Innenpolitik Kostenfaktor, Risikogruppe, Rentner oder Helfer in der Not.???
Kann ich verstehen, Lupus, denn was da steht entzieht sich jeglicher Deutung - es steht halt da.Willst du mich verarschen?
Komm gut durch den Tag
bleib gesund
lupus
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Trotz der Pandemie gab es 2020 eine Rentenerhöhung 3,4 West etwas über 4 Ost.
Nein, in 2020 gab es keine Rentenerhöhung, zumindest nicht für Westdeutschland. Ich habe nämlich keinen Rentenanpassungsbescheid in 2020 bekommen, und meine Rente ist auch nicht gestiegen.
Rentenanpassung 2020
Statement von Gundula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, zur Rentenanpassung 2020
„Ich freue mich für die über 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner, dass die Renten auch in diesem Jahr wieder spürbar steigen werden. Das ist in diesen schwierigen Zeiten wirklich eine gute Nachricht. Die Rentenversicherung kann damit in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein positives Signal setzen.“
Am 01.07.2020 erhöhen sich die Rentenwerte West und Ost auf jeweils 34,19€ und 33,23€ für einen Entgeltpunkt.
Für 2021 allerdings sieht das anders aus
Bodoso
Doch, gab es:
Rentenanpassung zum 1. Juli 2020
VG - Via
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Doch, gab es:
Rentenanpassung zum 1. Juli 2020
VG - Via
Ah, Dankeschön, auch an Bodoso. Stimmt ja, die Rentenerhöhung findet ja immer zum 1. Juli des jeweiligen Jahres statt, das hatte ich vergessen. Wir haben ja noch nicht Juli ...
Aktuelles zum Thema Rentenanpassung:
Auf Basis der vorliegenden Daten beträgt der ab dem 1.7.2021 geltende aktuelle Rentenwert (West) weiterhin 34,19 EUR und der aktuelle Rentenwert (Ost) steigt mit der diesjährigen Rentenanpassung von 33,23 EUR auf 33,47 EUR. Dies entspricht einer Rentenanpassung in den neuen Ländern von 0,72 %.
Da bei aufgebrauchtem Eigen-Angehäuftem die Nichtsmehrhabenden wohl weder totgeschlagen noch in Armenhäuser eingesperrt werden können, ist wohl unumgänglich, dass man nach neuen Quellen Ausschau hält. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes. Da dann ja aber auch die Armen darunter zu leiden haben - weil sie ja auch von den Mehrwertsteuersatzerhöhten Waren kaufen müssen -, wird man es dort nehmen müssen, wo es am wenigsten wehtut. Tipp: Ob in guten oder schlechten Jahren gibts immer "Unternehmer", die es in beiden Fällen verstehen, Kapital drauszuschlagen. Während den Kriegsjahren nannte man sie Kriegsgewinnler. Den "Krieg" gibts immer noch. Nur wird er in anderer Form gehandhabt. Und für die Kriegsgewinnler gibts auch noch ein treffenderes Wort: Spekulanten.
Da bei aufgebrauchtem Eigen-Angehäuftem die Nichtsmehrhabenden wohl weder totgeschlagen noch in Armenhäuser eingesperrt werden können, ist wohl unumgänglich, dass man nach neuen Quellen Ausschau hält. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes. Da dann ja aber auch die Armen darunter zu leiden haben - weil sie ja auch von den Mehrwertsteuersatzerhöhten Waren kaufen müssen -, wird man es dort nehmen müssen, wo es am wenigsten wehtut. Tipp: Ob in guten oder schlechten Jahren gibts immer "Unternehmer", die es in beiden Fällen verstehen, Kapital drauszuschlagen. Während den Kriegsjahren nannte man sie Kriegsgewinnler. Den "Krieg" gibts immer noch. Nur wird er in anderer Form gehandhabt. Und für die Kriegsgewinnler gibts auch noch ein treffenderes Wort: Spekulanten.Eine Mehrwertsteuererhöhung trifft insbesondere Arme, von denen fälschlicherweise behauptet wird, sie zahlten keine Steuern.
Das wäre so gesehen das ungeeignetste Werkzeug dafür, auch nur den Anschein von einer gerechten Teilhabe herzustellen.