Geisteswissenschaft / Philosophie Was ist Wahrheit
Es ist aber sehr traurig, wenn die Wahrheit beleidigend ist.
Wie sollen wir Menschen dann begreifen was los ist, wenn wir nur belogen werden. Über unsere Politiker regen wir uns auf, weil sie nicht bei der Wahrheit bleiben und uns scheinheilig etwas vor heucheln.
Es gibt einen anderen Spruch:
Was bei scheinheiligem Getue heraus kommt, hat uns soeben Gaddafi bewiesen. Erst jetzt ist sichtbar geworden wie mörderisch brutal er war und wie er sein Volk bestohlen hat. Einige hungerten sogar in Libyen, während er und sein Clan in unvorstellbarem Luxus schwelgten.
Ich will die Wahrheit wissen und strebe immer noch in sehr vielen Bereichen sie zu erfahren!
Hema
Wie sollen wir Menschen dann begreifen was los ist, wenn wir nur belogen werden. Über unsere Politiker regen wir uns auf, weil sie nicht bei der Wahrheit bleiben und uns scheinheilig etwas vor heucheln.
Es gibt einen anderen Spruch:
Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar !!
Was bei scheinheiligem Getue heraus kommt, hat uns soeben Gaddafi bewiesen. Erst jetzt ist sichtbar geworden wie mörderisch brutal er war und wie er sein Volk bestohlen hat. Einige hungerten sogar in Libyen, während er und sein Clan in unvorstellbarem Luxus schwelgten.
Ich will die Wahrheit wissen und strebe immer noch in sehr vielen Bereichen sie zu erfahren!
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Hema
Ach hema, die Wahrheit...
" Was dem einen seine Eule ist, das ist dem anderen seine Nachtigall."
Die Wahrheit ist nicht immer schön, sie ist entlarvend - sie reißt die Maske weg.
Marija
Man unterscheidet
--> Absolute Wahrheit
und
--> Relative Wahrheit
Ich versuche eine umgangssprachliche Definition von ABSOLUTER WAHRHEIT nach meinem Verständnis:
-- etwas ist wirklich, genau so, unbestreitbar und beweisbar, von allen gleichsam erkennbar, wahrnehmbar, das ist so geschehen, das sieht so aus, es ist ein Fakt, Beispiel „Blut ist rot“. (u.v.m.)
Ich versuche eine umgangssprachliche Definition von RELATIVER WAHRHEIT nach meinem Verständnis:
--- etwas sieht für mich so aus als sei es wirklich, genau so, unbestreitbar und beweisbar, von allen gleichsam erkennbar, wahrnehmbar, das ist so geschehen, das sieht so aus, es ist ein Fakt, Beispiel „Dieses Blut ist karminrot“. (u.v.m.)
Das bedeutet für MICH:
Es unterliegt m e i n e r Entscheidung, ob „etwas“ wahr ist.
Wenn ich sage: das ist absolut und beweisbar wahr, habe ich schon eine Entscheidung getroffen –nämlich die Fakten zu glauben, als wahr anzunehmen. Dies umso leichter, als sie zu meinen bisherigen Lebenserfahrungen passen. Also ist meine Entscheidung aus meiner subjektiven Lebenserfahrung geprägt.
Im Grunde ist seit Jahren die Gehirnforschung in der Lage zu beweisen, dass jedermanns Denken und damit seine Entscheidungen höchst subjektiv und eingefärbt von seinen höchst persönlichen Lebenserfahrungen sind.
Wahrheit ist also begründet auf meinen persönlichen Gefühlen.
Gefühle sind niemals „wahr“ im Sinne von „absoluter Wahrheit, niemals gleich, für andere Menschen nicht genau so replizierbar. Und wenn doch, dann ist nicht überprüf- und beweisbar, ob die Gefühle identisch sind, gleich stark empfunden oder bewertet werden.
Die Philosophie wird also meines Erachtens gerade in der Frage: was ist Wahrheit“ durch die neueren Wissenschaften massiv in ihre Schranken gewiesen. Seit Gehirnreaktionen mess- und darstellbar geworden sind, ist an einigen Erkenntnissen gekratzt worden.
