Diskussion historischer Ereignisse Gibt es "Stolpersteine" in Eurer Stadt?
die sogenannten Stolpersteine lassen nur symbolisch stolpern. Sie stehen nicht vor, das wäre nicht zulässig.
Man stolpert über die Inschriften, denkt ein wenig nach, informiert sich, geht nachdenklich weiter.
Es gibt weltweit schon an die 55 000 verlegte Stolpersteine, verlegt von Herrn Demnig.
Man stolpert über die Inschriften, denkt ein wenig nach, informiert sich, geht nachdenklich weiter.
Es gibt weltweit schon an die 55 000 verlegte Stolpersteine, verlegt von Herrn Demnig.
So ist es, heigl. Ich lese sie oft und werde nachdenklich, Karl
"Stolpersteine" gibt es auch in der Berlin-Brandenburger Gegend und das auch recht häufig.
Man "stolpert" regelrecht über diese kleinen Steine und kann in Ruhe die Innschrift lesen und sollte sich natürlich auch gedanklich damit auseinandersetzen. Eine gute Sache, finde ich!
Kristine
Man "stolpert" regelrecht über diese kleinen Steine und kann in Ruhe die Innschrift lesen und sollte sich natürlich auch gedanklich damit auseinandersetzen. Eine gute Sache, finde ich!
Kristine
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/950ee09ecd0c9dd39880a1e53d57549a/profile_picture/5170eb2cf229ae73f8299d78d4fda1c3.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Gibt es "Stolpersteine" in Eurer Stadt?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Das Thema wurde vor einiger Zeit schon einmal hier diskutiert und man hatte nur wenig Verständnis und Respekt vor der Meinung anders Denkender. Ich sehe diese Steine immer noch sehr kritisch und sehe in ihnen nur eine Merkwürdigkeit der Erinnerungskultur, die denen, die nicht zu den Nachfahren der Opfer gehören, mehr bedeuten als eben jenen, die es doch eigentlich betrifft. Man hat sich leider vollkommen über die Gefühle und die Meinung dieser Menschen hinweggesetzt und legitimiert die Steine mit den wenigen Opfer-Nachfahren, die das gutheissen. Aber das ist nur die Minderheit. Oft ist es eben ein Schlag in den Nacken, wenn da Stolpersteine mit dem Namen der Großeltern vor deren Haus zu finden sind, aus dem sie vertrieben wurden und das man unter den Nazis enteignete und für das später den Erben nichts oder nur lächerliche Entschädigungen gezahlt werden. Da wirken solche "Stolpersteine" schon sehr scheinheilig.
Auch wurden die Sinti und Roma nicht gefragt - für die ist das Niederschreiben der Namen ihrer Toten geradezu eine Verletzung der Totenruhe. Alles das aber interessiert niemanden, vgiel wichtiger ist allen, Betroffenheit zu zeigen.
So bleiben die Steine denn doch vor allem etwas für die Nachfahren der Nicht-Opfer und spricht man Kritiken laut aus oder schreibt sie nieder, hagelt es Kritik. Und wenn man etwas forscht und entdeckt, dass auch TÄTER solche Steine zugedacht wurden, dann zweifelt man an der ganzen Geschichte.
Am Rande: Verwandte wollten die von Nachbarn vor der Zerstörung geretteten Mezuzah (jüdischer Haussegen in einer Metallkapsel an den Hauseingängen gläubiger Juden)am Haus des verschleppten und im KZ getöteten Grossvaters, das unter Hitler enteignet wurde, an alter Stelle wieder anbringen. Die heutigen Besitzer des Hauses haben das kategorisch abgelehnt. Die Verlegung der Stolpersteine mit den Namen des Grossvaters und den anderen Familienmitgliedern wurde unter Medienpräsenz und mit Foto der jetzigen Hausbesitzer gefeiert. Die Familie der Toten konnte das Verlegen nicht verhindern. Das ist Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert.
