Gruppenbeitraege "Sitten und Gebräuche entlang des Rheins und des Hinterlandes"
obwohl es so klingt und eigentlich gut klingt.
Panhas ist ein Gemisch aus Blutwurst und Speck, sieht aus wie eine Fleischschnitte und
wird in der Pfanne gebraten. Es ist eine Spezialität, aber nicht für mich.(Bäh)
Die "komische Fleischschnitte" gibt es fix und fertig beim Metzger.
Natürlich, wenn ein Schwein geschlachtet wird, wird Panhas selbst gemacht.
Ein kleines Mistverständnis habe ich angeleiert. (lach) Natürlich gibt es alle diese
westfälischen Köstlichkeiten vor Aschermittag.
Aschermittwoch ist alles vorbei, dann gibt es Heringe. Luchsi hat ja schon erklärt,
dass in der Fastenzeit jeglicher Fleischkonsum nicht wünschenswert war.
Krasser ausgedrückt - verboten.
anjeli
Panhas ist ein Gemisch aus Blutwurst und Speck, sieht aus wie eine Fleischschnitte und
wird in der Pfanne gebraten. Es ist eine Spezialität, aber nicht für mich.(Bäh)
Die "komische Fleischschnitte" gibt es fix und fertig beim Metzger.
Natürlich, wenn ein Schwein geschlachtet wird, wird Panhas selbst gemacht.
Ein kleines Mistverständnis habe ich angeleiert. (lach) Natürlich gibt es alle diese
westfälischen Köstlichkeiten vor Aschermittag.
Aschermittwoch ist alles vorbei, dann gibt es Heringe. Luchsi hat ja schon erklärt,
dass in der Fastenzeit jeglicher Fleischkonsum nicht wünschenswert war.
Krasser ausgedrückt - verboten.
anjeli
dass nur noch wenige Männer sich im Karneval ohne Schlips sehen lassen.
Wir sind aber dafür übergegangen ihnen die Schürsenkel aus den Schuhen durchzuschneiden.
Ja, kann ich nur sagen, dass die Not erfinderisch macht.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2011/02/7424af13dcf9fe2906cf1eaa9bcb7810_20110219195041/301533_1_Ulla_im_Karneval-2.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Die armen Männer, wenn sie überhaupt mitfeiern dürfen, dann erst nach 20.00 Uhr.
anjeli
Wir sind aber dafür übergegangen ihnen die Schürsenkel aus den Schuhen durchzuschneiden.
Ja, kann ich nur sagen, dass die Not erfinderisch macht.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2011/02/7424af13dcf9fe2906cf1eaa9bcb7810_20110219195041/301533_1_Ulla_im_Karneval-2.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Die armen Männer, wenn sie überhaupt mitfeiern dürfen, dann erst nach 20.00 Uhr.
anjeli
....Anjeli, Aschermittwoch ist noch nicht! Die nächsten Tage geht´s noch rund in den Hochburgen entlang des Rheins und hintenrum! Du hast dich ja ganz schön aufgemotzt als Kätzchen mit Krallen, aber auch als Zebra kannst du ausschlagen ![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Heringe hat Chris ja schon mal hingestellt, denn das "muss" ja wohl sein. da ich aber mit Sicherheit "katerfrei" durch den Fasching komme, nehme ich als Aschermittwochsspeise ganz einfach "Fisch normal"![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2010/03/b3a14e8a73b492ade055d7cce8bbd04d_20100330194658/274571_1_IMG_1523.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Grüßle Luchs
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Heringe hat Chris ja schon mal hingestellt, denn das "muss" ja wohl sein. da ich aber mit Sicherheit "katerfrei" durch den Fasching komme, nehme ich als Aschermittwochsspeise ganz einfach "Fisch normal"
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2010/03/b3a14e8a73b492ade055d7cce8bbd04d_20100330194658/274571_1_IMG_1523.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Grüßle Luchs
Jetzt ist bei mir schon fastRosenmontag.
Natürlich für mich der Karneval am Rhein in Köln.
Köln als Superlative. Das Brauchtum Rosenmontagszug, der Zoch wird schon seit 1823
gepflegt.
Er ist somit der älteste Rosenmontagszug in Deutschland und mit fast 7 KM auch der längste und grösste.
Tradition sind die Kamelle (Süssigkeiten) ca. 150 Tonnen werden geworfen.
Wer von den Zuschauern Glück hat, kann entweder von den Schokoladentafeln (700.000 Stück)
oder
von den 220.000 Schachteln Pralinen irgendwas ergattern.
Geworfen werden auch 300.000 Strüßjer und Tausende von Stoffpuppen.
Urprung dieses Brauchtums/Rosenmontagzug war das an die Armen in Kölle der Erlös
des Zuges gespendet wurde.
Em Himmel jitt et kein Kamellehttp://www.youtube.com/watch?v=TJEFIVg0dEY
Jetzt habe ich von Kamelle geschrieben, von Schokolade und Pralinen, da bekomme ich echt Hunger auf Süsses. (verflixt und zugenäht - nichts im Haus) muss ich mir doch echt verkneifen.
anjeli
Natürlich für mich der Karneval am Rhein in Köln.