Trotz allen ist es doch so:
--> Wenn ein Mensch für sich selbst
--> mit der Flut seiner eigenen einzigartigen Erkenntnisse
--> die aus all seinen Erfahrungen des individuellen Lebens entsprungen sind
--> dazu (willentlich!) entschlossen hat,
--> einen unbeweisbaren spirituellen komplexen Vorgang
--> als seine persönliche Wahrheit zu „fühlen“
--> steht es mir nicht zu, ihm mitzuteilen, dass seine Wahrheit keine ist.
--> Umgekehrt kann niemand, der seine persönliche Wahrheit in sich spürt
--> mir erklären, dass m e i n e Wahrheit
--> keine wirkliche Wahrheit ist
--> und dass ich mich befleißigen sollte, seine Wahrheit anzunehmen,
--> vielleicht noch unter Androhungen irgendwelchen Ungemachs, wenn ich das nicht tue.
Jeder Mensch sollte seine eigene Wahrheit haben dürfen.
Wahrheit ist i m m e r subjektiv. Kaum etwas ist so, wie wir es sehen.
Selbst die so genannte absolute Wahrheit, die scheinbar aus beweisbaren Fakten besteht. Morgen kommt eine wissenschaftliche Erkenntnis, die diese Fakten (siehe fest oder nicht fest = unbelebte Materie) flugs widerlegt.
Das ist meine subjektive Meinung zum Thema Wahrheit
erafina
--> Absolute Wahrheit
und
--> Relative Wahrheit
Ich versuche eine umgangssprachliche Definition von ABSOLUTER WAHRHEIT nach meinem Verständnis:
-- etwas ist wirklich, genau so, unbestreitbar und beweisbar, von allen gleichsam erkennbar, wahrnehmbar, das ist so geschehen, das sieht so aus, es ist ein Fakt, Beispiel „Blut ist rot“. (u.v.m.)
Ich versuche eine umgangssprachliche Definition von RELATIVER WAHRHEIT nach meinem Verständnis:
--- etwas sieht für mich so aus als sei es wirklich, genau so, unbestreitbar und beweisbar, von allen gleichsam erkennbar, wahrnehmbar, das ist so geschehen, das sieht so aus, es ist ein Fakt, Beispiel „Dieses Blut ist karminrot“. (u.v.m.)
Das bedeutet für MICH:
Es unterliegt m e i n e r Entscheidung, ob „etwas“ wahr ist.
Wenn ich sage: das ist absolut und beweisbar wahr, habe ich schon eine Entscheidung getroffen –nämlich die Fakten zu glauben, als wahr anzunehmen. Dies umso leichter, als sie zu meinen bisherigen Lebenserfahrungen passen. Also ist meine Entscheidung aus meiner subjektiven Lebenserfahrung geprägt.
Im Grunde ist seit Jahren die Gehirnforschung in der Lage zu beweisen, dass jedermanns Denken und damit seine Entscheidungen höchst subjektiv und eingefärbt von seinen höchst persönlichen Lebenserfahrungen sind.
Wahrheit ist also begründet auf meinen persönlichen Gefühlen.
Gefühle sind niemals „wahr“ im Sinne von „absoluter Wahrheit, niemals gleich, für andere Menschen nicht genau so replizierbar. Und wenn doch, dann ist nicht überprüf- und beweisbar, ob die Gefühle identisch sind, gleich stark empfunden oder bewertet werden.
Die Philosophie wird also meines Erachtens gerade in der Frage: was ist Wahrheit“ durch die neueren Wissenschaften massiv in ihre Schranken gewiesen. Seit Gehirnreaktionen mess- und darstellbar geworden sind, ist an einigen Erkenntnissen gekratzt worden.
Trotz allen ist es doch so:
--> Wenn ein Mensch für sich selbst
--> mit der Flut seiner eigenen einzigartigen Erkenntnisse
--> die aus all seinen Erfahrungen des individuellen Lebens entsprungen sind
--> dazu (willentlich!) entschlossen hat,
--> einen unbeweisbaren spirituellen komplexen Vorgang
--> als seine persönliche Wahrheit zu „fühlen“
--> steht es mir nicht zu, ihm mitzuteilen, dass seine Wahrheit keine ist.
