Geisteswissenschaft / Philosophie Dürfen Fachfremde Kritik üben?
Hallo Peter,
dann sollten wir die Fachausbildung möglichst bald abschaffen. Stell dir vor, die Diskussion würde gleich von nur Fachfremden bereichert, die Lösung wäre sofort zu haben.
Ich gehe davon aus, dass diese meine Problemlösung sofort greift, denn ich fühle mich bei diesem Thema (intelligente Problemlösestrategien) fachfremd.
--
karl
dann sollten wir die Fachausbildung möglichst bald abschaffen. Stell dir vor, die Diskussion würde gleich von nur Fachfremden bereichert, die Lösung wäre sofort zu haben.
Ich gehe davon aus, dass diese meine Problemlösung sofort greift, denn ich fühle mich bei diesem Thema (intelligente Problemlösestrategien) fachfremd.
--
karl
"Jeder Narr kann kritisieren, verurteilen, reklamieren - und die meisten Narren tun es auch."
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
--
mart
Nachtigall, auf welchem Gebiet bist du Fachfrau? Auf welchem Fachgebiet bist du dir da so sicher, dass ein Laie nicht noch Fragen stellen könnte, die dich zum Nachdenken anregen könnten?
--
schorsch
--
schorsch
Leider mangelt es hier an einer ausreichenden Differenzierung.
Zwischen "Fragen stellen" und "Kritik üben" ist doch ein unübersehbarer Unterschied.
Arno bezog seinen Anfangsbeitrag auf "wissenschaftliche Themen", für deren Verständnis für ihn vor allem der gesunde Menschenverstand ausreichend sei. Das kann natürlich jeder für sich entscheiden.... es wäre aber großartig, wenn man sich auf diese Weise die Kosten für betriebliche und universitäre Forschung so leicht ersparen könnte.
--
mart
Zwischen "Fragen stellen" und "Kritik üben" ist doch ein unübersehbarer Unterschied.
Arno bezog seinen Anfangsbeitrag auf "wissenschaftliche Themen", für deren Verständnis für ihn vor allem der gesunde Menschenverstand ausreichend sei. Das kann natürlich jeder für sich entscheiden.... es wäre aber großartig, wenn man sich auf diese Weise die Kosten für betriebliche und universitäre Forschung so leicht ersparen könnte.
--
mart
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Dürfen Fachfremde Kritik üben?
Schorsch, ich habe klar und deutlich geschrieben dass ich nicht weiter diskutiere, aber deine Unterstellung ist einfach unrichtig.Ich kann sie so nicht im Raume stehen lassen. Das habe ich nie behauptet oder geschrieben..im Gegenteil.....siehe mein Kommentar vom 23.3. 13.17h
Ja Schorsch lesen ist eine Sache - Textverständnis eine andere. Ich sollte doch erwarten können dass du das Gelesene auch verstehen kannst.
Bitte unterlass in Zukunft solche infamen Unterstellungen.
Larissa
--
nachtigall
Ja Schorsch lesen ist eine Sache - Textverständnis eine andere. Ich sollte doch erwarten können dass du das Gelesene auch verstehen kannst.
Bitte unterlass in Zukunft solche infamen Unterstellungen.
Larissa
--
nachtigall
Hallo Peter,
dann sollten wir die Fachausbildung möglichst bald abschaffen. Stell dir vor, die Diskussion würde gleich von nur Fachfremden bereichert, die Lösung wäre sofort zu haben.
Ich gehe davon aus, dass diese meine Problemlösung sofort greift, denn ich fühle mich bei diesem Thema (intelligente Problemlösestrategien) fachfremd.
--
karl
Hallo Karl,
Nein, die Fachausbildung nicht abschaffen.Aber wie Du schon erwähnt hast, bei Diskussionen z.B Problemlösungen Fachfremde mit hinzu ziehen,eine Bereicherung kann doch nur von Vorteil sein. Nach dem Motto: "Jeder lernt von jedem"
Aber damit haben noch etliche "Fachleute" Probleme.
Und wenn ich davon spreche, das alles länger dauert wenn "nur" Fachleute ein Problem lösen sollen,dann habe ich von meinem Tätigskeitfeld gesprochen und kann das auch belegen.
peter25
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Dürfen Fachfremde Kritik üben?
Uuuups.
Wer hat denn dich in die Wade gebissen?????
--
silhouette
Wer hat denn dich in die Wade gebissen?????
--
silhouette
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Dürfen Fachfremde Kritik üben?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hallo,
jeder kann sich in ein wissenschaftliches
Thema einarbeiten, und Experten mittels
bohrender Fragen in Schwierigkeiten bringen.
Man benötigt nur einen gesunden Menschenverstand.
--
arno
Hallo Arno,
ob Du Dich da mal nicht überschätzt?!
Ich jedenfalls traue mir nicht zu, mich allein mit Hilfe meines (doch hoffentlich) gesunden Menschenverstandes in mir fremde wissenschaftliche Themen so gut einzuarbeiten, dass ich mit den jeweiligen Experten mithalten kann oder diesen sogar überlegen bin (nur dann ist Kritik erlaubt).
Fragen sind selbstverständlich immer gestattet, aber mit Kritik sollte man schon sehr vorsichtig sein (schon im eigenen Interesse
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
--
ursula
Schorsch, ich habe klar und deutlich geschrieben dass ich nicht weiter diskutiere, aber deine Unterstellung ist einfach unrichtig.Ich kann sie so nicht im Raume stehen lassen. Das habe ich nie behauptet oder geschrieben..im Gegenteil.....siehe mein Kommentar vom 23.3. 13.17h
Ja Schorsch lesen ist eine Sache - Textverständnis eine andere. Ich sollte doch erwarten können dass du das Gelesene auch verstehen kannst.
Bitte unterlass in Zukunft solche infamen Unterstellungen.
Larissa
--
nachtigall
Und was war an meiner Aussage "Nachtigall, auf welchem Gebiet bist du Fachfrau? Auf welchem Fachgebiet bist du dir da so sicher, dass ein Laie nicht noch Fragen stellen könnte, die dich zum Nachdenken anregen könnten?" sooo unterstellig?
An alle: "Fachleute" sind ja auch z.B. Pfarrer und weitere Kleriker. Sollten sich "Laien" wie ich den Mund verbieten lassen, nur weil sie keine ebenbürtige Ausbildung haben?
--
schorsch
Hallo Schorsch,
es geht doch nicht um "den Mund verbieten lassen". Es geht doch darum, dass nicht jede Kritik an Fachleuten, Fachwissen sinnvoll ist. Ohne Fachleute und Fachwissen sähe die Welt noch schlimmer aus.
--
karl
es geht doch nicht um "den Mund verbieten lassen". Es geht doch darum, dass nicht jede Kritik an Fachleuten, Fachwissen sinnvoll ist. Ohne Fachleute und Fachwissen sähe die Welt noch schlimmer aus.
--
karl