Köln als Superlative. Das Brauchtum Rosenmontagszug, der Zoch wird schon seit 1823
gepflegt.
Er ist somit der älteste Rosenmontagszug in Deutschland und mit fast 7 KM auch der längste und grösste.
Tradition sind die Kamelle (Süssigkeiten) ca. 150 Tonnen werden geworfen.
Wer von den Zuschauern Glück hat, kann entweder von den Schokoladentafeln (700.000 Stück)
oder
von den 220.000 Schachteln Pralinen irgendwas ergattern.
Geworfen werden auch 300.000 Strüßjer und Tausende von Stoffpuppen.
Urprung dieses Brauchtums/Rosenmontagzug war das an die Armen in Kölle der Erlös
des Zuges gespendet wurde.
Em Himmel jitt et kein Kamellehttp://www.youtube.com/watch?v=TJEFIVg0dEY
Jetzt habe ich von Kamelle geschrieben, von Schokolade und Pralinen, da bekomme ich echt Hunger auf Süsses. (verflixt und zugenäht - nichts im Haus) muss ich mir doch echt verkneifen.
anjeli
die 3.000 Marke ist ja geknackt.
Was sagt uns das - ein Gläschen Sekt ist wieder fällig. Keine harten "Drogen" wie Absinth
oder Wodka sondern ein Sektchen regt den Kreislauf an.
Da ich ja niedrigen Blutdruck habe, kommt er mir jetzt gelegen. (habe keine andere Aus-
rede gefunden) lach
Also her mit dem Sekt und Prost auf die schöne Zeit hier im ST und anderswo.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2011/02/7424af13dcf9fe2906cf1eaa9bcb7810_20110219195041/301464_1_ulla_karneval-gelb-klein.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
anjeli
Was sagt uns das - ein Gläschen Sekt ist wieder fällig. Keine harten "Drogen" wie Absinth
oder Wodka sondern ein Sektchen regt den Kreislauf an.
Da ich ja niedrigen Blutdruck habe, kommt er mir jetzt gelegen. (habe keine andere Aus-
rede gefunden) lach
Also her mit dem Sekt und Prost auf die schöne Zeit hier im ST und anderswo.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2011/02/7424af13dcf9fe2906cf1eaa9bcb7810_20110219195041/301464_1_ulla_karneval-gelb-klein.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
anjeli
Klar, das ist ein Grund zum Feiern, ich habe gar nicht drauf geachtet. Ich war ja schon bei 1000 aus dem Häuschen
, danach hatte ich mich schon so daran gewöhnt.
Hat trotz aller Arbeit aber auch viel Spaß gemacht- und wir sind noch lange nicht am Ende.
Anjeli, falls Du zum Rosenmontagszug gehst, fang mir eine Schachtel Pralinen auf- ist kein Fleisch und somit Fastenspeise
Auf alle Fälle viel Vergnügen ...und bring auch Fotos mit
Grüßle
Luchs
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Hat trotz aller Arbeit aber auch viel Spaß gemacht- und wir sind noch lange nicht am Ende.
Anjeli, falls Du zum Rosenmontagszug gehst, fang mir eine Schachtel Pralinen auf- ist kein Fleisch und somit Fastenspeise
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Auf alle Fälle viel Vergnügen ...und bring auch Fotos mit
Grüßle
Luchs
Rosenmontag zogen Frauen in Gruppen durch Haus, Hof und Gassen, griffen sich Männer, zogen ihnen die Schuhe aus - und bissen sie in den grossen Zeh.
Doch zuvor gab es, befeuert durch Alkohol, ein wildes Jagen und eine Balgerei. Wer bei
solch einer Weiberjagd links liegengelassen wurde, musste sich wohl ernsthafte
Gedanken machen.
Geistliche und Lehrer wetterten damals, das Zehenbeissen sei roh, unsittlich und unhygienisch .
Dieser Brauch war einigen älteren Jecken der 50er Jahre so peinlich, dass die bestritten es hätte jemals so einen Brauch gegeben.
Ja, ja auch heute kann es passieren, dass man sich nicht mehr erinnern kann (oder will)
nach einer wilden Karnevalsnacht.
Soll ich mich jetzt freuen, dass ich zu der Zeit noch nicht auf dieser Welt war.
Luchsi, ich glaube mit den Fotos wird es wohl nichts. Meine Kamera streikt mein Speicher ist voll und ich habe vergessen mir eine Speicherkarte zu kaufen.
Ja, wirklich dumm gelaufen.
anjeli
Doch zuvor gab es, befeuert durch Alkohol, ein wildes Jagen und eine Balgerei. Wer bei
solch einer Weiberjagd links liegengelassen wurde, musste sich wohl ernsthafte
Gedanken machen.
Geistliche und Lehrer wetterten damals, das Zehenbeissen sei roh, unsittlich und unhygienisch .
