Innenpolitik Die AfD Segen für die deutsche Parteienlandschaft!?
Die Logik dieses Satzes erschließt sich mir nicht.
Gerade Leute die tränenreich verkünden, wie schlecht es „mal ihren Kindern und Enkeln“ gehen wird, wollen denen keinen staatlichen Schuldenberg hinterlassen.
Somit ist es doch logisch, dass sie sich gegen weitere Schuldenaufnahme sträuben.
Ich kann mir vorstellen, dass Menschen ohne Nachkommen eine andere Meinung haben, vielleicht bis zum extremen „nach mir die Sintflut“.
Ciao
Hobbyradler
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich bin dafür, dass keine weiteren Schulden aufgenommen werden und wir das machen, was im Grundgestz verankert ist: strikte sparen.
Auch meine Nachkommen wären sonst davon betroffen und ich sehe es auch unter dem Blickwinkel als Steuerzahlerin; vermutlich sehen es Menschen unseres Alters auch deshalb anders (und wollen weiterhin Schulden), da sie als Rentner längst keine Steuern mehr bezahlen. Alles klar? Oder wollen Sie auch diesen Beitrag nur dazu benützen, um persönlich gegen mich auszuteilen? Fände ich recht lächerlich, Sie hoffentlich auch. Olga
Alles klar? Oder wollen Sie auch diesen Beitrag nur dazu benützen, um persönlich gegen mich auszuteilen? Fände ich recht lächerlich, Sie hoffentlich auch. Olga
Oh entschuldige, ich habe übersehen, dass der Beitrag von dir war.
![emoji_innocent emoji_innocent](/community/img/emojis/innocent.png)
Ciao
Hobbyradler
Nichts anderes habe ich geschrieben.
Ich bin dafür, dass keine weiteren Schulden aufgenommen werden und wir das machen, was im Grundgestz verankert ist: strikte sparen.
Auch meine Nachkommen wären sonst davon betroffen und ich sehe es auch unter dem Blickwinkel als Steuerzahlerin; vermutlich sehen es Menschen unseres Alters auch deshalb anders (und wollen weiterhin Schulden), da sie als Rentner längst keine Steuern mehr bezahlen. Alles klar? Oder wollen Sie auch diesen Beitrag nur dazu benützen, um persönlich gegen mich auszuteilen? Fände ich recht lächerlich, Sie hoffentlich auch. Olga
Auch Rentner müssen Steuern zahlen.
"Keine Steuern müssen Sie bezahlen, wenn Ihr zu versteuerndes Einkommen maximal dem Grundfreibetrag entspricht. Dieser wurde im Sommer rückwirkend zum 1.1.2015 auf 8.472 € erhöht."
Ab wie viel Rente müssen Rentner Steuern zahlen?
Monja.
Auch Rentner müssen Steuern zahlen.
"Keine Steuern müssen Sie bezahlen, wenn Ihr zu versteuerndes Einkommen maximal dem Grundfreibetrag entspricht. Dieser wurde im Sommer rückwirkend zum 1.1.2015 auf 8.472 € erhöht."
Ab wie viel Rente müssen Rentner Steuern zahlen?
Monja.
geschrieben von olga64
DAnke für die Korrektur.
Die "Quelle" dafür, ab welchem Prozentsatz Ihre Rente steuerpflichtig ist, entnehmen Sie bitte Ihrem ersten Rentenbescheid. Darauf ist dies vermerkt.
Ab 2005 musste man 50% versteuern; das stieg mit jedem Jahr um 2% (bei mir waren es 2009 58%). Ab 2040 werden die Renten zu 100% versteuert. Olga
DAnke für die Korrektur.Aha, danke. Werde ich nochmal nachlesen.
Die "Quelle" dafür, ab welchem Prozentsatz Ihre Rente steuerpflichtig ist, entnehmen Sie bitte Ihrem ersten Rentenbescheid. Darauf ist dies vermerkt.
Ab 2005 musste man 50% versteuern; das stieg mit jedem Jahr um 2% (bei mir waren es 2009 58%). Ab 2040 werden die Renten zu 100% versteuert. Olga
Habe ihn wohl nicht richtig 'studiert'. *schäm*
Herr Meuthen, bisher in der extrem zerstrittenen AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag entflieht nun nach Brüssel, Dort hat die AFD nach diversen Parteiaustritten noch ein Mandat frei, welches er sich ergattert hat (obwohl er damit einen AfD-Mann aus Bayern stark brüskierte). Auch Frau von Storch ist dort nicht mehr; die scheint auch nicht mehr so glücklich in dieser Partei zu sein.
Ob Herr Meuthen dort mehr ausrichten kann als in Stuttgart oder ob es ihn nur immer mehr ärgert, dass er nicht im Berliner Parlament sitzen kann und die Geschäfte dort Weidel, Gauland und den anderen Figuren überlassen muss? Olga