Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Corona, Superspreader und die neue Freiheit.

Innenpolitik Corona, Superspreader und die neue Freiheit.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von Edita
als Antwort auf wandersmann vom 28.01.2022, 13:03:30

Wandersmann - da steht der gleiche Satz drin, wie ich ihn gebracht habe, vornehmliche Aufgabe dieses Bundesministeriums, des RKI ist u.a.
" die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten "!
Mehr an Erklärung braucht's doch nicht!

Edita

wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf Edita vom 28.01.2022, 13:13:13

Die CDU hat einen Fragenkatalog an Lauterbach gesandt, um die chaotische und wissenschaftlich nicht fundierte Kürzung des Genesenstatus aufzuklären.

Chaos um Genesenenstatus

Einige Punkte daraus:

„Aufgrund welcher wissenschaftlichen Grundlage – bitte mit genauen Zitaten der Studien – wurde der Genesenenstatus von 6 Monate auf 3 Monate herabgesetzt?“

„Zu welchem Zeitpunkt wurden nach Kenntnis der Bundesregierung im Robert Koch-Institut die Arbeiten begonnen, den Status der Genesenen zu verändern?“

„Wann wurden die o.g. Entscheidungen mit den Bundesländern abgestimmt?“

Edita
Edita
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von Edita
als Antwort auf wandersmann vom 28.01.2022, 13:28:49

Uuchch die Bild, was die alles weiß .......
Und ...... was mir auch schon länger auffällt ...... die CDU macht nur noch Krawall, ihre Beliebtheit ist auch im freien Fall!

Edita

 


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf wandersmann vom 28.01.2022, 13:28:49

Wandersmann, die Rechtslage haben wir ja geklärt, dass RKI kann, darf und muss.
Ob die Massnahme 100 % Sinnvoll war/ist, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Der eine Virologe meint das auch ein Genesender eine Auffrischung braucht
(nach 3 Monaten) und der andere (aus dem Expertenrat) hat so eine Meinung...........:
 

Virologe Streeck: "Aus meiner wissenschaftlichen Erkenntnis nicht erklärbar"
Kritik an der neuen Regelung übte der Virologe Hendrik Streeck, Mitglied des Corona-Expertenrats der Bundesregierung. Der "Welt" sagte er, dass es natürlich dem Robert Koch-Institut obliege, festzulegen, wie lange der Genesenen-Status gütig sein soll. "Aber wir müssen wirklich aufpassen, dass die Entscheidungen auf fundiertem Wissen basieren und nicht willkürlich getroffen werden."
Streeck betonte, es gebe aus seiner Sicht wenig Gründe, Genesene nicht Geimpften gleichzustellen. Sie hätten in den meisten Fällen eine viel breitere Immunantwort. "In der Schweiz wurde der Genesenen-Status jüngst aus guten Gründen auf zwölf Monate verlängert. Dass eben jener Status in Deutschland auf drei Monate verkürzt wird, ist aus meiner wissenschaftlichen Erkenntnis nicht erklärbar", sagte der Experte.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/wirbel-um-verkuerzten-genesenenstatus-das-sagen-experten,SuyINJy

Daraus Sicherheit um jeden Preis ableiten würde ich aber nicht, denn neue Matanten können Genesende mehr und härter treffen.
lupus
lupus
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von lupus
als Antwort auf wandersmann vom 28.01.2022, 12:19:51
Das RKI, dass diese Entscheidung traf, ist vom Bürger  weder wähl-noch abwählbar. Es hatte keinerlei Legitimation, die Dauer des Genesenenstatus' zu verändern. Sie kann Empfehlungen geben, mehr aber auch nicht. Wenn Du diesen Vorgang als demokratisch ansiehst, hast Du erheblichen Nachholebefarf hinsichtlich demokratischer Entscheidungen.
Schon etwas eigenartig deine Argumentation wenn du versuchst wie ein Winkeladvokat diese Regelungen zu beharken.
Fast vermute ich, dass du für die Veränderung der Dauer des Genesenenstatus eine hohe demokratische Entscheidung in Form einer Volksbefragung forderst.😉

lupus
wandersmann
wandersmann
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von wandersmann
als Antwort auf freddy-2015 vom 28.01.2022, 14:07:44

@ freddy

Das war mir tatsächlich neu, dass das RKI diese Weisungsbefugnis besitzt, also ohne Abstimmung mit dem übergeordnetem Ministerium und auch ohne Absprache mit den MP's Regelungen festlegen darf. Denn bisher war es ja stets gängige Verfahrensweise, dass solche Entscheidungen von der Runde der Ministerpräsidenten bzw. dem Expertengremium der Bundesregierung oder auch dem Gesundheitsministerium selbst getroffen wurden. Darum war ich hier etwas verwundert. Ursprünglich waren dafür noch Parlamentsbeschlüsse erforderlich, was aufgrund zu langer Reaktionszeiten schnelle Beschlüsse aber nicht möglich machte.