--> Umgekehrt kann niemand, der seine persönliche Wahrheit in sich spürt
--> mir erklären, dass m e i n e Wahrheit
--> keine wirkliche Wahrheit ist
--> und dass ich mich befleißigen sollte, seine Wahrheit anzunehmen,
--> vielleicht noch unter Androhungen irgendwelchen Ungemachs, wenn ich das nicht tue.
Jeder Mensch sollte seine eigene Wahrheit haben dürfen.
Wahrheit ist i m m e r subjektiv. Kaum etwas ist so, wie wir es sehen.
Selbst die so genannte absolute Wahrheit, die scheinbar aus beweisbaren Fakten besteht. Morgen kommt eine wissenschaftliche Erkenntnis, die diese Fakten (siehe fest oder nicht fest = unbelebte Materie) flugs widerlegt.
Das ist meine subjektive Meinung zum Thema Wahrheit
erafina
Die Wahrheit
ist versteckt in Geschichte des Universums, ob wir einmal erfahren können wie und wo und was und....??????
Alles mit allem zusammenhängt, das steht fest. Das Jesus Christus existiert steht auch fest. Wer war er? Ein Heiliger? Ein nachkommen von der Anunnaki --welcher damals von viele tausende Jahren waren für Götter gehalten? Sie kamen mit Flugzeuge...fliegende Objekte....alles ist in alte Papirusse festgehalten.
Bei der indischen Jainareligion der Gott Harinaigamesin habe einen Embryo in der Leib einer Menschenfrau gepflanzt.....
....Engel bestehen aus reinem Licht, Quanten oder Photonen - das ist die neuartige Bezeichnung dieser Substanz. Sie sind reine Energie, die in ihrer Qualität je nach Aufgabe eines Engels unterscheidbaren Informationinhalt bedeutet....
..kann sein das ganze Universum ist belebt mit Menschlichähnliche Wesen mit ganz anderen KörperSubstanz , können ein Gaskörper besetzen, oder etwas anderes.....
...wenn Wasser kann verschiedene Substanzen einnehmen warum nicht unser Körper ???
Die Wahrheit wäre eine Beschränkung des Geistes....es ist NICHT ausgeschlossen das Jesus Christus war wirklich der Sohn Gottes / außerirdische Intelligenz./
Nasti
ist versteckt in Geschichte des Universums, ob wir einmal erfahren können wie und wo und was und....??????
Alles mit allem zusammenhängt, das steht fest. Das Jesus Christus existiert steht auch fest. Wer war er? Ein Heiliger? Ein nachkommen von der Anunnaki --welcher damals von viele tausende Jahren waren für Götter gehalten? Sie kamen mit Flugzeuge...fliegende Objekte....alles ist in alte Papirusse festgehalten.
Bei der indischen Jainareligion der Gott Harinaigamesin habe einen Embryo in der Leib einer Menschenfrau gepflanzt.....
....Engel bestehen aus reinem Licht, Quanten oder Photonen - das ist die neuartige Bezeichnung dieser Substanz. Sie sind reine Energie, die in ihrer Qualität je nach Aufgabe eines Engels unterscheidbaren Informationinhalt bedeutet....
..kann sein das ganze Universum ist belebt mit Menschlichähnliche Wesen mit ganz anderen KörperSubstanz , können ein Gaskörper besetzen, oder etwas anderes.....
...wenn Wasser kann verschiedene Substanzen einnehmen warum nicht unser Körper ???
Die Wahrheit wäre eine Beschränkung des Geistes....es ist NICHT ausgeschlossen das Jesus Christus war wirklich der Sohn Gottes / außerirdische Intelligenz./
Nasti
"Ich orientiere mich, wenn möglich, im Allgemeinen ein bisschen an den Betrachtungsweisen des Philosphen Popper.
Wahrheit wird oftmals in Grenzsituationen sichtbar ... " marija
[/indent]
Hallo marija,
das Thema Wahrheit ist nicht kaputt zu schreiben. Es gibt einfach immer [i]die Wahrheit, und jeder/e meint darüber zu verfügen. In der berühmten Szene des Johannes-Evangeliums steht Jesus vor Pontius Pilatus und beteuert, dass er König sei, sein Reich sei aber nicht von dieser Welt. Er lebe in der Wahrheit. "Was ist Wahrheit?" fragt Pilatus. Es klingt eher spöttisch ablehnend, etwa wie "Was ist schon Wahrheit? Vielleicht steckt aber auch mehr dahinter. Wir wissen nicht, was der Römer sich dabei dachte.