Dieser Brauch war einigen älteren Jecken der 50er Jahre so peinlich, dass die bestritten es hätte jemals so einen Brauch gegeben.
Ja, ja auch heute kann es passieren, dass man sich nicht mehr erinnern kann (oder will)
nach einer wilden Karnevalsnacht.
Soll ich mich jetzt freuen, dass ich zu der Zeit noch nicht auf dieser Welt war.
Luchsi, ich glaube mit den Fotos wird es wohl nichts. Meine Kamera streikt mein Speicher ist voll und ich habe vergessen mir eine Speicherkarte zu kaufen.
Ja, wirklich dumm gelaufen.
anjeli
Boyz -
Na, ist er nicht süss und so richtig zum Anbeissen.
Aber dem Brauche nach nur in den grossen Zeh beissen, die Öhrchen bitte auslassen.
anjeli
Na, ist er nicht süss und so richtig zum Anbeissen.
Aber dem Brauche nach nur in den grossen Zeh beissen, die Öhrchen bitte auslassen.
anjeli
...dem jungen Mann würde ich eher die Kravatte kürzen als in seinen Fußzeh beißen !!!
Grins..Luchs
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Grins..Luchs
Schon als Schulkinder gingen wir am Aschermittwoch in die Kirche.(katholisch)
Wir bekamen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gedrückt. Oder die Häupter der Gläubigen
wurde mit Asche betreut.
Die Asche ist eine besondere Asche. Sie wird aus den Palmwedeln oder Buchsbaumzweigen des
vergangenen Jahres gewonnen. Die Palmwedel oder Buchsbaumstöcke werden alle gesegnet.
Meine Enkel sind in katholischen Kindergärten. Da werden mit den Kindern die Palmstöcke
gebastelt. Die Eltern sind auch beteiligt an dieser Bastelei.
Alle Kinder treffen sich auf dem Kirchplatz. Es wird gesungen und die Palmstöcke werden
von unserem Pastor gesegnet. (kleiner Exkurs zum Palmsonntag)
Der Aschermittwoch ist ein besonderer Tag. Er beendet die ausgelassene Zeit und läutet
die Fastenzeit ein.
Schon zur vorchristlichen Zeit schmierte die Menschen sich Asche ins Gesicht, um sich
vor der Rache der Totengeister und Wintergeister zu schützen. Damit sollten die Geister
vertrieben werden.
Das Kreuz steht in der katholischen Kirche für Jesus und den Tod.
Die Asche symbolisiert die Vergänglichkeit des Menschen.
Ein typischer Brauch ist das Heringsessen/Fischessen am Aschermittwoch.
Auch die Politik hat so einige Bräuche - den politischen Aschermittwoch.
Die Fastenzeit ist am Karsamstag beendet.
Einen Brauch aus der Schulzeit habe ich noch. Wir brachten unsere wenigen Süssigkeiten, die
wir bekamen mit in die Schule. Auf dem Lehrerpult stand ein riesengrosses Glas in dem
die Süssigkeiten gesammelt wurden. Am Ende der Fastenzeit wurden die Süssigkeiten an
arme Kinder verschenkt.
(Für mich war es manchmal schwer die süssen Sachen abzugeben)
anjeli
Wir bekamen ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gedrückt. Oder die Häupter der Gläubigen
wurde mit Asche betreut.
Die Asche ist eine besondere Asche. Sie wird aus den Palmwedeln oder Buchsbaumzweigen des
vergangenen Jahres gewonnen. Die Palmwedel oder Buchsbaumstöcke werden alle gesegnet.
Meine Enkel sind in katholischen Kindergärten. Da werden mit den Kindern die Palmstöcke
gebastelt. Die Eltern sind auch beteiligt an dieser Bastelei.
Alle Kinder treffen sich auf dem Kirchplatz. Es wird gesungen und die Palmstöcke werden
von unserem Pastor gesegnet. (kleiner Exkurs zum Palmsonntag)
Der Aschermittwoch ist ein besonderer Tag. Er beendet die ausgelassene Zeit und läutet
die Fastenzeit ein.
Schon zur vorchristlichen Zeit schmierte die Menschen sich Asche ins Gesicht, um sich
vor der Rache der Totengeister und Wintergeister zu schützen. Damit sollten die Geister
vertrieben werden.
Das Kreuz steht in der katholischen Kirche für Jesus und den Tod.
Die Asche symbolisiert die Vergänglichkeit des Menschen.
Ein typischer Brauch ist das Heringsessen/Fischessen am Aschermittwoch.
Auch die Politik hat so einige Bräuche - den politischen Aschermittwoch.
Die Fastenzeit ist am Karsamstag beendet.
Einen Brauch aus der Schulzeit habe ich noch. Wir brachten unsere wenigen Süssigkeiten, die
wir bekamen mit in die Schule. Auf dem Lehrerpult stand ein riesengrosses Glas in dem
die Süssigkeiten gesammelt wurden. Am Ende der Fastenzeit wurden die Süssigkeiten an
arme Kinder verschenkt.
(Für mich war es manchmal schwer die süssen Sachen abzugeben)
anjeli