Gesundheit Schlafprobleme, einschlafen und durchschlafen, unruhige Nächte

Ich mache mal ein Thema auf.... wenn es so ein Thema bereits gibt......hm..🤷♀️ dann sagt es.
Wer von Euch hat Schwierigkeiten beim einschlafen, schlafen...und wie behelft ihr Euch oder akzeptiert ihr einfach, dass es so ist?
Oft ist es ja das eigene Gedankenkarussell, dass sich gerade dann meldet, wenn man ruhen möchte.
Der Alltag, der uns bisher gut abgelenkt hat....ist vorbei, man liegt im Bett und möchte schlafen...
aber Dies und Das an Gedanken, Kummer oder Sorgen....lassen einen nicht zu Ruhe kommen.
Wer möchte sich zu diesem Thema austauschen?
Hallo liebe Lotte,
ich leide leider auch an massiven Ein- und Durchschlafproblemen. Ab und an behelfe ich mich mit einem Melatonin-Einschlafspray. Außerdem habe ich meine Gesamtschlafzeit schon sehr stark reduziert, auf etwa 6 Stunden. Vor dem Einschlafen hilft mir manchmal Autogenes Training. Und wenn gar nichts mehr hilft, habe ich mir auch schon mal Schlaftabletten verschreiben lassen. Da soll es ja auch neuere Produkte geben, die nicht mehr abhängig machen sollen.
Vielleicht hilft auch ein Spaziergang an der frischen Luft vor dem Zubettgehen. Meine eine Freundin hat mal eine Sauerstofftherapie gemacht, die ihr sehr geholfen hat, aber leider auch sehr teuer war. Die hat aber nichts mit dem Aufenthalt an der frischen Luft zu tun.
Manchen Menschen soll es auch helfen, wenn sie sich im Bett "vorbeten", dass sie nicht einschlafen sollen.
Gegen die vorbeiziehenden Gedanken hilft mir manchmal die Vorstellung eines Stopp-Schildes. Außerdem der Spruch: "Ruhe ist wichtig, Schlaf kommt ganz von alleine." Das wurde mir mal in einer Reha-Einrichtung empfohlen.
Ich wünsche allen Usern einen erholsamen Schlaf.
Jutta
Hier gibt es so einen Thread, vielleicht findest du da auch schon ein paar Antworten.
Für mich wirken 2 Sachen am besten: 1. Ausreichend Bewegung, um körperlich müde genug zu sein. (Oft schaffe ich es nicht, meine tägliche Fahrradrunde in den Tagesablauf einzubauen, dann setze ich mich noch spät abends auf den Heimtrainer und trete für 1Std mit dem Tablet in der Hand)
2. Ein Hörbuch mit einer leichten, angenehmen Lektüre ( nicht zu spannend, sonst bewirkt es eher das Gegenteil) kann ruhig ein Kinderbuch sein. Oder Musik mit besonders entspannenden Frequenzen, gibt es auch mit Naturgeräuschen untermalt, zB Meeresrauschen oder Regen.
Bei mir werden die Gedanken dadurch so an dem Gehörten festgehalten, daß sie gar nicht erst in Grübeleien abgleiten können.

Danke für eure Antworten.
Mittlerweile habe ich das Schlafproblem mehr oder weniger im Griff.
Ich nehme allerdings auch ein Medikament zur *Hilfe* .
Ich dachte allgemein, es wäre mal ein gutes Thema um sich auszutauschen.
Allerdings habe ich auch ein Medikament, dass Schlafstörungen als Nebenwirkung mit sich bringt.
Etwas gegen Herzrhythmusstörungen. Das muss ich leider nehmen.
Ich werde 2x wach und muss meistens zur Toilette, schlafe danach aber auch schnell wieder ein.
Gelegentlich habe ich nachts das Verlangen, etwas zu naschen.
Tja...ist einfach so. 😅
Man soll ja auch lieber wieder aufstehen, als sich hin und her zu rangeln.
Danke Maya für den Hinweis, irgendwie war mir auch so, als wenn wir das Thema schon einmal gehabt hätten. Ich schau da auch noch einmal rein.
Und Lotte, das mit den Naschereien in der Nacht kenne ich von meiner Nichte. Die verdrückt nachts eine ganze Tafel Schoki.😂
Lieben Gruß
Jutta
Ich denke, man sollte sich wiederholende Rituale schaffen.
Bei mir ist das z.B. immer lesen, bevor ich in den Schlaf sinke.
Und erst dann ins Bett, wenn ich müde bin - als Nachtmensch ist das bei mir oft recht spät,was aber kein Problem ist, weil ich morgens ja ausschlafen kann.
Wenn man mit dem Nachtschlaf Probleme hat, sollte man problematische Gedanken aus seinem Hirn vertreiben und vor allem keinen Mittagsschlaf halten.
Ich kenne eine Dame,die oft über Schlafprobleme jammerte und es stellte sich dann heraus,dass sie mittags 2 Stunden schläft; abends gegen 22.00 Uhr ins Bett geht und am nächsten Morgen um 7.00 Uhr putzmunter wieder wach ist.
Das dürfte eindeutig zuviel Schlaf sein, oder? Olga
Ich kann nur immer wieder betonen, wie gut Bewegung/Sport für einen guten Schlaf hilft.
Als ich jung war und eine Zeitlang intensiven Tanzunterricht hatte, konnte ich ab abends 7-8 Uhr die Augen nicht mehr aufhalten und bis zu 12 Std Schlaf waren keine Seltenheit. Aber nur während dieser Zeit des intensiven Trainings, ansonsten waren meine Schlafzeiten normal.
Gestern bin ich 50 km mit dem Rad gefahren, zT mit Gegenwind, und noch knapp 2 Std in den Geschäften zum Einkaufen raumgelaufen.
Heute Nacht habe ich fast 10 Std geschlafen ....
Und nicht nur die Schlafdauer wird positiv beeinflusst, sondern auch die Schlafqualität und das gesamte Körpergefühl, insbesondere durch die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin.
Dadurch steigt das positive Lebensgefühl und Stress wird reduziert, zB hier beschrieben:
https://www.foodspring.de/magazine/die-besten-sportarten-um-deine-stimmung-zu-heben#:~:text=Wissenschaftler%20haben%20herausgefunden%2C%20dass%20du,ausgesch%C3%BCttet%2C%20f%C3%BChlst%20du%20dich%20besser.
Hilft so auch gegen nächtliches Grübeln 😉.
Es muss ja nicht immer so viel Bewegung sein ich mache das auch nicht jeden Tag in dem Umfang. Aber ich sehe zu, daß ich mich ausreichend bewege und baue seit vielen Jahren täglich 1 Std Radfahren/Heimtrainer in meinen Tagesablauf ein (Heimtrainer ist bei mir ein Halbliegerad, dabei kann man wunderbar im Internet surfen usw).
Das bringt schon sehr viel.
auch für 70 - 80 Jährige? 😏
Feines Wochenende sei dir gewünscht
Xalli
Ja, hab ich, dafür bist du allerdings noch etwas zu jung 😉
Hier aus der Siedlung hat mir ein Radler erzählt, daß er jetzt, mit über 90, seine tägliche Radrunde verkürzt habe, 100 km seien ihm jetzt doch zu viel.....
Mit 81 könntest du auch das probieren
https://www.stadtlandmama.de/content/fitness-influencerin-mit-81-jahren-erika-rischko-ist-die-coolste-oma-auf-tiktok