Innenpolitik Deutschtümelei
Bias schrieb:
Meine Befürchtung ist, dass gleichermaßen mit den ethnischen Grenzen ethische Grenzen verschoben werden.
Doch das wird dann eher etwas sein, womit sich künftige Generationen real zu beschäftigen haben werden; nicht mein, nicht unser Problem mehr .
Das befürchte ich in Anbetracht der hiesigen und der Entwicklung in verschiedenen Weltregionen auch.
lupus
Wobei die Verschiebung ethnischer und ethischer Grenzen miteinander nichts zu tun haben. Ich finde zudem, dass in Deutschland die Entwicklung der Ethik historisch gesehen in den letzten 75 Jahren im Großen und Ganzen positiv zu sehen ist. Allerdings ist Verbesserung nicht so schwierig, wenn bei Null angefangen wird.
Karl
Wobei die Verschiebung ethnischer und ethischer Grenzen miteinander nichts zu tun haben. Ich finde zudem, dass in Deutschland die Entwicklung der Ethik historisch gesehen in den letzten 75 Jahren im Großen und Ganzen positiv zu sehen ist. Allerdings ist Verbesserung nicht so schwierig, wenn bei Null angefangen wird.Mit deinem letzten Satz tust du einem Teil der Bevölkerung Unrecht, grundsätzlich wurde nicht bei Null angefangen.
Karl
Übrigens fand bis eben die Trauerfeier für Hans Küng statt. Er hatte im Nachkriegsdeutschland sicher einen großen Anteil an der Auffrischung noch vorhandener Moral.
"nichts zu tun haben" ist sicher untertrieben.
Denn ethnische Verschiebungen sind ja gute Voraussetzungen für Änderungen von Sitte und Moral.
lupus
Wobei die Verschiebung ethnischer und ethischer Grenzen miteinander nichts zu tun haben.So apodiktisch behauptet lässt sich dagegen natürlich nicht anreden, Karl.
. . . .
Auch wenn ich glaube hier im Thread gelesen zu haben, dass das wer ebenso apodiktisch anders argumentiert, versuche ich es deshalb auch gar nicht; bleibe lediglich bei meiner Meinung.
"nichts zu tun haben" ist sicher untertrieben.Nun ja, in der Diskussion mit meiner 95jährigen Schwiegermutter versuche ich auch immer wieder einmal zu erklären, dass die Welt "früher" nicht besser war als heute - eher im Gegenteil. Aber das erkläre einmal einer Frau, die in ihrer Jugend es nicht gewohnt war, die schrecklichstens Verbrechen aus aller Welt abends in konzentrierter Form präsentiert zu bekommen.
Denn ethnische Verschiebungen sind ja gute Voraussetzungen für Änderungen von Sitte und Moral.
lupus
Was früher das 200 Seelen Dorf um uns herum war, ist heute das globale Dorf mit über 7.000.000.000 Menschen.
Ethnische Verschiebungen und die Durchmischung von Kulturen gehen selbstverständlich mit Veränderungen einher. Aber das wird doch nicht durch die Ethnien, also quasi durch die Genetik, vorgegeben, sondern durch die Kultur und die Veränderung zum Schlechteren ist ebenso möglich wie diejenige zum Besseren. Ich sehe eine Veränderung zum Besseren in vielen Bereichen!
Ich verstehe durchaus, dass einige überfordert sind mit dem rasanten gesellschaftlichen Wandel. Wir leben tatsächlich in einer Zeit des Umbruchs. Zurück in die Vergangenheit geht aber nicht, wir müssen nach vorne blicken.
karl
Ich sehe mich in der Rolle Deiner Schwiegermutter, weil ich zu verstehen versuche, Karl, wie sich mit dem was Du hier erklärst begründen lässt, dass ethnische Verschiebungen keinen Einfluss auf die gelebte Ethik, sagen wir - wenn schon nicht auf deutsche - auf "unsere europäischen Werte" haben sollen,"nichts zu tun haben" ist sicher untertrieben.Nun ja, in der Diskussion mit meiner 95jährigen Schwiegermutter versuche ich auch immer wieder einmal zu erklären, dass die Welt "früher" nicht besser war als heute - eher im Gegenteil. Aber das erkläre einmal einer Frau, die in ihrer Jugend es nicht gewohnt war, die schrecklichstens Verbrechen aus aller Welt abends in konzentrierter Form präsentiert zu bekommen.
Denn ethnische Verschiebungen sind ja gute Voraussetzungen für Änderungen von Sitte und Moral.
lupus
Was früher das 200 Seelen Dorf um uns herum war, ist heute das globale Dorf mit über 7.000.000.000 Menschen.
Ethnische Verschiebungen und die Durchmischung von Kulturen gehen selbstverständlich mit Veränderungen einher. Aber das wird doch nicht durch die Ethnien, also quasi durch die Genetik, vorgegeben, sondern durch die Kultur und die Veränderung zum Schlechteren ist ebenso möglich wie diejenige zum Besseren. Ich sehe eine Veränderung zum Besseren in vielen Bereichen!
Ich verstehe durchaus, dass einige überfordert sind mit dem rasanten gesellschaftlichen Wandel. Wir leben tatsächlich in einer Zeit des Umbruchs. Zurück in die Vergangenheit geht aber nicht, wir müssen nach vorne blicken.
wie zuvor mit Bestimmtheit behauptet.
ach Karl da lese ich schon zwischen den Zeilen dass ich mit dem rasanten gesellschftlichen Wandel nicht mehr mitkomme.
Es ist aber nicht das Verstehen der Änderung (da gehts schon noch ) sondern das Verständnis für dieselbe.
Mal abgesehen von den Veränderungen die ethnischen Änderungen folgen nur beispielhaft:
Ich lese dass in den USA einem Kind drei ( 3 ) Väter eingetragen werden und habe für diesen Vorgang kein Verständnis. Nun kannst du ja meinen ich sei alt und verknöchert. Ich halte das eher für einen Verfall von Sitten.
lupus
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Da bewirbt Heinos Agentur doch tatsächlich ein vorgesehenes Heino-Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle mit Plakaten, die mit "Ein deutscher Liederabend" [sic] untertitelt sind.Natürlich braucht der Kohle, so wie wir alle. Und ich habe Respekt davor, dass er auch "noch im Greisenalter" bereit ist, sein Geld mit eigener Arbeit zu verdienen!
Braucht der etwa auch wieder Kohle? Was muss der Barde auch noch im Greisenalter auf der Bühne rumhüpfen.👎
Das blödsinnige Andocken an den Hardrock (Rammstein) mit seinen "sinnigen Texten" war doch auch bereits ein Reinfall bzw. lächerlich.😁
@Bias @lupus
ich unterscheide Korrelation und Kausalität. Ich betone die Mischung von Kulturen als Treiber der Veränderungen, nicht die Genetik der Menschen. Die Veränderungen, die ich persönlich sehe, sind über lange Zeiträume zudem eher positiv. Ihr habt eine andere Bewertung, die ich aber nicht teile und auch nicht teilen muss.
Karl