Forum Kommentare zu den Artikeln der Blogger Gruppenbeitraege "Begegnung mit einem schlanken König und anderen Lieblingen"

Gruppenbeitraege "Begegnung mit einem schlanken König und anderen Lieblingen"

luchs35
luchs35
Mitglied

Lieber Schokolade als Granatäpfel
geschrieben von luchs35
Du hast uns mal Granatäpfel an Herz gelegt, Anjeli.Ich hatte nur dunkle Erinnerungen daran, weiß aber jetzt wieder, warum ich früher schon einen Riesenbogen darum machte . Heute wollte ich es genau wissen.

Das Auslöffeln ist schon recht kompliziert, aber zu bewältigen. Nur wie bekomme ich die Ärmel meiner weißen Bluse wieder fleckenfrei, die hat jetzt Tupfen in Granatapfelfarbe. Das spitzt ja tückisch in alle Richtungen. Entweder bin ich zu blöd zum Löffeln, oder die Dinger gibt es als Geheimwaffe gegen fades Weiß.

Also doch lieber Schokolade in jeder Form, solange die Kakaobohnen aus Venezuela oder Equador stammen - das ist meine heimliche oder unheimliche Leidenschaft. Und enn es Äpfel sein müssen, dann solche von heimischen Bäumen

Luchs
anjeli
anjeli
Mitglied

Ja Luchsi, ist schon ein bisschen schwierig ohne Flecken davon zu kommen
geschrieben von anjeli
Ziehe doch das nächste Mal eine schwarze Bluse an, dann fallen die Flecken nicht so dolle auf. (grins)

Ich löffele die Kerne nicht aus, ich pule sie mit den Fingern heraus.
Dauert ein bisschen länger. Ich schneide den Granatapfel in Viertel, nehme mir ein Viertel und halte es mit der Schale
zum Körper hin. Ein bisschen Übung braucht es schön, aber ich als alte Granatäpfel-Häsin, habe nicht mehr diese Probleme.

Luchsi, ob du auch mal eine eine alte Granatapfel-Häsin wirst, das bezweifel ich mal. (lach)

Wenn ich bei meiner alten Dame frühstücke und ich mit meinem
Granatapfel beschäftigt bin, dann lacht sie immer. Sie sagt dann jedesmal, bis du mit deinem Futter fertig bist, da habe ich schon zweimal gefrühstückt.

anjeli
luchs35
luchs35
Mitglied

Kaum zu fassen!
geschrieben von luchs35
Das habe ich noch selten erlebt, Anjeli, dass Obstflecken so fix aus einer weißen Bluse verschwinden. Nur in etwas Seifenwasser eingeweicht -und kurz darauf waren die Granatapfelschäden weg.

Aber ich will trotzdem keine Kernchen mehr rauspicken, lieber gleich ein herzhaft- süßen Cox Orange, klingt auch südlich, aber hängt an Nachbars Baum

Luchs

Anzeige

luchs35
luchs35
Mitglied

Die Plätzchenzeit steht vor der Tür
geschrieben von luchs35
Neben dem Duft der jetzt wieder aktuellen Madarinen und anderen Südfrückten beginnt jetzt auch die Zeit des Plätzchen-backens. Für die einen ist es Spaß pur- für die andern Stress.
Eines ist sich aber wohl gleich geblieben: Man muss die frischen, süßen Dinger nicht nur vor den Kindern verstecken- auch Ehemänner haben da ganz seltsame "Anwandlungen", wenn sie erst einmal Witterung aufgenommen haben

Mal sehen, was uns dazu einfällt?

Luchs
anjeli
anjeli
Mitglied

Plätzchen und dazu noch den Winterliebling
geschrieben von anjeli
nämlich Glühwein, Punsch und Co. in allen möglichen Variationen.

Luchs, ich habe auch einen Punsch mit Granatapfel im Angebot.
Du weisst ja aus Erfahrung, dass die Flecken spielend leicht herausgehen.

Aber erstmal eine kleine Auswahl von leckeren Plätzken.
So heißen die bei uns im Pott.



anjeli

anjeli
anjeli
Mitglied

Ein schöner Brauch ist das Plätzchenbacken mit Kindern
geschrieben von anjeli
Bei uns gab es immer Spritzgebäck, manchmal auch mit Schoki
bepinselt, aber nur eine ganz kleine Ecke.

Ja, so war das früher bei uns. Pinienkern-Sables, Cranberry-
Kipferl, Tiramisu-Sterne mit Mascarpone kannten wir gar nicht.

Ich habe mal das Rezept der Süßen Spitzbuben mit Himbeer-
Konfitüre

heraus gesucht. Sehen sie doch fast so wie die Engelsaugen
aus.





Zutaten für die Süßen Spitzbuben

350 Gramm Mehl 1 Messerspitze Backpulver
1 TL Zimtpulver 250 g Butter
100 g braunen Zucker 30 g Puderzucker
250 g Himbeer-Konfitüre

Herstellung

Mehl, Backpulver und Zimt durchsieben
Butter würfeln und mit Zucker zufügen
Alles zu einem glatten Teig verkneten
(Ist der Teig zu bröselig, kann noch 1-2 Eßl. kaltes Wasser
zugegeben werden)

Den Teig zu 2 bis 3 dicken Rollen formen und in Frischhalte-
folie wickeln
ca. 30 Minuten kühlen
Backofen schon mal vorheizen auf Elektro 200Grad/Umluft 180

Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, 2bis3 mm dick
Herzen und Sterne ausstechen.
Mit kleineren Förmchen auch Löcher austechen.
Plätzchen auf Blechen, die mit Backpapier versehen sind, geben
10 Minuten backen lassen

Zum Abkühlen vorsichtig auf Gitterroste geben
Puderzucker über die gelochten Plätzchen stäuben
Konfitüre leicht erhitzen, auf die ganzen Plätzchen geben
und die Lochplätzchen auf die Kekse geben.

