Forum Tierschutz etc. Haustiere An die Halter großer Hunde!

Haustiere An die Halter großer Hunde!

Linta
Linta
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von Linta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 23.11.2007, 12:24:09

PS.: Bei der Ausstellung wird soviel getrickst.
Wir waren früher mal mit unseren Hunden dort,
neugieriger halber.
Aber das Warten eh man dran ist,die armen Tiere.


Astrid,
Ausstellungen tue ich meinen Tieren schon lang nimmer an.
So verrückt war ich vor Jahren mal, das ist vorbei.

Filou I und Schnip Fidelius, beides Dackelrüden waren "Könige" bei Ausstellungen.
Da war natürlich eine etwas andere Pflege notwendig.

ninna
kai
kai
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von kai
als Antwort auf Linta vom 23.11.2007, 15:23:06
Tja, so verschieden sind Hunde. Unserem kann man keinen größeren Gefallen tun als wo hinzufahren, wo viele Hunde sind und viel los ist. Denn Chap ist sehr lebhaft und geradezu süchtig nach action.

Wir sind jedoch keine Trophäensammler und nehmen deshalb auch keine weiten Anfahrtswege in Kauf. Zwei/drei mal im Jahr innerhalb Oberbayern - das reicht uns.

Meine Frau geht mit ihm auch zweimal pro Woche zur Hundeschule, weil er das über alles liebt. Die Prüfungen sind Nebensache.

Überehrgeizige Hundehalter die ihre Hunde quälen, nur damit sie voller Stolz aufzählen können welche Prüfungen er hat, sind nach meiner Meinung genauso schlimm wie Eltern, bei denen aus demselben Grund die Kinder Ballettunterricht und alles mögliche absolvieren müssen, auch wenn sie das gar nicht wollen.

--
kai
Linta
Linta
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von Linta
als Antwort auf kai vom 24.11.2007, 01:17:40

Psssst Kai, bitte nicht weitersagen :

Ich wollte auf den Laufsteg und habe meine früheren Dackel nur "vorgeschoben"

Mit einem Schmunzeln
ninna

Anzeige

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf kai vom 24.11.2007, 01:17:40
Meine Frau geht mit ihm auch zweimal pro Woche zur Hundeschule, weil er das über alles liebt. Die Prüfungen sind Nebensache.
******************************************************************
Hallo Kai,
das muß auch spass bleiben,man sieht es ja den Hunden an,
wie sie sich freuen,wenn sie dran sind,in der Schule.

Übertreibungen,wie Du schon sagtest,sind niemals gut,
ob bei Mensch oder Tier.

Liebe Samstagsgrüße,Astrid
kai
kai
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von kai
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.11.2007, 12:05:57
Meine Frau geht mit ihm auch zweimal pro Woche zur Hundeschule, weil er das über alles liebt. Die Prüfungen sind Nebensache.
******************************************************************
Hallo Kai,
das muß auch spass bleiben ...


Ja, Astrid, zu dem „Spass“ möchte ich kurz etwas erzählen.

Vergangenen Dienstag, als meine Frau nach Hause kam, war Chap schon sehr nervös. Er hat in seinem Kopf offenbar nicht nur eine sehr genau gehende Quarzuhr eingebaut, sondern auch einen Kalender, weswegen er stets genau weiß, wann es Dienstag oder Samstag ist. Denn an diesen beiden Tagen steht die Hundeschule, die er über alles liebt, auf dem Programm.

Meine Frau benutzt im Winter einen Mercedes ML. Das ist der Wagen, der fälschlicherweise oft als der „neue Geländewagen“ bezeichnet wird. Dieses Auto ist besonders gut geeignet, wenn sie mit Chap fährt, denn wenn er einsteigen soll, öffnet sie nur die Hackklappe, Chap macht einen Satz und schwupp ist er drin.

Wenn meine Frau nach Hause kommt parkt sie den Wagen normaler Weise immer so, dass sie mit der Fahrzeugfront zur Garage steht. Chap springt dann einfach von Hinten in den Laderaum.

Vergangenen Dienstag parkte sie den Wagen jedoch anders herum.

Sie sagte, ich könne Chap nun aus dem Garten lassen, sie würde mit ihm dann gleich zur Hundeschule fahren.

Wer Hunde gut kennt, weiß, dass diese eine Art sechsten Sinn haben und immer alles spüren, was Frauchen oder Herrchen vorhaben. Auch bei Chap war das in diesem Moment so. Er flippte vor Freude geradezu aus, wedelte mit dem Schwanz so stark, dass sich sein ganzes Hintergestell mitbewegte, und bellte und fiepte unaufhörlich.

Da öffnete ich die Gartentüre, er schoss heraus wie ein Blitz, rannte zum Auto und machte, wie immer, schwungvoll seinen Sprung. Jedoch: Das Auto stand nicht wie üblich vor der Garage, sondern anders herum, also mit der Front zur Straßenseite. D. h., Chap sprang auf die Kühlerhaube. Der Wagen ist schwarz, deshalb sind die Konturen nicht so gut zu sehen, und Chap bemerkte in seiner Überdrehtheit nicht, dass das Auto verkehrt herum dastand. Auf dem glatten Lack rutschte er mit den Krallen ab, setzte immer wieder nach, versuchte sich festzukrallen, rutschte schließlich von der Motorhabe herunter und stand nun da, mit verdutzem Blick, wie ein begossener Pudel.

Ergebnis: Eine kleine Delle in der Haube und Kratzer im Lack - bei einem Auto, das noch fast neu ist. Aber es war nicht so schlimm, wie es aussah. Eine Spezialfirma beseitigte die Schäden völlig. Es musste nicht einmal etwas lackiert werden, denn die Kratzer konnte man mit verschiedenen Schleifpasten einwandfrei entfernen, und die Delle wurde perfekt von innen herausgedrückt, so dass nun nichts mehr zu sehen ist.

Gruß
Kai

Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf kai vom 24.11.2007, 14:17:06
o wei!

Der arme Chap!

Wie verhält er sich denn nun?
Steigt er überhaupt noch ins Auto?

Nicht böse sein,bitte,aber das wäre filmreif gewesen!

Seniora schmunzelt immer noch ein wenig-aber hat ganz bestimmt mehr Mitleid mit Chap!

Oder mit dem Autobesitzer?)

Anzeige

kai
kai
Mitglied

Re: An die Halter großer Hunde!
geschrieben von kai
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 24.11.2007, 16:09:01
Hallo Gudrun,

über deine Besorgtheit, Chap könnte durch das Erlebnis vielleicht einen psychischen Knacks erlitten haben, musste ich schmunzeln. Man sieht daran, dass dir die Psyche von Schäferhunden und Irish Setters, die sehr sensibel sind, vertraut ist, aber Riesenschnauzer kennst du wohl nicht so sehr.

Chap ist psychisch sehr robust und hat das Naturell eines Büffels. Er braucht aber dennoch auch seine Streicheleinheiten und ist sehr anhänglich. Nur kennt man ihm das nicht so an. Um es genauer zu sagen: Der Riesenschnauzer stammt ursprünglich ja aus Bayern, und so ist auch sein Naturell: „rauhe Schale, weicher Kern“

Unser Hund war nach dem Vorfall nur etwas verdutzt, da er nicht verstand, dass sich der (vermeintliche) Innenraum des Autos auf einmal ganz anders anfühlte.

Aber nach 10 Sekunden war er schon wieder der Alte, machte einen Satz und sprang ins Auto, diesmal aber von der richtigen Seite.

Liebe Grüße

Kai

Anzeige