Innenpolitik Merkel wir schaffen das
Ich stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, dass ein Rücktritt unserer Kanzlerin dieser weniger schaden wird als unserem Land. Insbesondere wenn man einige dieser Möchtegern-Politclowns ansieht: z.B. dieser völlig uncharismatische Herr Wolf in BW.
Herr Kretschmann marschiert tapfer an der Seite von Frau Merkel - und seine Umfragewerte steigen wieder. Ist ja auch eine Aussage, wie ich finde.
Frau Klöckner hat m.E. jetzt einen Fehler gemacht, Olga
Sehe ich ganau so, Olga! Was man sich aber wirklich mal vor Augen führen muß ist, daß der AfD nur noch 2% bis zum Stand der SPD fehlen, im Land der Cleverle ein Unding ...wie ich finde, die SPD hat 14% und die AfD hat 12%, hoffentlich überholen sie die SPD nicht, das wäre eine riesengroße Schande!
Edita
Das mit der SPD macht mir auch Sorgen. Ich habe noch immer die leise Hoffnung, dass die AFD nicht noch mehr erstarkt.
@ Olga Um unsere Kanzlerin mache ich mir da keine Sorgen. Das was dann kommen könnte, treibt mich ziemlich um.
bukamary
@ Olga Um unsere Kanzlerin mache ich mir da keine Sorgen. Das was dann kommen könnte, treibt mich ziemlich um.
bukamary
Edita und Bukamary - sehe ich auch genau so. Nur - das ist Demokratie und letztendlich hat der Wähler das letzte Wort. Man erkennt daran, dass Demokratie ein laufendes Geschäft mit dramatischen Aspekten sein kann.
Auch in Bayern erstarkt die AfD. Hier können wir aber nur hoffen, dass sie sich - wenn sie in weitere Landtage einzieht - bis 2018 entzaubert hat, weil die Leute begreifen, diese Hasspartei kann nicht so viel bewegen, wie sie es gerne möchte. Olga
Auch in Bayern erstarkt die AfD. Hier können wir aber nur hoffen, dass sie sich - wenn sie in weitere Landtage einzieht - bis 2018 entzaubert hat, weil die Leute begreifen, diese Hasspartei kann nicht so viel bewegen, wie sie es gerne möchte. Olga
.
Gutkarl - ich meinte das Absinken von 10% in RP für die CDU verglichen vom Anfang des Wahlkampfes von Frau Klöckner bis heute. Olga
Wo Sie diese 10 % her haben ist mir schleierhaft.
Wahrscheinlich haben Sie sich gewaltig vertan.
Tatsache ist, dass die CDU in Rheinland-Pfalz im September 2015 bei 38,5 % lag und
aktuell laut Insa bei 35 %.
Wann genau soll sie 45 % gehabt haben?
Gutkarl
Es geht um den prozentualen Vorsprung, den die CDU zu Anfang des WAhlkampfes gegenüber der SPD hatte. Dieser ist mittlerweile auf 2% zugunsten der CDU geschmolzen und schmilzt anscheinend weiter, da die Attacke Klöckner/Wolf anscheinend zum Rohrkrepierer mutiert. Frau Dreyer kann also wieder aufatmen. Sie können das ganz leicht googeln - habe ich soeben nochmals getan. Good Luck - Olga
Lt. Bildzeitung ist die CDU in Baden Württemberg knapp hinter den Grünen. CDU 35%; Grüne 35,5%. Na da bin ich mal gespannt wie die Parteien am 13.03. tatsächlich abschneiden werden.
Glöckner / Wolf haben sich jedenfalls mit ihrem Vorstoss gegen die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin keinen Gefallen getan und ihrer Partei auch nicht.
Glöckner / Wolf haben sich jedenfalls mit ihrem Vorstoss gegen die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin keinen Gefallen getan und ihrer Partei auch nicht.
Mich fasziniert derzeit ja sehr, wie Herr Kretschmann in BW tapfer an der Seite unserer Kanzlerin marschiert und ein gutes Abschneiden der Grünen dort würde auch eine Akzeptanz für unsere Kanzlerin bedeuten. ES kann alles dann auch schon ein Vorzeichen für eine neue Koalition nach der nächsten Bundestagswahl sein - Schwarz-Grün. DAs letzte Mal haben die Grünen sich dem ja noch verweigert - das dürfte, wenn es geht, das nächste Mal anders sein, sonst kommen die ja nie mehr an die Macht. Olga
Mich fasziniert derzeit ja sehr, wie Herr Kretschmann in BW tapfer an der Seite unserer Kanzlerin marschiert und ein gutes Abschneiden der Grünen dort würde auch eine Akzeptanz für unsere Kanzlerin bedeuten. ES kann alles dann auch schon ein Vorzeichen für eine neue Koalition nach der nächsten Bundestagswahl sein - Schwarz-Grün. DAs letzte Mal haben die Grünen sich dem ja noch verweigert - das dürfte, wenn es geht, das nächste Mal anders sein, sonst kommen die ja nie mehr an die Macht. Olga
Ich sehe nicht dass Herr Kretschmann tapfer an der Seite von Frau Merkel marschiert. Das würde auf jeden Fall ein lustiges Bild ergeben.