Sie schmecken, sind aber sehr kalorienhaltig.

anjeli

Anzeige

anjeli
anjeli
Mitglied

Weinberg-Pfirsich-Likör, den Gitte und ich mit Sekt getrunken haben
geschrieben von anjeli
schmeckte gut.

Jetzt in der Adventszeit gibt es Blutorangen-Likör, der auch ein idealer Mix-Drink ist und toll mit Sekt schmeckt.





Rezept für 2 Flaschen a 600 ml

Zutaten

2 Bio-Blutorangen
1 Vanilleschote
350 g Zucker
375 ml Wodka
250 ml Wasser

Zubereitung

Die Blutorangen heiß abbrausen, abtupfen und in Scheiben
schneiden
Vanille-Schote längs halbieren und mit den Orangenscheiben
in die Flaschen geben
Den Zucker mit 250 ml Wasser zum Kochen bringen und solange
rühren bis der Zuckerlösung klar ist
Abkühlen lassen und mit dem Wodka zu den Orangescheiben geben
Flaschen gut verschließen und einen Monat an einem kühlen,
dunklen Ort ziehen lassen



Ein idealer Liebling für die kalte Jahreszeit, denn die
Orangen liefern das Vitamin C.

Orangen, unser Winterliebling stärken die Abwehr und sie
bringen unsere Seele zum Schwingen.
Sie halten das Herz-Kreislauf-System in Schwung, machen den
Körper winterfest und die Nerven stressfest.
Blutorangen wehren freie Radikale ab, senken das schlechte
LDL-Cholesterin und erhöhen das gute HDL-Cholesterin.

anjeli
anjeli
anjeli
Mitglied

Die gelben Lieblinge sind jetzt Gold wert
geschrieben von anjeli
sie sind Anti-Aging-Stars, Kreislauf- und Immunsystem-Experten, Gute-Laune-Lieferanten, eben einfach ein Lichtblick in dieser Jahreszeit.

Die Kapstachelbeere oder Physalis ist eine kirschgroße und
glänzende Frucht. Sie ist ein bisschen versteckt in einer
Art Lampion.
Beißt man in sie hinein, kitzelt ein süßsaures Aroma den Gaumen.
Ein kleines freches Früchtchen mit dem Vitamin-Trio A, B, C.
Und mit ihrem Eisengehalt holt sie uns flott aus dem Formtief und läßt die Müdigkeit verschwinden.
Ihre Wirkstoffen sollen fiebersenkend und antirheumatisch sein.






Raffinierte Süßschnäbel tauchen sie in flüssige Zartbitter-
Schokolade und verwandeln sie damit in eine außergewöhnliche
Praline.


Die kleine Schwester der Orange ist die Mandarine und Clementine ist ihre kernlose Schwester.
Das mittelgrosse Früchtchen hat viele Freunde, denn seine
Schale sitzt locker.
In puncto Vitamin braucht die Mandarine sich nicht hinter
ihrer großen Schwester verstecken.
Sie bietet auch noch viel Kalium und B-Vitamine.
Auch zersauste Nerven kann sie glätten und ist eine Helferin bei Einschlafstörungen und Verdauungsstörungen.





Auch in vielen Gerichten ist sie ein besonderer Liebling.
Orangen-Huhn mit roten Zwiebeln oder Lachs mit Orangensauce
sind zwei der vielen kulinarischen Köstlichkeiten.



anjeli
luchs35
luchs35
Mitglied

Vitamine sind jetzt das A+O
geschrieben von luchs35
Die kleinen und die großen Gelben sind bei mit z.Zt. auch der Renner. Nur mit Schokolade habe ich sie noch nie probiert- wird sofort nachgeholt, denn das klingt recht verlockend. Die Physalis wird noch immer misstrauisch beäugt, aber ich mag sie sehr gerne, habe mir allerdings noch nie Gedanken darüber gemacht, was man - ausser sie eben zu essen wie sie ist - mit ihr noch anfangen kann. Nun hast du mir mal einen Anstoss dazu gegeben, Anjeli, danke.

Auch das Likörrezept hat seinen Reiz, bislang hänge ich noch immer bei den Bergpfirsichen in diversen haltbaren Verarbeitungen rum, Marmelade am Morgen - ich schaff kaum mal ein Abwechslung, ich bin doch echt süchtig Heul- nur noch ein Glas übrig - und es dauert noch so lange, bis es die Neuen gibt!

Und da jetzt die Äpfel so richtig knackfrisch auf dem Markt sind, teste ich täglich mehrmals meine Zähne, ob sie noch richtig reinbeißen können . Sie können! Gerade im Winter sind sie nicht wegzudenken, und dann beherzige ich den alten Spruch : Ein Apfel am Tag erspart den Arzt!



Luchs


anjeli
anjeli
Mitglied

Noch mehr Vitamine
geschrieben von anjeli
und die auch noch in den gesunden Ampelfarben.





Feldsalat mit Granatapfelkernen und Kapstachelbeeren(Physalis), dieser Salat strotzt nur so vor Vitamin C.

Raucher, die einen erhöhten Vitamin-C-Bedarf haben, denen lege ich diese Vitaminbombe ans Herz.

Damit wir auch satt werden, gibt es als Beilage noch den
Dippekuchen mit Apfelkompott mit Honig gesüßt dazu.





anjeli





Anzeige