Wahrheit soll etwas Unumstößliches sein, sie soll Geltung haben. Eine Aussage, ein Urteil ist wahr oder falsch. Wie steht es aber mi einer persönlichen Überzeugung, für die sich jemand einsetzt und ein Opfer bringt? Ist sie Wahrheit? Ist die Überzeugung und der Glaube eines Menschen etwas Unumstößliches? Wahrheit ist mehr als nur eine relative Wahrheit.
Wahrheit gilt immer und überall. Naturgesetzen schreiben wir Wahrheit zu. Aber auch bei ihnen ist Vorsicht geboten. Die Gesetze der Newtonscehn Mechanik können nicht schlechthin als wahr bezeichnet werden, da sie nur Spezialfälle allgemeinerer Gesetze darstellen. Inwiefern sind etwa Naturgesetze wahr, die wir noch nicht kennen? Angenommen der Lehrsatz der Pythagoras wird in einer uns folgenden Zivilisation vergessen. Ist er dann noch wahr? Kann wahr nur das sein, das vorhanden und zuhanden, gegeben ist. Persönliche Wahrheiten, die in Grenzsituationen erlebt werden, müssen nicht identisch sein mit den erlebten Wahrheiten anderer Individuen mit gleichen Erfahrungen. Natürlich kann der Wahrheitsbegriff relativiert werden, zu einer persönlichen Wahrheit. Was aber taugt eine Wahrheit, die nicht mehr allgemeingültig ist?
Popper gehört wie Kant zu der Gruppe von Denkern, die die so genannte KOrrespondenztheorie vertreten (Wahrheit einer Aussage ist deren Übereinstimmung mit der Wirklichkeit). Popper war jedoch der Ansicht, dass es kein Kriterium für die W. gebe, sondern nur Kriterien für den Fortschritt in Richtung Wahrheit. Dementsprechend werden im Forschungsprozess - wissenschaftliche Wahrheit - ständig Theorien durch neue bessere ersetzt. Ist Wahrheit also teilbar? Oder: Kann eine Theorie wahr sein, wenn sie jederzeit wieder verworfen werden kann?
Wahr können nur Aussagen sein. Bitten, Fragen, Wünsche, Befehle beschreiben keinen objektiven Sachverhalt und können daher nicht falsch oder wahr sein. Das gilt für die Logik. Im Alltag sieht es anders aus. Wahrheit ist dehnbar, wie wir wissen.
Wahrheit kann nicht (oder etwa: darf nicht?) teilbar sein. ein bissschen wahr gibt es nicht. Oder etwa doch??
Viele Grüße an alle
c
Wahrheit wird oftmals in Grenzsituationen sichtbar ... " marija
[/indent]
Hallo marija,
das Thema Wahrheit ist nicht kaputt zu schreiben. Es gibt einfach immer [i]die Wahrheit, und jeder/e meint darüber zu verfügen. In der berühmten Szene des Johannes-Evangeliums steht Jesus vor Pontius Pilatus und beteuert, dass er König sei, sein Reich sei aber nicht von dieser Welt. Er lebe in der Wahrheit. "Was ist Wahrheit?" fragt Pilatus. Es klingt eher spöttisch ablehnend, etwa wie "Was ist schon Wahrheit? Vielleicht steckt aber auch mehr dahinter. Wir wissen nicht, was der Römer sich dabei dachte.
Wahrheit soll etwas Unumstößliches sein, sie soll Geltung haben. Eine Aussage, ein Urteil ist wahr oder falsch. Wie steht es aber mi einer persönlichen Überzeugung, für die sich jemand einsetzt und ein Opfer bringt? Ist sie Wahrheit? Ist die Überzeugung und der Glaube eines Menschen etwas Unumstößliches? Wahrheit ist mehr als nur eine relative Wahrheit.
