Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus

Innenpolitik Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus

Edita
Edita
Mitglied

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von Edita
als Antwort auf Karl vom 21.10.2019, 09:43:41

Sascha Lobo sagte gestern bei TTT aber sinngemäß, dass Missverständnisse auch gezielt eingesetzt werden, um Diskussionen zu verunmöglichen. Dies nun will ich niemandem hier unterstellen. 

Karl
geschrieben von karl
Lieber Karl - aber genau das kann man hier auch beobachten - leider!

Edita
dutchweepee
dutchweepee
Mitglied

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von dutchweepee
als Antwort auf Karl vom 21.10.2019, 09:43:41

Bei aller Liebe, karl: Ich bin froh, dass meine Freunde und Kollegen diesen Strang nicht lesen, denn sie würden nicht verstehen, warum ich dem ST die Treue halte. @margit ...ich finde es furchtbar, wie dieses Thema durch Eigensinnigkeit, persönliche Aversionen und gewolltes Missverstehen verkommen ist.

So viel Selbstgerechtigkeit, Besserwisserei und unverbesserliche Starrsinnigkeit bin ich unter klugen Menschen bei Diskussionen und Kontroversen nicht gewohnt. Es liegt beiweitem nicht an der Moderation, aber was ist dann die Ursache?

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 21.10.2019, 09:43:41

Guten Morgen @Karl, auch da gebe ich sowohl dir als auch Sascha Lobo recht. 

Die beiden im Thema verheirateten Begriffe müßten separat behandelt werden um Streit weitgehend zu vermeiden. 
WoSchi hat bei den Diskussionen des Antisemitismus ein Alleinstellungsmerkmal und sie verteidigt ihre Position. Das ist nichts ungewöhnliches. Wenn sie sich angegriffen fühlt, fällt sie in die Lage der Rechtfertigung und das ist eine aussichtslose Position, denn so wie sie für sich das Recht, als unmittelbar Betroffene, gehört zu werden beansprucht, tun es andere für sich auch, allerdings mit dem Unterschied, dass sie nicht unmittelbar selbst betroffen sind.

Ich habe versucht, darauf hinzuweisen, dass mir die ganze Diskussion zu einseitig geführt wird. Denn der Rassismus, der meines Erachtens oft bei denen besonders fest verankert ist, die gegen Antisemitismus sind,
ist deutlich höher. Rassismus ist für mich ein längerübergreifendes tödliches Mobbing. 
Bruny

 


Anzeige

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 21.10.2019, 09:48:04

Sascha Lobo sagte gestern bei TTT aber sinngemäß, dass Missverständnisse auch gezielt eingesetzt werden, um Diskussionen zu verunmöglichen. Dies nun will ich niemandem hier unterstellen. 

Karl
geschrieben von karl
Lieber Karl - aber genau das kann man hier auch beobachten - leider!

Edita
Richtig Edita. Es ging nicht um Missverständnisse, Es ging um ganz gezielte Verdrehungen meiner Beiträge.
 
RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf dutchweepee vom 21.10.2019, 09:51:21

Guten Morgen zusammen ...
ich möchte dazu auch etwas sagen:
Seit 1997 bin ich fast täglich im Internet und sag es mal so,
der Mensch hat sich in dieser Zeit nicht geändert nur die Art sich
darzustellen und das auch noch fast anonym eröffneten ihn
Seiten die er real nie oder selten benutzen würde. Früher ging
man raus um etwas zu erleben oder unangenehm aufzufallen.
Seit dem Internet bleibt man da lieber zuhaus, sitzt bequem
und kann sogar noch mehr anstellen um aufzufallen, anzugeben
oder einfach zu ärgern. Nungut ... verhindern kann man das nicht
was real schon schwierig ist, das ist im Internet fast unmöglich außer 
ich verlass den Ort des Geschehen was am besten wäre ...
aber die Zahl derjenigen die sich sagen: "und jetzt erst recht" die
wird leider immer mehr und das nicht nur real ... gelle
Danke für´s lesen
Albrecht

