Forum Kommentare zu den Artikeln der Blogger Gruppenbeitraege "Sitten und Gebräuche entlang des Rheins und des Hinterlandes"

Gruppenbeitraege "Sitten und Gebräuche entlang des Rheins und des Hinterlandes"

luchs35
luchs35
Mitglied

Dafür ein frisches Weizenbier,Omaria :-)
geschrieben von luchs35
Das sind ja zwei Supervideos als Ergänzung zu meinem Geschreibsel. Und ich habe mich ganz speziell gefreut, dass in dem 2. Video auch das Rothaus-Bier erwähnt wurde. Du weißt doch, von dort kommt mein "Tannenzäpfle"

Interessant auch der Eiskeller. Da hätte ich aber eine Zusatzfrage, die du vielleicht beantworten kannst : Mögen Fledermäuse Bier?

Luchs
jaaaa, früher war das Frühstück schon mit Gerstensaft...................
geschrieben von ehemaliges Mitglied
aber natürlich mit dem dünnen - jedenfalls für die Kinder (wird behauptet).
Da ich kein Biertrinker bin (höchstens mal ein Gespritztes), wäre ich wohl glatt verhungert.

Hier setze ich mal den Link zur Biersuppe von Wikipedia ein:

Biersuppe

Meli

luchs35
luchs35
Mitglied

Lach, Meli...
geschrieben von luchs35
... da wärst du wohl zur falschen Zeit am falschen Ort geboren worden. Aber angeblich wachsen ja die Kinder von Bierbrauern mit Schlückchen aus dem hauseigenen Bierfass auf.

Naja, Biersuppe tut es auch. ich kenne sie zwar nicht, aber vielleicht lohnt sich mal der Versuch ?

Ich stelle den Link noch mal rein.

Luchs

Anzeige

Huch, Luchs,
geschrieben von ehemaliges Mitglied
ich versichere Dir hoch und heilig, dass ich nix geschluckt oder geraucht habe, lach.
Was mir da passiert, kann ich jetzt nach dem Studium eines weiteren Biersuppenrezeptes nicht mehr nachvollziehen.
Ich werde vom Lesen blind!!!!!

Danke für die Reparatur.

LG Meli
luchs35
luchs35
Mitglied

Aber jetzt, meli!
geschrieben von luchs35
Nachdem ich eben las, dass der olle Fritz (also der Große Friedrich) sich öfters Biersuppe servieren ließ und ich dann noch ein Rezept fand, in dem auch Zimt vorkam- war das für mich klar: demnächst gibt es bei mir Biersuppe. Und ich bin überzeugt, ich werde nicht blind davon. Mir kannste auch den Großvater vorstzen, solange Zimt an ihm dran ist

Luchs
omaria
omaria
Mitglied

Bier und Fledermäuse
geschrieben von omaria
Da ich gerade ein Weizenbier *verzischt* habe, kommt erst jetzt meine Antwort:
Falls den Fledermäuschen jemals Bier angeboten wird,
werden sie es im Hochsommer sicherlich nicht zu verachten wissen!
Besonders der *kleine Abendsegler* (siehe Wiki!)
und die (nordische) *Zwergfledermaus* brauchen viele Flüssigkeiten...
Die *Trichterohrartige* bevorzugt Strohhalme,
während die *Hasenmaulartigen* eher mit den Lippen schlürfen!
Die *Glattnasenartige* nippt schon mal im Vorbeifliegen am Glas...
Ich glaube aber, dass es viel mehr Biersorten als Fledermausarten gibt!
Liebe Luchsi - du kannst ja mal recherchieren, das ist doch dein Job!
LG am Spät-Abend
Maria

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Auch das noch!
geschrieben von luchs35
Muss man eigentlich erst ein Weizenbier "zischen" , Omaria, um die Fledermäuse auseinander halten zu können? Dann werde ich das erst mal machen, dann recherchieren, und am Ende wieder "zischen" ! Bin aber erleichtert, dass es weniger Fledermausarten gibt als Biersorten, denn bei Letzterem recherchiere ich im Sommer lieber. Nur ob ich dann noch Fledermäuse von Adlern unterscheiden kann, weiß ich noch nicht!

Ich fange heute erst mal mit den Unterschieden bei den Biergärten an

Luchs
omaria
omaria
Mitglied

Bier...
geschrieben von omaria
Damit hier niemand verdurstet:


Ein Bier mit *italienischem Flair* - ohne Fledermäuse!!!
Ratet mal, wer wohl "dahinter steckt"!

omaria
luchs35
luchs35
Mitglied

ich rate mal nicht....
geschrieben von luchs35
....ich glaube, dass ich die Person kenne: Göga in teilweiser Schönheit. Wenn du jetzt aber sagst, das sei eine Fledermaus hinter dem Bierglas, dann, liebe Omaria, glaube ich auch das - wenn ich das Glas leer habe.

Luchs
omaria
omaria
Mitglied

Biergärten in BRD oder anderswo...
geschrieben von omaria


Wo bleibt die sonnige Wärme???
Bei 15 Grad hab ich keinen Bierdurst!!!

omaria

Anzeige