Geisteswissenschaft / Philosophie Empathie, besser miteinander umgehen "Gerald Hüther"
wenn man, so aus Neugierde, mal in den therad reinschaut, stellt man sicher fest, man muß lange nach gegenseitiger "Empathie" suchen.
War ein ST-weiter Versuch geplant?😉
Lieber Jürgen
Hier und da wurde ich schon fündig. 😉
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ncoh etwas Empathisches von Ludwig Hirsch, wohl eher ein Empathie-Versuch: "Herbert"Für den Fall, dass Du es so wie hier nicht beabsichtigt haben solltest, Waldemar, ein Tipp:
https://www.youtube.com/watch?v=MzEwVn06N-A
Wenn Du zum Einsetzen des Links auf die Kamera im Menüfeld klickst und ihn dann im "Dropdown" in die obere Zeile einträgst (URL), erscheint das Video im Beitrag.
Eine kleine Parodie von Rispe:
Hinter den Kulissen und vor dem großen Tor
Stand eine Laterne, und steht sie noch davor.
Hier wird gemauschelt leicht versteckt,
fast heimlich, aber doch entdeckt,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST.
Die verschied’nen Schatten sah’n wie einer aus;
dass sie lieb sich hatten,
das sah man gleich daraus.
Und alle Leute soll'n es sehn,
wenn mauschelnd nun vereint sie steh'n,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST. 😉
Hier geht es zum Original: Lili Marleen
Vor allen Dingen sieht es so aus, als ob alle etwas anderes unter Empathie verstehen, Empathie hat nichts mit Wissensdrang oder Neugier zu tun, aber mit emotionaler Intelligenz, die ganz unabhängig von der kognitiven Intelligenz vorhanden sein muß, denn das ist der Schlüssel zu 1. Wahrnehmungsfähigkeit - zu merken, daß es überhaupt an der Situation etwas "zu besprechen " gibt, zu 2. emotionalem Verständnis - wie es denn einer Person geht, ist sie traurig, wütend oder desinterssiert, und schließlich 3. zu emotionaler Reaktion, - wenn es der Person schlecht geht oder sie wütend ist, zeigt man Verständnis, Mitgefühl und Teilnahme ......
In einem Diskussionsforum sind diese Dinge aber nicht 1:1 umzusetzen, dann kommt keine Diskussion zustande, das funktioniert nur in einem kleinen Kreis, in dem man persönlich anwesend ist, denn Körperhaltung, Körpersprache, Mimik, Gestik u.a, sind nur bei persönlicher Anwesenheit auszumachen!
In einem Diskussionsforum ist es schon viel wert, daß Diskutanten ehrliches Interesse am Thema haben ...... dann ist schon viel gewonnen!
Edita
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
@ Bias,
danke für den Tipp.
Eine kleine Parodie von Rispe:Thema verfehlt! Provoziert den von Karl genannten "Kipppunkt!
Hinter den Kulissen und vor dem großen Tor
Stand eine Laterne, und steht sie noch davor.
Hier wird gemauschelt leicht versteckt,
fast heimlich, aber doch entdeckt,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST.
Die verschied’nen Schatten sah’n wie einer aus;
dass sie lieb sich hatten,
das sah man gleich daraus.
Und alle Leute soll'n es sehn,
wenn mauschelnd nun vereint sie steh'n,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST. 😉
Hier geht es zum Original: Lili Marleen
Xalli
Eine kleine Parodie von Rispe:Genial, Rispe - bravo!
Hinter den Kulissen und vor dem großen Tor
Stand eine Laterne, und steht sie noch davor.
Hier wird gemauschelt leicht versteckt,
fast heimlich, aber doch entdeckt,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST.
Die verschied’nen Schatten sah’n wie einer aus;
dass sie lieb sich hatten,
das sah man gleich daraus.
Und alle Leute soll'n es sehn,
wenn mauschelnd nun vereint sie steh'n,
wie öfters im ST,
wie öfters im ST. 😉
Hier geht es zum Original: Lili Marleen
Doch weshalb meinst Du Dich ausgerechnet zu dem Thema solcherart einbringen zu sollen?
Was bedarfs da noch des Einfühlungsvermögens anderer, wenn Du das so überaus freizügig preisgibst?
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
@ Edita,
Empathie hat nichts mit Wissensdrang oder Neugier zu tun, aber mit emotionaler Intelligenz, die ganz unabhängig von der kognitiven Intelligenz vorhanden sein muß, denn das ist der Schlüssel zu 1. Wahrnehmungsfähigkeit - zu merken, daß es überhaupt an der Situation etwas "zu besprechen " gibt, zu 2. emotionalem Verständnis - wie es denn einer Person geht, ist sie traurig, wütend oder desinterssiert, und schließlich 3. zu emotionaler Reaktion, - wenn es der Person schlecht geht oder sie wütend ist, zeigt man Verständnis, Mitgefühl und Teilnahme ......Und es braucht auch noch ein quasi antreibendes Motiv. Manches kann man üben, das aber nicht.
In einem Diskussionsforum ist es schon viel wert, daß Diskutanten ehrliches Interesse am Thema haben ...... dann ist schon viel gewonnen!Das stimme ich absolut zu.