Gesundheit die gesundheitsreform
Nun wird hier von vielen über fast alles geschrieben, vom rauchen, vom nichtrauchen, von politik und politikern, von ossis und wessis und vieles mehr.
Ein thema, aber, das uns ältere alle betrifft und wer von uns hat nicht ein bis viele zipperlein, hab ich bisher vermißt, DIE GESUNDHEITSREFORM, oder was mann/frau darunter versteht.
Um meinungen und fragen wird gebeten.
gram
Ein thema, aber, das uns ältere alle betrifft und wer von uns hat nicht ein bis viele zipperlein, hab ich bisher vermißt, DIE GESUNDHEITSREFORM, oder was mann/frau darunter versteht.
Um meinungen und fragen wird gebeten.
gram
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/335_1_1_pilli_bild_schwarz_fertig_gespiegelt.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: die gesundheitsreform
wenn alle diejenigen, die nur wegen eines "zipperleins" die wartezimmer füllen, sich mal mit den gegebenheiten des alters abfinden könnten, bräuchte es vielleicht keiner Gesundheitsreform und den wirklich kranken menschen könnte sehr viel effektiver geholfen werden.
wenn alle diejenigen, die ihre zig verordneten kuraufenthalte zu wellness-angeboten und dem suchen oder finden eines kurschattens genutzt haben, jetzt freiwillig einen teil der dafür entstandenen kosten an die kassen zurückerstatten würden...
bräuchte es vielleicht auch keiner Gesundheitsreform?
unsere generation war es doch, die verschwenderisch unter dem deckmantel eventueller krankheiten, wie schnupfen oder bissel bauchweh, gleich zig fachärzte besucht hat und die zudem bereitwillig tipps und tricks an stammtischen verteilt hat, was es da alles für feine mittelchen hat, bissel ungemach zu kurieren und welcher doc geneigt war, gelbe zettel allzu rasch auszufertigen, damit mal "krank gefeiert" werden konnte?
scheint es da nicht vernünftig, mit einer reform gegenzusteuern?
auf welche art das aber von den dafür verantwortlichen dieser reform gehandhabt wurde, ist sicherlich ebenso zu mißbilligen!
--
pilli
wenn alle diejenigen, die ihre zig verordneten kuraufenthalte zu wellness-angeboten und dem suchen oder finden eines kurschattens genutzt haben, jetzt freiwillig einen teil der dafür entstandenen kosten an die kassen zurückerstatten würden...
bräuchte es vielleicht auch keiner Gesundheitsreform?
unsere generation war es doch, die verschwenderisch unter dem deckmantel eventueller krankheiten, wie schnupfen oder bissel bauchweh, gleich zig fachärzte besucht hat und die zudem bereitwillig tipps und tricks an stammtischen verteilt hat, was es da alles für feine mittelchen hat, bissel ungemach zu kurieren und welcher doc geneigt war, gelbe zettel allzu rasch auszufertigen, damit mal "krank gefeiert" werden konnte?
scheint es da nicht vernünftig, mit einer reform gegenzusteuern?
auf welche art das aber von den dafür verantwortlichen dieser reform gehandhabt wurde, ist sicherlich ebenso zu mißbilligen!
--
pilli
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: die gesundheitsreform
geschrieben von ehemaliges Mitglied
--
gudrun_d
ja,Gram
was die Gesundheitsreform uns letztendlich bringen wird,können wir heute noch nicht sagen!
Leider werden schon viele Medikamente pflanzlicher Herkunft nicht mehr erstattet von den Kassen.
So bleibt nur:
selber finanzieren!
Nenne hier beispiesweise nur ein Mittel:
Wobenzym
bis vor wenigen Jahren ärztlich verordnet,von der Kasse bezahlt, konnten viele Gelenkentzündungen u.a. damit nebenwirkungsfrei behandelt werden!
Im Internet vergleichend suchen,kann man bei einer Grosspackung bis zu 30 Euro sparen.
Wenn man bedenkt,was z.B. für unnötig teuren Pflege-und Schminkkram ausgegeben wird,von Haarfärbemitteln u.a. ganz zu schweigen...
da kann ich nur sagen:
ist es gar nicht so verkehrt,selber die Kosten für erprobte Heilmittel zu übernehmen.
Natürlich im Einvernehmen mit dem behandelnden Arzt!
Meiner Meinung nach aber sollte eine Einkommensgrenze,evt.auch Familien mit Kindern Erstattung bzw. Übernahme der Kosten für eben solche Heilmittel,Medikamente und auch Kuren,bzw Rehamassnahmen berücksichtigt werden!