Schwarz/Grün-Regierung? Dafür reichen das zur prognostizierte Abschneiden der beiden Parteien nicht.
Gutkarl
Sie scheinen nicht auf dem laufenden zu sein - die neuesten Umfrageergebnisse lauten:
Grüne 30.5%
CDU 30% - wieso soll das für eine komfortable Koalition nicht reichen?
DAs Problem sähe ich nur, wenn Herr Kretschmann nach wie vor das MP-Amt für sich beansprucht und Herr Wolf nicht als sein Adjutant leben möchte.
SPD 16%/ AFD 10%/FDP 7 %. Olga
PS Herr Kretschmann erklärte öffentlich, er würde jeden Tag beten, dass unsere Kanzlerin nach wie vor die Kraft habe, hier durchzuhalten.
Grüne 30.5%
CDU 30% - wieso soll das für eine komfortable Koalition nicht reichen?
DAs Problem sähe ich nur, wenn Herr Kretschmann nach wie vor das MP-Amt für sich beansprucht und Herr Wolf nicht als sein Adjutant leben möchte.
SPD 16%/ AFD 10%/FDP 7 %. Olga
PS Herr Kretschmann erklärte öffentlich, er würde jeden Tag beten, dass unsere Kanzlerin nach wie vor die Kraft habe, hier durchzuhalten.
Sie scheinen nicht auf dem laufenden zu sein - die neuesten Umfrageergebnisse lauten:
Grüne 30.5%
CDU 30% - wieso soll das für eine komfortable Koalition nicht reichen?
DAs Problem sähe ich nur, wenn Herr Kretschmann nach wie vor das MP-Amt für sich beansprucht und Herr Wolf nicht als sein Adjutant leben möchte.
SPD 16%/ AFD 10%/FDP 7 %. Olga
----
Bezogen auf die Landtagswahl in BW haben Sie natürlich recht.
Ich habe mich auf die von Ihnen angesprochene Bundestagswahl bezogen, da würde es zur Zeit nicht reichen.
(Union 35% Grüne 10%)
ES kann alles dann auch schon ein Vorzeichen für eine neue Koalition nach der nächsten Bundestagswahl sein - Schwarz-Grün. DAs letzte Mal haben die Grünen sich dem ja noch verweigert - das dürfte, wenn es geht, das nächste Mal anders sein, sonst kommen die ja nie mehr an die Macht. Olga
So wie Sie sehe ich es spannend, wer wohl MP in BW wird. Wenn Kretschmann mehr Stimmen erreicht, wie Wolf, wird er sicherlich (mit Recht) dieses Amt für sich beanspruchen.
Herr Kretschmann erklärte öffentlich, er würde jeden Tag beten, dass unsere Kanzlerin nach wie Hvor die Kraft habe, hier durchzuhalten.
Das habe ich auch gelesen, aber er unterscheidet sich in der Flüchtlingspolitik und spricht von Begrenzung, ein Wort, dass ich von der Bundeskanzlerin noch nicht gehört habe.
Warum tun sich die Grünen im Bund immer noch so schwer mit der Erkenntnis, dass es eine grenzenlose Zuwanderung von Flüchtlingen nicht geben kann?
Langsam, dass wir die Zahl der Flüchtlinge, die derzeit Zuflucht in Deutschland suchen, begrenzen müssen, das hat sich längst durchgesetzt in meiner Partei. Ein Gemeinwesen ohne Grenzen gibt sich auf. Wenn in diesem Jahr noch einmal eine Million Flüchtlinge in Deutschland hinzu kommen, wird es problematisch. Die Integrationskraft einer Gesellschaft ist nicht beliebig ausdehnbar. Das muss man offen sagen, und das ist auch moralisch nicht verwerflich. Pragmatischer Humanismus, das ist meine Leitlinie.
Kann es moralisch geboten sein, Menschen an der Grenze zurückzuweisen?
Ja. Das Hauptgebot des Christentums heißt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Was auch bedeutet: Wir dürfen uns in unserer Nächstenliebe nicht überfordern. Unsere Leitplanken sind das Asylrecht und die Genfer Flüchtlingskonvention. Wer verfolgt wird oder aus Bürgerkriegsgebieten flieht, dem gewähren wir Hilfe, den wollen wir integrieren, wenn er bleibt. Wer aus anderen Gründen kommt, den müssen wir zurückschicken. Ob man das an der Grenze macht oder erst später, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass es schnell geht.
Gutkarl