVAC MUTANOME (erste Studie mit individualisierten Neoepitopen). Im Jahr 2009 konnte die initiale Seed-Finanzierung abgeschlossen werden. " Quelle
Edita
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Vor 2 Wochen gelang es mir, mich registrieren zu lassen worauf mir eine Registernummer zugeteilt wurde. Bei unzähligen Seitenaufrufen seither unten stehende Nachricht:
Demzufolge ist weiterhin Geduld angsagt.
Gruß
Oberwind
Biontech erhielt/erhält seit 2007 Fördermittel des BMBF in Millionenhöhe
Hinzu kamen 2020 rd. 375 Mio € zur Corona Forschung des BMBF
und rd. 100 Mio € an EU Fördergeldern der Corona Forschung
etc.................
Mit dieser finanziellen Ausstattung läßt sich für Biontech leicht "freie Marktwirtschaft" spielen und den Geldgebern eine Nase drehen !
Wie man sieht !
Hex al.
Morvan
Morvan man sollte schon etwas weiter denken.
Es ist einfach erklärt wie der Bund sein Geld investiert hat in diesem Fall bei Impfstoff Hersteller CURVAC.
Einkauf 300 Millionen Euro bringen dem Bund 1,6 Milliarden Gewinn.
Das nennt man RETURN OF INVESTMENT in diesem Fall kann der Bund viele kleine Händler bzw. Frisöre usw. einige Zeit über Wasser halten würde der Bund sein Schnäpchenkauf wieder verkaufen. Auch die Bundesregierung ist nicht dumm.
Das war bei 77 Dollar Juni, Aktienstand heute liegt er bei 94 Dollar Februar 2021
Der Gewinn geht weit, sehr weit über 1,6 Milliarden.
Die Aktienzahl befindet sich im Beitrag, so kannst du den heutigen Gewinn ausrechnen.
Phil.
Ich habe aus der SZ dieses Kapitel herauskopiert.
Mitte Juni erwarb der Bund über die staatliche Förderbank KfW rund 23 Prozent an Curevac, für 300 Millionen Euro. Aus heutiger Sicht war das ein ziemliches Schnäppchen. Seit Freitag ist das Unternehmen an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert. Für 16 Dollar je Stück platzierte das Unternehmen insgesamt 13,3 Millionen Aktien. Beim Börsengang sammelte es gut 210 Millionen Dollar ein. Schon die Erstnotiz lag bei 44 Dollar, der Schlusskurs am Montag bei 77,20 Dollar. Die KfW hat sich an der Kapitalerhöhung im Zuge des Börsengangs nicht beteiligt. Sie halte nun "knapp 17 Prozent" des Kapitals, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Und dieses Aktienpaket ist, Stand Montag Handelsschluss, 1,94 Milliarden Euro wert. In den Büchern entspricht das einem Gewinn von rund 1,6 Milliarden Euro.
QUELLE https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/curevac-aktien-bundesregierung-1.5002387
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Laß stecken, Edita
GO-Bio
Morvan
Hallo @JuergenS,
Die Überschrift beginnt mit Panik:
Die stellt sich bei mir und meiner Frau ein, aus verschiedenen Gründen:
..................
hast du dich online angemeldet?
Letzte Woche tat ich das und bekam folgende Rückmeldung.
Für mich ist das in Ordnung.Ihre Anmeldung zur COVID-19 Impfung wurde erfolgreich entgegengenommen. Sie werden automatisch per E-Mail und/oder SMS kontaktiert, sobald Sie an der Reihe sind. Eine weitere Kontaktaufnahme mit dem für Sie zuständigen Impfzentrum ist daher nicht erforderlich. Bitte verzichten Sie auch auf Nachfragen, da dies die Kapazitäten der Impfzentren belastet und zu Verzögerungen im Ablauf der Terminvereinbarungen führt. Die Vergabe der Impftermine orientiert sich an der Zugehörigkeit zu der jeweils aufgerufenen Prioritätengruppe. So wird sichergestellt, dass immer die besonders gefährdeten Menschen zuerst geimpft werden. Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Wenn es so weit ist werde ich, so hoffe ich es, online in einer Art Kalender den Tag und die Zeit an freien Stellen eintragen können. Wenn nicht – dann nicht. Dann eben auf andere Art.
Zumindest glaube ich nichts zu verpassen und nicht übersehen zu werden.
Nur keine Panik,
Ciao
Hobbyradler
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Ich halte mal dem Thema Impfung die Aufregung um das Thema "Suizid" vor dem Bundesverfassungsgericht entgegen.
Da ging es um den selbstbestimmten Tod, wenn die Gegebenheiten vorhanden sind.
Was hat man sich da in der Politik aufgeregt, wenn ein Todkranker gehen möchte.
Und jetzt ?
Was ist denn humaner ? Röchelnd verrecken oder selbstbestimmt friedlich einschlafen.
Ich weiß, das es ein krasser Vergleich ist und entschuldige mich auch gleich dafür.
Wäre ich aber betroffen, oder ein Angehöriger, würde ich kämpfen um das Recht, gehen zu dürfen.
Ich habe mir darüber aber schon sehr lange meine Gedanken gemacht.
Was glauben Politiker, sich einmischen zu dürfen, wenn es zu Ende geht.
Sie sollen sich darum kümmern, dass es nicht so zu Ende geht.
Und wenn man dazu kurze Dienstwege geht.
Da erinnere ich mal an die Sturmflut 1962 in Hamburg.
Die war schrecklich, wäre aber noch schrecklicher, hätte man damals Dienstwege und Gezänk beschritten.
Die Blaupausen, wie man mit solchen Ereignissen fertig werden könnte, haben wir.
Es fehlt das WOLLEN.
Nicht in Fachkreisen, die arbeiten intensiv daran, sondern in der Politik.
Dort, wo Notfallmassnahmen erarbeitet werden müssen.
Naturkatastrophen oder solche Pandemien fragen nicht vorher an.