 


Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von Tina1
als Antwort auf freddy-2015 vom 26.01.2022, 19:34:04
In der Beurteilung zur Person sind wir fast einer Meinung, nur das Format Talkshows,
ist und bleibt eine Unterhaltungs-Show und dazu noch sehr oft ziehmlich spät am Abend.
geschrieben von freddy-2015
All die Talkshows von den öffentlich, rechtlichen Sendern, (Illner, Maischberger, Will, Plasberg,Lanz), sind keine Unterhaltungssendungen, sondern schon lange politisch, medizinisch/wissenschaftliche Sendungen. Dazu gehört auch die Phönixrunde u. der Presseclub. In den Sendungen wird über die Themen gesprochen, die gerade aktuell sind.
Man ladet Gäste ein aus unterschiedlichen Wirkungskreisen. Politiker, Virologen, Infektiologinnen, Epidemiologen, Ärzte, Mitglieder vom Ethikrat, Aerosolforscher, Journalisten aus verschiedenen Medien, man schaltet Journalisten im Ausland zu. Also können diese Sendungen keine Unterhaltungs-Shows sein, wo über Unsinn u unwichtiges geredet wird, wenn man sich die Themen u Gäste  anschaut. Sie haben einen Auftrag. Warum darf in so einer Sendung nicht auch mal gelacht werden, wenn z. B. ein Politiker sich gerade mal widerspricht o. ähnliches?

Es kommen unterschiedliche Leute, sie wechseln, daher ist immer eine andere Runde bei gleichen Themen zusammen. Dass es oft die gleichen Themen sind, hängt damit zusammen, dass bei diesen Themen immer wieder was Neues passiert, diese Themen zurzeit das Land, die Politik bestimmen, wie Corona. Das Gleiche kann man bei den Nachrichten erleben, auch da gibt es jeden Tag Nachrichten von gleichen Themen.

Die Gäste diskutieren dann miteinander, es gibt auch teilweise unterschiedliche Standpunkte, aber das gerade macht eine Diskussion aus. All die bekannten Virologen, Ärzte, Wissenschaftler kommen immer mal wieder, weil sie eingeladen werden. Es ist nicht so wie hier behauptet wird, dass die Virologen, Ärzte, nicht mehr kommen, sie Angst haben, bedroht werden. Was soll denn das wieder? Egal ob Prof. Streeck, Stöhr, Jonas Schmidt-Chanasit, Alexander Kekulé, Melanie Brinkmann, Notärztin Federle u andere, man sieht sie immer wieder. Eine Zeit lang war auch Drosten zu Gast. "Aus den Talkrunden aber hat er sich nach wenigen Auftritten zurückgezogen. Es gebe immerhin auch andere, die das übernehmen könnten, sagte er mal im Podcast", Zitat aus der SZ. Also er hat kein Problem mit solchen Formaten. Aber hier hat man schon Probleme mit diesen Formaten.

Ich finde diese Sendungen gut, vor allem kann man damit viele Menschen erreichen u informieren. Ich habe viel Neues durch die Sendungen erfahren, vor allem von Experten. Und man erfährt auch, wo man noch nicht alles weiß u. abwarten muss. Man erfährt auch über die unterschiedlichen Politiker mehr. Mir ist so eine Sendung lieber, als wenn ich mir all das Wichtige in den Medien zusammen lesen muss. Ich lese sie trotzdem und dann viele, nicht nur eine Zeitung. Außerdem ist eine Diskussion lebendiger, als Zeitungsartikel. Wenn hier einige mit diesen Sendungen ein Problem haben, dann einfach nicht einschalten. Merkwürdig ist, dass man sie ablehnt, aber dann plötzlich vieles weiß, was da diskutiert wurde.😂
Ja und dann wird über die Gäste hergezogen, weil sie ihnen nicht passen.

Wenn du eine Wissentschaftssendung von Lesch sehen willst, dann kannst du sie dir doch ansehen. Jeden Tag wenn du willst. Das eine schießt doch das andere nicht aus.Ich habe mir auch schon vieles von ihm angesehen. Er passt aber nicht in eine politische Diskussionsrunde.
Tina

 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Tina1 vom 28.01.2022, 15:43:19
In der Beurteilung zur Person sind wir fast einer Meinung, nur das Format Talkshows,
ist und bleibt eine Unterhaltungs-Show und dazu noch sehr oft ziehmlich spät am Abend.
geschrieben von freddy-2015
All die Talkshows von den öffentlich, rechtlichen Sendern, (Illner, Maischberger, Will, Plasberg,Lanz), sind keine Unterhaltungssendungen, sondern schon lange politisch, medizinisch/wissenschaftliche Sendungen.

Dazu gehört auch die Phönixrunde u. der Presseclub. In den Sendungen wird über die Themen gesprochen, die gerade aktuell sind.
 
Nein Tina, es sind keine pol. med./wissenschaftl. Sendungen,
weil es nach dem Talk-Prinzip abläuft.


