Innenpolitik Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
@ aixios
Notfalls ein Versicherungsvertreter, der versichert, dass alles zum Wohl des Volkes geschieht und alles gut wird.
Mann ! Haben die echt keine anderen Probleme zu lösen, als wer vertritt wen, wenn der Vertreter nicht vertreten kann ?
Könnte man Habeck auch nicht antun, Lindner an seiner Stelle mit dem Vizeposten zu 'adeln'.Und warum nicht Annalena Baerbock ???
aixois
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich leseIch befürchte, dass der auch noch stolz drauf ist.Habeck wird Vizekanzler, Lindner wird Vize vom VizeKarl
tri tra trullalala
Wikipedia:
"Steht auch der Stellvertreter nicht zur Verfügung, so geht seine Rolle nach der Vertretungsreihenfolge der Geschäftsordnung der Bundesregierung auf den dienstältesten Minister über."Ist das nicht das Gleiche als was ich schrieb ? Bin etwas verwirrt, sehe da keinen Unterschied ...
" Wer ihn/sie vertritt, ist aber Sache des/der offiziellen Vize(s), der//die seine n Stellvertreter in bestimmt.Gibts keinen, ist das der dienstälteste Minister gibt es den auch nicht entscheidet das Lebensalter unter den Dienstältesten. "
Was immer gilt : der Wille des Kanzlers , er kann letztlich bestimmen, wer die Kabinettssitzungen leitet (z.B. aus strategisch-taktischen Gründen was den Umgang mit der Tagesordnung angeht ... aber das ist ein anderes Thema, das jedem bekannt sein dürfte, der schon mal solche Sitzungen leiten durfte und sei es nur im Rahmen des örtlichen Parteivereins ...).
aixois
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
@ Jolly
Für dringend erforderlich halte die Installation eines Rücktrittsministers. Der tritt im Fall eines Falles zurück. Das hätte den Vorteil, dass viele Abgeordnete mal Minster sein könnten.Fehltrittsminister gibt`s ja schon. Das Amt geht wie der Plumpsack rum. Wer erwischt wird, hat Pech gehabt und kriegt zur Strafe 4 Wochen lang eine ungünstige Presse. Da muss er ein wenig abtauchen, und dann darf er wieder mitspielen.
Als was ? Als "Dauer Vize-Vize" ?Und warum nicht Annalena Baerbock ???
Wenn Habeck nicht kann, kann er jederzeit bestimmen , dass Annal-Lena ihn vertritt.
Er sollte aber gute Gründe dafür haben, wenn er das dauernd tut, denn anderen Ministern (die dienstälter sind, und das wären zumindest Schulze, Lambrecht oder Heil, könnte das nicht so recht gefallen ...
aixois
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
@ aixios
Doch, ich habe leider den Dienstältesten übersehen.Ist das nicht das Gleiche als was ich schrieb ? Bin etwas verwirrt, sehe da keinen Unterschied ...
Warum nicht einen Absolutionsminister, der alle Versäumnisse des Kollegenkollektivs auf sich nicht.Fehltrittsminister gibt`s ja schon.
" Für dieses mißverständliche Statements und die noch kommenden 5 übernehme ich die volle Verantwortung ... " ?
Nun ists aber auch mal gut ! Ich stänkere die nächsten 24 h nicht mehr ! 😢
aixois
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
@ aixios
Nun ists aber auch mal gut ! Ich stänkere die nächsten 24 h nicht mehr ! 😢Darf ich mal dein negativ getrübtes Selbstbild aufpolieren? Das ist Vorwegnahme des durchaus Möglichen, also Weitsicht.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Ist es das, was die Wähler der FDP haben wollten?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
@ aixios
Warum nicht einen Absolutionsminister, der alle Versäumnisse des Kollegenkollektivs auf sich nicht.Das halte ich für eine besonders gute Idee.
" Für dieses mißverständliche Statements und die noch kommenden 5 übernehme ich die volle Verantwortung ... " ?
Die zum Weiterführen anregt: Wenn er die volle Verantwortung für alles trägt, müsste er vermutlich zurücktreten.
Die Frage ist also, wer erteilt ihm die Absolution? Mein Vorschlag wäre, ein unabhängiges Gremium, das sich aus jenen zusammensetzt, denen seine Absolution zuteil wurde.