Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik den deutschen geht es gut ...

Innenpolitik den deutschen geht es gut ...

Loana
Loana
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von Loana
als Antwort auf sammy vom 20.01.2014, 14:42:26
Hallo Sittingbull,
über Deine Ansichten bin ich sehr verwundert.

Loana, über solche Ansichten kann man doch nicht mehr verwundert sein."sittingsbull" linke Gesinnung läßt nun mal nur "Reich" und "Arm" nicht zu, geschweige denn eine differenzierte Diskussion wie man verträglich auch für das "untere Viertel" der Bevölkerung eine bessere Lebenssituation schaffen kann...

sammy


Hallo Sammy,

ja wenn ich hier so mit lese, stimmt das und die Welt wird Scheuklappen gesehen ;)

LG Loana
Loana
Loana
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von Loana
als Antwort auf sittingbull vom 20.01.2014, 14:44:14
mit ganz viel Arbeit und Leistung


du hast sie doch nicht mehr alle ...

sitting bull


doch ich habe noch alle - habs ja vorgemacht und selbst praktiziert. Ich weiß wovon ich spreche, auch wenn Dir das nicht passt.

Loana
Crimmscher
Crimmscher
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von Crimmscher
als Antwort auf Loana vom 21.01.2014, 15:29:07
Also Leute!

Ob nun einer links oder halblinks eingestellt ist, sollte man als nebensächlich abtun.
Und das solange er nicht abstreitet, dass dem arbeitenden Menschen ein Recht auf menschenwürdig gesellschaftliche Verhältnisse und ein Leben ohne finanzielle Not hat.

Zeichnet er Mängel auf, dann sollte man es nicht lapidarisch abtun, sondern analysieren warum das so ist.

Noch haben wir ein funktionierendes Gesundheitssystem, eine Altersversorgung, die zwar verbesserungswürdig, aber vorhanden ist.

Noch verzehren wir täglich mehr als es unserer Gesundheit dienlich ist.

Aber wir meckern, gegen links, gegen reich, gegen farbig und gegen religiös.
Wir meckern gegen den Schlaumeier aus dem Osten und den Alleswissenden aus dem Westen.

Aber wir würdigen in keinem einzigen Fall, wo Linke, weniger Linke und Christliche, egal ob aus den alten oder neuen Bundesländern, die Probleme gemeinsam angingen und zur Lösung brachten.

In diesem Zusammenhang hab ich immer den ehemaligen MP Sachsens "König Kurt" Biedenkopf vor Augen.

Er machte zusammen mir Kommunisten aus dem geschliffenen Ort Oberschlema wieder ein weltanerkanntes Radiumbad.

Bad Schlema im Erzgebirge, dort wo einst Uran für das sowjetische Nuklearprogramm gefördert und die Reparationen für den verlorenen Zweiten Weltkrieg erarbeitet wurden.

Ohne, dass dabei einer zu Reichtum gelangte und seinen Reichtum ins Ausland transferieren konnte.

Manchmal sollte man auch objektiv zurückblicken können!

Gr Crimmscher

Anzeige

hafel
hafel
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von hafel
als Antwort auf Crimmscher vom 21.01.2014, 15:58:00
@Crimmscher: "Manchmal sollte man auch zurückblicken können!"!

......das tun wir ja hier auch weitgehend. Wenn wir auf den Kommunismus blicken, ist es ja auch ein Rückblick, denn heute ist es ein Auslaufmodell.

Auch ich schätze aus vielerlei Gründen Kurt Biedenkopf. Er hat das Sachsen nach der Wende sehr geformt.

Hafel
justus39
justus39
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von justus39
als Antwort auf hafel vom 20.01.2014, 16:07:58
@SB:

Eine weitere Möglichkeit zum Reichtum zu kommen sind die von Dir geliebten und gelobten Kommunistischen Systeme. Da wird das Volk ausgequetscht wie Zitronen, damit die obere Partei-Clique in "Saus und Braus" leben kann. Vermutlich preist Du deshalb diese Systeme so leidenschaftlich an?

Hafel

Ich habe einmal die Siedlung der DDR- Partei- Clique in Wandlitz besichtigt. In dem Saus Braus würde hier wahrscheinlich kein mittlerer Beamter wohnen wollen.
Hans Modrow trieb sein Luxusleben in Saus und Braus. sogar in einer Mietwohnung in einem Dresdner Plattenbau.

justus
olga64
olga64
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von olga64
als Antwort auf justus39 vom 21.01.2014, 16:17:30
Ichhabe mal an einem TAg beides gesehen: Wandlitz und Hohenschönhausen. In Wandlitz musste ich sehr grinsen über die geschmacklosen Wasserhähne und Einrichtungsgegenstände - in Hohenschönhausen, wo die Führung durch einen ehemaligen Insassen erfolgte, konnte ich nicht lachen. Olga

Anzeige

Loana
Loana
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von Loana
als Antwort auf Crimmscher vom 21.01.2014, 15:58:00
Hallo Crimmscher,

musste Kurt Biedenkopf nicht wegen einiger Affären zurück treten ?

Dieser Politiker ist für mich indiskutabel, wie so manch andere "Größen" aus diesen Kreisen.

Somit darf auch mal etwas positives zum Vorschein kommen ;)

LG Loana
olga64
olga64
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von olga64
als Antwort auf Loana vom 21.01.2014, 17:05:16
Don`t worry - Herr Biedenkopf ist mittlerweile 84 Jahre alt und denkt sicher nicht an eine Rückkehr in die Politik. Damals war er sicher sehr richtig für das doch erfolgreiche Sachsen, was auch ihm und seiner Intelligenz zu verdanken war. Die Ikea-Affäre war übrigens durch seine "Rückenfreihalte-Frau" passiert, die sich als Königsmutter sah - dann trat er zurück. Fand ich nicht schlecht - viele muss man ja raustragen oder -prügeln aus ihren Ämtern. Olga
justus39
justus39
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von justus39
als Antwort auf Loana vom 21.01.2014, 17:05:16
Obwohl Kurt Biedenkopf Mitglied der CDU ist, war er sehr volksverbunden und sozial eingestellt. Ich glaube er war ein guter Mann für Sachsen und auch recht beliebt.
hafel
hafel
Mitglied

Re: den deutschen geht es gut ...
geschrieben von hafel
als Antwort auf olga64 vom 21.01.2014, 17:14:32
@ Olga:

Ich habe von der Königin-Mutter (Frau Biedenkopf) ein "Sächisches Kochbuch", woraus ich mir hin und wieder mal ein paar Tipps hole.

Ansonsten ist es richtig, was Du schreibst, Kurt-König "strauchelte" durch seine Frau, die einen besonderen Rabatt bei IKEA haben wollte.

hafel

Anzeige