Garten und Balkon Naturgemäßes Gärtnern
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Hallo Kristine,
es kommt wohl darauf an, wie man "Küchenabfälle" definiert. Ich werfe nichts Gekochtes an Küchenabfällen in die Komposter, gleichwohl aber sehr gerne Kaffeefilter samt Kaffeepulver, die ja auch in der Küche anfallen. Und von welchen Ratten schreiben wir, bzw. meinen wir denn? Die Erdratten, auch genannt Wühlmäuse oder die anderen größeren Ratten, die überall in der Kanalisation vorkommen?
Vielleicht können wir das klären?😉
fragt Jutta
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Aber klar doch...Küchenabfälle sind für mich u.a. Gekochtes z.B. oder Eierschalen u.a.m., das zieht Ratten an und damit meine ich die "richtigen "Ratten...aber auch Wildschweine, wenn man keinen Zaun drum herum hat. Wühlmäuse knabbern ja gerne Wurzeln an aber eben auch nicht jede - sind "Feinschmecker"...😊
Juttchen !
Kristine
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
alles klar Kristine, dann konnten wir das klären.😉
Bislang haben wir kein "Ungeziefer" und auch keine Wildschweine, dann hoffe ich mal, dass das so bleibt.
Schönes WE,
LG Jutta
Die größeren Ratten habe ich leider auch schon mit dem Füttern der Vögel angelockt.
Ich habe dann zwangsläufig ein ganzes Jahr pausiert.
Jetzt füttere ich wieder, nehme aber keine ungeschälten Sonnenblumenkerne mehr.
Das Futter welches runterfällt, wird zur Zeit von anderen gefiederten Gästen gerne genommen.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Kristine
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Bei uns kommen die Ratten aus dem Kanal, also durch die Gullilöcher am Straßenrand. Mein Maffin hat mir schon wiederholt gezeigt wo die verschwinden wenn er eine aufgespürt hat. Gekochtes aus der Küche habe ich auch noch nie auf den Kompost getan, nur Kartoffelschalen usw. Kaffeesatz bringe ich immer gleich in den Garten unter die Rosen usw. Unter dem Futterhäuschen habe ich eine Platte montiert, d.h. meine Enkelin hat es gebaut und mir zu Weihnachten geschenkt 😊 So fallen keine Körner mehr auf den Boden.I
Das sieht so aus. Ich will es nur noch in Schwedenrot anstreichen 😊
LG Heidrun
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Tolles Vogelhäuschen, gefällt mir sehr gut! Und das mit der Platte darunter ist eine gute Idee.👍
LG von Jutta
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Vielen Dank für die gespendeten Herzchen.💛
Es grüßt euch alle
Jutta
Bei mir fühlte sich durch mein Vogelfutter eine Maus eingeladen.....sie nistete sich für ein Jahr in dem großen Topf meines Holunders ein....aber mangels Partner verschwand sie nach einer Saison wieder und hatte es gottseidank nicht weitergesagt....
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Die ist süß. Als Kind hatte ich immer weiße Mäuse 😊
Letztens hatte ich im Garten, in der Lebendfalle die ich für Ratten aufgestellt hatte, eine Maus mit großen Ohren gefangen. Die sah aus wie eine "Mickymaus". Ich fand so süß das ich die Klappe gleich wieder aufgemacht habe. Das war eigentlich nicht so gut, denn die hat bestimmt einen Partner gefunden. Mäuse haben wir hier auch genug. Hier gibt es Pferde, Hühner und Gänse in der Nachbarschaft, da finden sie genug Futter.
LG Heidrun