Innenpolitik Christine Lambrecht
Wir leben gerade in turbulenten Zeiten.
Putin hat die Ukraine überfallen und bedroht damit, nach Aussage auch hiesiger Experten , sie westlichen Werte.
Sollte Putin die Ukraine besiegen, was natürlich nie eintritt , aber .......
Für diesen Fall prognostizieren auch wieder diese Experten , greift er nicht nur unsere Werte sondern umgehend auch unsere Gebiete an.
Und dieses Seznario vor Augen , sollte an der Spitze des Verteidigungsministeriums nicht nur jemand stehen der u.U Ahnung von dem Metier hat , sondern auch durch Erscheinung und Carissma eine Respektsperson im In - und Ausland ist. Und hiermit von der eher mittelmäßigen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ablenken kann.
Für mich kämen da nur Frau Esken oder Haubitzen Anton in Frage .
Hättest Du mal gegen den Gustav Noske (gelernter Korbmacher, erster Verteidigungsminister in einer DE Republik) erfolgreich gepoltert, dann wäre uns einiges erspart geblieben - aber damals konntest Du ja noch gar nicht ....Ich poltere gegen alle männlichen, weiblichen und diversen Minister, die ohne explizite Vorkenntnisse ihren Posten angetreten haben.
Ich kenne keine Regierung, während deren Regnum nicht über die Probleme der Bundeswehr Klage geführt worden wäre. Führungsprinzip, Austattung, Beschaffung, Etat, Größe,usw. usw.
Schaut man sich die lange Latte der MInister (viele davon 'gedient') und Innen an, dann hatten etliche eine Ahnung , was eine "Haubietzhe" ist und wie eine Kaserne (manche sogar wie ein Panzer) von innen aussah.
Da bis heute keines der alten Probleme wirklich gelöst zu sein scheint (wie kann es sein, dass man nicht merkt, wenn einem die Munition ausgeht ???) kann es nicht (allein) an den Chefs und Cheffinnen liegen, wenn das Militär immer noch eine Art Sonderstatus zu haben scheint (z.B. kostenlose Bahnfahrten ?) und das Ministerium gemeinhin als 'schwierig' gilt , als eines, um das man sich nicht freudig und freiwillig bewirbt, sondern das bestenfalls als vorübergehende Durchgangsstation auf dem Weg zu Höherem angesehen wird. Kaum einer blieb länger als 4 Jahre.
Was 15 MinisterInnen vor ihr nicht geschafft hatten, konnte Lambrecht als wenig zum Militärischen Hingezogene aber erst recht nicht hinkriegen.
Warum das so ist, fällt schwer zu begreifen. An fähigen Generälen, Offizieren mangelt es nun wirklich nicht - vielleicht zuviel sich selbst neutralisierende "Ego"- Fähigkeiten ?
Es gibt eben kleinere und größere Probleme und die größeren haben wir vermutlich jetzt. Viele der Probleme sind auch seit Jahren bekannt aber beiseite geschoben worden anstatt sie anzugehen. Da dürften auch Befehlshierarchien Beschaffungsstrukturen und Unterfinanzierungen eine Rolle spielen. Wer in der Kommandostruktur nach Oben oder das System kritisiert, macht sich außerdem schnell entbehrlich.
@Tina 1
Das was Strack- Zimmermann da praktiziert ist keinesfalls ein Einzelfall in der Politik. Lobbyismus ist das direkte Schmiermittel. Auf unsere 736 Abgeordneten kommen in Berlin an die 8000 Lobbyisten, die oft auch noch einen Ausweis für den Bundestag und ein Millionenbudget im Rücken haben aber kein Wählervotum. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Wir leben gerade in turbulenten Zeiten.Bei Erscheinung und Charisma fallen mir nicht die von Dir Genannten ein, letzterer vlt. wenn er mal einen Friseur an sich heranlässt. Ehrlich gesagt fällt mir überhaupt keiner ein.😠
Putin hat die Ukraine überfallen und bedroht damit, nach Aussage auch hiesiger Experten , sie westlichen Werte.
Sollte Putin die Ukraine besiegen, was natürlich nie eintritt , aber .......
Für diesen Fall prognostizieren auch wieder diese Experten , greift er nicht nur unsere Werte sondern umgehend auch unsere Gebiete an.
Und dieses Seznario vor Augen , sollte an der Spitze des Verteidigungsministeriums nicht nur jemand stehen der u.U Ahnung von dem Metier hat , sondern auch durch Erscheinung und Carissma eine Respektsperson im In - und Ausland ist. Und hiermit von der eher mittelmäßigen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr ablenken kann.
Für mich kämen da nur Frau Esken oder Haubitzen Anton in Frage .
Dazu fällt mir noch der Text zu einer Karikatur ein, die ich heute gesehen habe.
1. Was sagen Sie zum Lambrecht-Rücktritt?
2. Nachtreten wäre unfair.
3. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger ungeeignet, unfähig und völlig überfordert ist.
Dazu fällt mir noch der Text zu einer Karikatur ein, die ich heute gesehen habe.Karikatur?
1. Was sagen Sie zum Lambrecht-Rücktritt?
2. Nachtreten wäre unfair.
3. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger ungeeignet, unfähig und völlig überfordert ist.
Das schreibt wer, der Ahnung vom Proporz hat.
Es ist eben nicht jeder so ein Geistesriese wie du es offensichtlich bist! Damit musst du leben!
Unseren Militärs so per se eindimensionales Denken zu unterstellen, ist absolut lächerlich und kleingeistig.
Ich habe schlüssig begründet, warum ich keine Militärs in diesem Amt haben möchte ... interessanterweise sehen dies viele, vor allen Dingen demokratisch verfasste Staaten, genauso oder sehr ähnlich! Um es auf einen einfachen Nenner zu bringen: ich traue ihnen einfach nicht!
In der 2ten und 3ten Reihe ist mir ihre Expertise herzlich willkommen!
MarkusXP
Sehe ich genauso, F.rosch, an die Spitze eines jeden Ministeriums gehören Personen, die sich in ihrem Fach auskennen. Weder die Parteizugehörigkeit noch die m/w/d-Einordnung noch die Hautfarbe sollten dabei eine Rolle spielen. An die Spitze der Bundeswehr gehört deshalb ein gestandener General (über eine Generälin verfügen wir momentan nicht), der über gebührenden Rückhalt in der Truppe sowie über deren Repekt verfügt. Mit dem Personal der letzten Legislaturen machten wir uns doch weltweit nur lächerlich.
Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Der Verteidigungsminister entscheidet nicht über deren Einsatz, denn das obliegt dem Parlament und dem Verteidigungsausschuss. Dass ein Militär oder eine Verteidigungsministerin ihrem Amt interessengeleitet entscheiden, wäre doch endlich mal wünschenswert. Unseren Militärs so per se eindimensionales Denken zu unterstellen, ist absolut lächerlich und kleingeistig. Für mich sind schon Menschen, die nur zweidimensional denken Idioten, weil sich die Welt nicht so einfach in Gut und Böse einteilen lässt.
Ich zitiere @Bias:
"Karikatur?
Das schreibt wer, der Ahnung vom Proporz hat."
Text zu der Karikatur:
Aber ich kann jetzt schon sagen, dass ihre Nachfolgerin oder ihr Nachfolger ungeeignet, unfähig und völlig überfordert ist.
Ich finde Verhältnismäßigkeit in Ordnung.
Werden Absprachen und Vereinbarungen in Koalitionsverhandlungen getroffen, dann werden sie in der Regel eingehalten.
Lenova