Edita
Edita
Mitglied

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von Edita
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.10.2019, 10:03:57
Die beiden im Thema verheirateten Begriffe müßten separat behandelt werden um Streit weitgehend zu vermeiden. 
Die beiden Begriffe sind nicht nur im Thema
"verheiratet", sondern auch im rl, denn genügend  Menschen, gerade auch unter den Extremisten,  glauben immer noch, daß Juden eine Rasse sind, und aus diesem Denken heraus, ist Antisemitismus zweifelsohne auch rassistisch!
WoSchi hat bei den Diskussionen des Antisemitismus ein Alleinstellungsmerkmal und sie verteidigt ihre Position. Das ist nichts ungewöhnliches. Wenn sie sich angegriffen fühlt, fällt sie in die Lage der Rechtfertigung und das ist eine aussichtslose Position, denn so wie sie für sich das Recht, als unmittelbar Betroffene, gehört zu werden beansprucht, tun es andere für sich auch, allerdings mit dem Unterschied, dass sie nicht unmittelbar selbst betroffen sind.
Ach ja? Ist das so? Dann empfehle ich Dir mal in den christlich dominierten Religions-Threads zu lesen, wie sie dort, als "nicht unmittelbar Betroffene" auch "ihre Position verteidigt"!

Ich habe versucht, darauf hinzuweisen, dass mir die ganze Diskussion zu einseitig geführt wird. Denn der Rassismus, der meines Erachtens oft bei denen besonders fest verankert ist, die gegen Antisemitismus sind,
ist deutlich höher. Rassismus ist für mich ein längerübergreifendes tödliches Mobbing. 
Bruny

 

Darauf habe ich schon oben geantwortet!

Edita

Anzeige

margit
margit
Administrator

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von margit
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.10.2019, 10:03:57

@bruny

Mit meiner Threaderöffnung habe ich ganz bewusst den Fokus auch auf den allgemeinen Rassismus gerichtet, da es mir darum geht, den Blick zu öffnen gegen die alltäglichen Vorurteile und Ausgrenzungen  in unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, Strategien zu finden, wie man - und damit meine ich jeden Einzelnen - dem entgegentreten kann, um nicht den neuen Nazis unsere Demokratie widerstandslos zu überlassen.

Dass sich daraus ein so erbittertes und sachfremdes Streiten entwickelt hat, bedaure ich zutiefst.

Ich finde den Satz gut, den ich irgendwo gelesen und mir sinngemäß gemerkt habe:

Ich diskutiere um zu lernen,
nicht um Recht zu haben
.

Margit

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf margit vom 21.10.2019, 10:22:36
Ich diskutiere um zu lernen,
nicht um Recht zu haben
.

Margit

@margit, der Satz gehört auf die Startseite mit Akzeptanz-Button als letztes Zugangskriterium....!!!
Karl
Karl
Administrator

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 21.10.2019, 10:32:20

Lieber @dicker68,

das ist eine sehr gute Idee. Vielleicht sollten wir den Text auf dem grünen Button "Beitrag veröffentlichen" ersetzen? 😄 Ist nur etwas lang.

Karl

Edita
Edita
Mitglied

RE: Alltäglicher Antisemitismus und Rassismus
geschrieben von Edita
als Antwort auf Karl vom 21.10.2019, 10:41:04
Lieber @dicker68,

das ist eine sehr gute Idee. Vielleicht sollten wir den Text auf dem grünen Button "Beitrag veröffentlichen" ersetzen? 😄 Ist nur etwas lang.

Karl
geschrieben von karl
Leider ist es so - daß nicht jeder, der sich in Diskussionen einschaltet, auch diskutieren oder lernen w-i-l-l-, ...............er legt eine Lunte und irgendwann brennt die Hütte ......

Edita

Anzeige