Wahrheit gilt immer und überall. Naturgesetzen schreiben wir Wahrheit zu. Aber auch bei ihnen ist Vorsicht geboten. Die Gesetze der Newtonscehn Mechanik können nicht schlechthin als wahr bezeichnet werden, da sie nur Spezialfälle allgemeinerer Gesetze darstellen. Inwiefern sind etwa Naturgesetze wahr, die wir noch nicht kennen? Angenommen der Lehrsatz der Pythagoras wird in einer uns folgenden Zivilisation vergessen. Ist er dann noch wahr? Kann wahr nur das sein, das vorhanden und zuhanden, gegeben ist. Persönliche Wahrheiten, die in Grenzsituationen erlebt werden, müssen nicht identisch sein mit den erlebten Wahrheiten anderer Individuen mit gleichen Erfahrungen. Natürlich kann der Wahrheitsbegriff relativiert werden, zu einer persönlichen Wahrheit. Was aber taugt eine Wahrheit, die nicht mehr allgemeingültig ist?
Popper gehört wie Kant zu der Gruppe von Denkern, die die so genannte KOrrespondenztheorie vertreten (Wahrheit einer Aussage ist deren Übereinstimmung mit der Wirklichkeit). Popper war jedoch der Ansicht, dass es kein Kriterium für die W. gebe, sondern nur Kriterien für den Fortschritt in Richtung Wahrheit. Dementsprechend werden im Forschungsprozess - wissenschaftliche Wahrheit - ständig Theorien durch neue bessere ersetzt. Ist Wahrheit also teilbar? Oder: Kann eine Theorie wahr sein, wenn sie jederzeit wieder verworfen werden kann?
Wahr können nur Aussagen sein. Bitten, Fragen, Wünsche, Befehle beschreiben keinen objektiven Sachverhalt und können daher nicht falsch oder wahr sein. Das gilt für die Logik. Im Alltag sieht es anders aus. Wahrheit ist dehnbar, wie wir wissen.
Wahrheit kann nicht (oder etwa: darf nicht?) teilbar sein. ein bissschen wahr gibt es nicht. Oder etwa doch??
Viele Grüße an alle
c
Auch die Geschichte des Universums ist nicht einmal Garant für eine Wahrheit, wie wir sie derzeit kennen und verstehen.
Die kleinsten Teilchen haben ein eigenes Bewusstsein:
Quantenphysik, Doppelspaltexperiment
Subjektiv können wir das Leben um uns herum als wahr einschätzen oder beurteilen.
Aber dahinter sitzt immer nur unsere Entscheidung, etwas für wahr zu halten, oder auch nicht.
Was wohl in den Weiten eines unbegreifbaren, wunderbaren Universums noch alles an Wahrheit auf uns wartet,..
erafina
Lieber Carlos1,
" Wahrheit ist mehr als nur eine relative Wahrheit. " .....deine Worte, ich kann sie nur unterstreichen.
Wieder ins Grobe formuliert:
Popper hilft beim wissenschaftlichen Arbeiten ungemein.
Auch in allen Theorien gilt das "Axiom der Evolution" ( meine Formulierung).
Nichts bleibt wie es war. Niemals steigt man in den selben Fluss.
Die Pilatusfrage !
Ausgangspunkt aller Wahrheitsphilosophie.
Carlos, Wahrheit ist unteilbar und besteht doch aus universal vielen Aspekten.
Wahrheit ist Mathematik, so wie wir Menschen sie kennen.
Wahrheit endet aber, so wie wir Menschen dieses Phänomen umschreiben können, im Glauben und dann unumstößlich bei Gott. Das ist meine Sichtweise.
In Grenzsituationen reißt der Schleier, dann sehen wir Zusammenhänge, die zuvor verborgen geblieben sind. Dann sehen wir Wahrheiten, die wir zuvor nicht vermuteten.
Wahrheiten, die Werte, Bedeutungen, Gefühle betreffen, z.B.
Gruß
und mit der Bitte um Nachsicht für die fragmentarische Darstellung
Marija
" Wahrheit ist mehr als nur eine relative Wahrheit. " .....deine Worte, ich kann sie nur unterstreichen.
Wieder ins Grobe formuliert:
Popper hilft beim wissenschaftlichen Arbeiten ungemein.
Auch in allen Theorien gilt das "Axiom der Evolution" ( meine Formulierung).
Nichts bleibt wie es war. Niemals steigt man in den selben Fluss.
Die Pilatusfrage !
