Innenpolitik Christine Lambrecht
@bias,Ein erfreulicher Beleg dafür, wie schnell auf diesen Ebenen gelernt wird, meinst Du?
du redest also über Schnee von gestern? Jetzt haben wir ja eindeutig kein nochmaliges A, sondern ein P. 😉
Recht bedacht: Das stimmt; und nun gilts wie immer nach vorne zu blicken und den Firn zu vergessen!
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
@bias,Ein erfreulicher Beleg dafür, wie schnell auf diesen Ebenen gelernt wird, meinst Du?
du redest also über Schnee von gestern? Jetzt haben wir ja eindeutig kein nochmaliges A, sondern ein P. 😉
Recht bedacht: Das stimmt; und nun gilts wie immer nach vorne zu blicken und den Firn zu vergessen!
@Bias
ich habe ganz schnell durch 2 Beiträge im ST gelernt P = Pestorius 😎
schaun wir mal, dann sehen wir schon, ob er dieser Vorverurteilung gerecht wird.
Morvan
Ingrid60
Sollte Herr Pistorius,der sein neues Amt noch gar nicht angetreten hat (noch ist Frau Lambrecht die amtierende Verteidigungsministerin) Ihnen nun dankbar sein, weil sie ihm aus Ihrer 'Expertensicht bereits erklären, was er wie und wann zu tun hat.auch soll er als russlandfreundlich bekannt sein - naja, solange er nicht putinfreundlich ist....Als erstes wird er die Gretchenfrage beantworten müssen, nichts anderes erwartet man von ihm, die Frage nämlich:"Wie hälst Du's mit der Leo-Lieferung?" Ob er bei ihrer Beantwortung in Deutschem Interesse handeln wird, oder in dem von Mr. Biden dürfte auf der Hand liegen. Aber vielleicht täusche ich mich auch.
junge junge - in was für einer mehr als merkwürdigen zeit leben wir - puuh 😟
ich hoffe er kann einiges glätten und die medien sollten sich aus meiner sich auch etwas zurückhalten.
in jedem fall ist es spannend !
Die von Ihnen so formulierte "Leo-Lieferung" dürfte mittlerweile im Focus der EU-Staaten und hier ganz besonders Polen stehen. Dieses Land befindet sich im Wahlkampf und möchte der Ukraine helfen; Leo-Panzer wären in Polen vorhanden, aber bevor sie diese weitergeben dürfen an die Ukraine, muss Deutschland als Hersteller-Land zustimmen.
Nach meiner Einschätzung wird dieses Okay spätestens kommenden Freitag in Ramstein erfolgen - der Druck auf Herrn Scholz wird mittlerweile zu gross und seine Argumente, warum er sich schweigend diesem Ansinnen verweigert, sind nicht mehr nachvollziehbar.
Sollte auch Mr Biden,d er Präsident der USA, die grösster Geldgeber und Militärlieferant für die Ukraine sind, seine Ansichten und Forderungen erklären, so ist das doch sein gutes Recht. Wir als Europa beweisen doch, dass wir ohne Schutzmacht USA auch bei Kriegen in Europa auf völlig verlorenen Posten stehen. Olga
@Morvan
Nun ist ja Pfeifengarde nicht gerade milde ausgedrückt, ich habe schnell mal in der Erinnerung die "Garde" Revue passieren lassen mit dem, was mir sofort einfiel, wenn man die Namen hört. Es gab natürlich auch Positives, aber ich erinnerte mich bei jedem sofort an Folgendes:
Wobei ich AKK nicht fehl am Platze fand, nicht nur wegen ihrer Meinung zur Meinungsfreiheit eines jeden.
Annegret Kramp-Karrenbauer
AKK forderte, mit „Meinungsmache“ im Internet anders umzugehen. Die Aussagen Kramp-Karrenbauers sorgten für Irritationen und scharfe Kritik In ihrer Reaktion auf die Kritik erklärte Kramp-Karrenbauer, es sei „absurd“, ihr „zu unterstellen, Meinungsäußerungen regulieren zu wollen“. Sie bezeichnete die Meinungsfreiheit als „hohes Gut in der Demokratie“.
Karl-Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Buhl-Freiherr von und zu Guttenberg
Plagiatsaffäre um seine Dissertation und Aberkennung des Dr. Titels
Legte selbst alle politischen Ämter nieder.
Christine Lambrecht
Die Gründe für das Niederlegen des Amtes gehen zur Zeit durch alle Medien.
Rudolf Scharping
Eingreifen der NATO in den Kosovo-Krieg und Pilati-Affäre. Bat um seine Entlassung.
Peter Struck
Verteidigung der Sicherheit der Deutschen am Hindukusch. Löschung von brisanten Daten im Ministerium und Bundeswehr, es war ein Versehen(!).
Boris Pistorius
Als Verteidigungsminister ein noch unbeschriebenes Blatt, nach 100 Tagen weiß man mehr.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Nach welchen Kriterien haben Sie diese Liste aufgestellt? Darin ist zwar einer zu finden, der noch gar kein Verteidigungsminister ist - andere aber fehlen?
Muss aber nicht beantwortet werden - Sie werden Ihre Gründe haben und Interessierte können Wikipedia konsultieren. Olga
Ah ja. Strauss war von 1956 - 1962 Verteidigungsminister und musste wegen der Spiegel-Affäre zurücktreten.
die Misere dieser Pfeifengarde begann mit FJS und dem HS-30 und setzt sich auch mit dem Marder und Puma fort und nicht nur personell.
Morvan
Mich wundert nur ,dass es hier anscheinend DiskutantInnen gibt, die sich sogar im Kindesalter schon für Verteidigungspolitik und der Inhaber der dazugehörigen Ministerien interessierten und schon damals hohe Beurteilungskraft und fachliche Expertise besassen.... Olga
@Michiko@Morvan
die Misere dieser Pfeifengarde begann mit FJS und dem HS-30 und setzt sich auch mit dem Marder und Puma fort und nicht nur personell.
Morvan
Natürlich bist Du näher am Thema dran als manch Anderer. Mir ist nur erinnerlich, dass es immer bei jeder Personalie was zu meckern gab bis hin zur Entlassung aus dem Amt. Aber eigentlich ist es mir egal, wer hier nun Verteidigungsminister geworden ist, ich kann den Mann nicht einschätzen und was er gut oder schlecht macht, das erfahren wir dann aus den Medien.
Michiko
Nach welchen Kriterien haben Sie diese Liste aufgestellt? Darin ist zwar einer zu finden, der noch gar kein Verteidigungsminister ist - andere aber fehlen?Ich hatte nicht die Absicht, eine chronologische Liste zu erstellen, nur diejenigen, die ich erlebt habe und die mir etwas sagen. Bin ja erst seit gut 30 Jahren Bundesbürger, von daher .......
Muss aber nicht beantwortet werden - Sie werden Ihre Gründe haben und Interessierte können Wikipedia konsultieren. Olga