Und jeder kann soetwas beurteilen wie er es einstuft bzw. möchte.
Auch du kannst mich da nicht umstimmen solange Kaspar und Co da mit im Spiel ist.

Und geht es da immer sachlich korrekt zu.???
Da sind ja auch oft Partei, wirtschaftliche und ähnlich gelagerte Interessen ausschlaggebend.
Das sehe ich natürlich nicht für alle Teilnehmer so, aber die meisten.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von olga64
als Antwort auf Edita vom 28.01.2022, 13:44:14

Liebe Edita,

die CDU (und auch CSU) müssen sich in  Berlin erst auf ihre neue Rolle in der Opposition einstellen.
Dann gehört ein wenig Krawall dazu, um hörbar zu sein (es stehen ja wichtige Landtagswahlen in diesem Jahr auf dem Spiel!). Und so lange die CDU/CSU nicht so menschenverachtend und primitiv Krawall wie die AfD macht, ist das m.E. schon in Ordnung.
Froh bin ich, dass die AFD nicht mehr die grösste Oppositionspartei ist und daraus Vorteile für sich schaffen kann.
In den neuesten Umfragen (ZDF Politbarometer) verliert übrigens die SPD und die CDU steigt leicht.
Was ich allmählich schon witzig finde: Frau Merkel ist nach wie vor die beliebteste Politikerin.
Auf Platz 2 kommt Karl Lauterbach und dann Herr Scholz.
Den allerletzten Platz nimmt Frau Sarah Wagenknecht ein. Olga

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Corona, Superspreader und die neue Freiheit.
geschrieben von Tina1
als Antwort auf freddy-2015 vom 28.01.2022, 16:16:58

Als Erstes möchte ich weder dich noch andere umstimmen, denn mir ist vollkommen egal wie du denkst. Wenn jemand jemanden umstimmen will, dann bist du es.

Ich schreibe nur meine Gedanken zu Themen, die niemand teilen muss, auch du nicht. Allein der Satz denn ich schon lange schreibe, widerlegt ja deine Unterstellung. Du kannst denken was du willst, du kannst es auch anders sehen wie ich und genau das sollte dann auch für mich möglich sein.

Und ich bleibe dabei, dass die Sendungen von Illner, Maischberger, Will, Lanz , politische Sendungen sind, denn es wird über politische Themen diskutiert, auch über Themen die außerhalb von Deutschland stattfinden, siehe damals die Sendungen über Trump. Jetzt über den Ukraine- Konflikt, Russland usw.. Das alles waren u sind politische Themen. Und deshalb lädt man auch Politiker u Journalisten ein. Es geht um Themen, die zeitgleich in den Medien stehen, die in den Nachrichten kommen.

Und durch Corona lädt man nun auch Virologen u Ärzte ein, die dann ihr medizinisches´Wissen über das Virus äußern. Dadurch werden auch medizinische Themen diskutiert. Wieso unterstellst du den Virologen, den Ärzten, der Stiko, dass sie nicht über ihr medizinisches Wissen reden, sondern für sie wirtschaftliche Interessen ausschlaggebend sind? Wie kommst du auf solche Unterstellungen? . Das würde dann auch auf Lauterbach, der ja ständig da ist auch zutreffen? Oder auf Drosten, Prof. Streeck, auf die Vertreter der STIKO usw. auch zutreffen. Deine Unterstellungen sind in meinen Augen haltlos. Zumal sich die öffentlich, rechtlichen Sender sich bestimmt jeden Gast vorher genau ansehen.

In der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, dass es politische Diskussionsrunden gibt, denn nur so kann man viele Menschen erreichen u oft auch aufklären. Es ist viel besser, wenn sich die Menschen solche Sendungen ansehen, als über dubiose Medien sich informieren. In einer Demokratie gehört auch eine Diskussionskultur dazu, eine, die in der Öffentlichkeit stattfindet. Wie z.B. auch die Sendungen, Phönixrunde u Presseclub, mit Journalisten, Experten aus verschiedenen Ländern.

Wenn du so ein Problem mit all diesen Sendungen hast, dann brauchst du sie dir doch nicht ansehen, keiner zwingt dich dazu. Aber viele Menschen interessieren sich für diese Formate, die solltest du einfach respektieren. So einfach ist das. Also nochmal, du kannst denken was du willst, das ist mir egal, ich lass dir aber deine Meinung. Ich rede nur über meine Gedanken u frage nur, wie du auf solche Unterstellungen über die Gäste kommst. Ich habe jedenfalls durch diese vielen Sendungen, viel unterschiedliches neues erfahren, mehr wie durch deine Kommentare. Wir beide denken da unterschiedlich u das sollten wir so stehen lassen. Für mich ist alles gesagt.

Für mich sind Formate wie Superstar, Supertalent, "The Voice of Germany",„Let‘s Dance“ Unterhaltungsformate. Man sollte schon die zwei Gruppen auseinander halten.
Tina
 

Anzeige