Ausgangspunkt aller Wahrheitsphilosophie.
Carlos, Wahrheit ist unteilbar und besteht doch aus universal vielen Aspekten.
Wahrheit ist Mathematik, so wie wir Menschen sie kennen.
Wahrheit endet aber, so wie wir Menschen dieses Phänomen umschreiben können, im Glauben und dann unumstößlich bei Gott. Das ist meine Sichtweise.
In Grenzsituationen reißt der Schleier, dann sehen wir Zusammenhänge, die zuvor verborgen geblieben sind. Dann sehen wir Wahrheiten, die wir zuvor nicht vermuteten.
Wahrheiten, die Werte, Bedeutungen, Gefühle betreffen, z.B.
Gruß
und mit der Bitte um Nachsicht für die fragmentarische Darstellung
Marija
Die Geschichte des Universums ist interessant (interessiert auch mich), aber für unser jetziges Leben nicht wirklich relevant.
Was aber ist, wenn mir jemand eine Entscheidung überantwortet und mir über die Sache nur die halbe Wahrheit mitteilt.
Wie kann ich mich da richtig entscheiden?
Mir ist es in der Politik so ergangen.
Mein Gedanke ... na ja, ist nicht so schlecht ..
und dann hab ich dafür gestimmt.
Später hab ich die ganze Wahrheit erfahren und fest stellen müssen, dass mein JA erschwindelt wurde.
Ich wurde zwar mit keiner Lüge, aber durch eine Halbwahrheit betrogen. Genau deshalb lege ich so großen Wert auf die ganze Wahrheit!
Diese Vorgangsweise nehmen alle in Anspruch, die für sich Vorteile erreichen wollen - in der Politik, in den Religionen, zwischenmenschlich ist es auch so.
Ein ehrlicher Mensch wird die Wahrheit sagen.
Alles andere ist NICHTS WERT!
Was aber ist, wenn mir jemand eine Entscheidung überantwortet und mir über die Sache nur die halbe Wahrheit mitteilt.
Wie kann ich mich da richtig entscheiden?
Mir ist es in der Politik so ergangen.
Mein Gedanke ... na ja, ist nicht so schlecht ..
und dann hab ich dafür gestimmt.
Später hab ich die ganze Wahrheit erfahren und fest stellen müssen, dass mein JA erschwindelt wurde.
![](/community/public/img/emojis/rage.png)
Ich wurde zwar mit keiner Lüge, aber durch eine Halbwahrheit betrogen. Genau deshalb lege ich so großen Wert auf die ganze Wahrheit!
Diese Vorgangsweise nehmen alle in Anspruch, die für sich Vorteile erreichen wollen - in der Politik, in den Religionen, zwischenmenschlich ist es auch so.
![](/community/public/img/emojis/disappointed.png)
Ein ehrlicher Mensch wird die Wahrheit sagen.
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Alles andere ist NICHTS WERT!
Wunderbar dargestellt, Marija!
Lieben Gruß
Hema
@ hema
Deine Argumentation läuft darauf hinaus :
" Deine Rede sei JA JA oder NEIN NEIN."
Natürlich ist das richtig.
ABER :
Was ist z.B. mit der Diplomatie, Höflichkeit, Menschlichkeit usw ?
Kann ich jedem, von dem ich annehme, dass er sich idiotisch verhält, ins Gesicht sagen : "Hey, du bist ein Idiot, du gehörtst in die Irrenanstalt ?"
Dies ist nur ein ganz banales Beispiel .
Irren ist menschlich . Und Irren sind auch Menschen.
Das ist auch eine Wahrheit.
Gruß
Marija
Deine Argumentation läuft darauf hinaus :
" Deine Rede sei JA JA oder NEIN NEIN."
Natürlich ist das richtig.
ABER :
Was ist z.B. mit der Diplomatie, Höflichkeit, Menschlichkeit usw ?
Kann ich jedem, von dem ich annehme, dass er sich idiotisch verhält, ins Gesicht sagen : "Hey, du bist ein Idiot, du gehörtst in die Irrenanstalt ?"
Dies ist nur ein ganz banales Beispiel .
Irren ist menschlich . Und Irren sind auch Menschen.
Das ist auch eine Wahrheit.
Gruß
Marija