Auch wurden die Sinti und Roma nicht gefragt - für die ist das Niederschreiben der Namen ihrer Toten geradezu eine Verletzung der Totenruhe. Alles das aber interessiert niemanden, vgiel wichtiger ist allen, Betroffenheit zu zeigen.
So bleiben die Steine denn doch vor allem etwas für die Nachfahren der Nicht-Opfer und spricht man Kritiken laut aus oder schreibt sie nieder, hagelt es Kritik. Und wenn man etwas forscht und entdeckt, dass auch TÄTER solche Steine zugedacht wurden, dann zweifelt man an der ganzen Geschichte.
Am Rande: Verwandte wollten die von Nachbarn vor der Zerstörung geretteten Mezuzah (jüdischer Haussegen in einer Metallkapsel an den Hauseingängen gläubiger Juden)am Haus des verschleppten und im KZ getöteten Grossvaters, das unter Hitler enteignet wurde, an alter Stelle wieder anbringen. Die heutigen Besitzer des Hauses haben das kategorisch abgelehnt. Die Verlegung der Stolpersteine mit den Namen des Grossvaters und den anderen Familienmitgliedern wurde unter Medienpräsenz und mit Foto der jetzigen Hausbesitzer gefeiert. Die Familie der Toten konnte das Verlegen nicht verhindern. Das ist Erinnerungskultur im 21. Jahrhundert.
man darf es auch kritisch sehen, ohne Frage.
Bei uns in München hat, was eine große Ausnahme in Deutschland ist, der Stadtrat Stolpersteine verboten.
Das wird ihm von einem Teil der Juden angekreidet, weil keine freie Wahl besteht, es denen zu gestatten, die es sich neben anderen Gedenkformen, wie Stelen oder Wandtafeln, sehnlichst wünschen, ihre vernichteten Verwandten mit Stolpersteinen zu ehren. München wird unterstellt, dass "es" nicht bereit ist, wie die meisten anderen Orte in Deutschland, ihre bedeutende Nazivergangenheit ausreichend zu bekennen.
Übrigens bemüht sich eine entsprechende Stolperstein-Initiative in München, eng mit anderen Gruppen, wie Sinti, Roma, Homosexuellen und Behinderten, gemeinsam zu wirken, auch bei diesen Gruppen wollen viele Stolpersteine.
Servus
Bei uns in München hat, was eine große Ausnahme in Deutschland ist, der Stadtrat Stolpersteine verboten.
Das wird ihm von einem Teil der Juden angekreidet, weil keine freie Wahl besteht, es denen zu gestatten, die es sich neben anderen Gedenkformen, wie Stelen oder Wandtafeln, sehnlichst wünschen, ihre vernichteten Verwandten mit Stolpersteinen zu ehren. München wird unterstellt, dass "es" nicht bereit ist, wie die meisten anderen Orte in Deutschland, ihre bedeutende Nazivergangenheit ausreichend zu bekennen.
Übrigens bemüht sich eine entsprechende Stolperstein-Initiative in München, eng mit anderen Gruppen, wie Sinti, Roma, Homosexuellen und Behinderten, gemeinsam zu wirken, auch bei diesen Gruppen wollen viele Stolpersteine.
Servus
Stolpersteine gibt es auch bei uns, ebenso
entsprechende Straßennamen.
Auch diese Schachtel mit Kurzwaren aus dem
Geschäft eines jüdischen Kaufmanns bewahre
ich auf.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2017/02/11dad1b93a17e715c188814cb6ed0aad_20170227145329/719267_12.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Allegra
entsprechende Straßennamen.
Auch diese Schachtel mit Kurzwaren aus dem
Geschäft eines jüdischen Kaufmanns bewahre
ich auf.
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2017/02/11dad1b93a17e715c188814cb6ed0aad_20170227145329/719267_12.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Allegra
bei euch in Berlin gibt es sogar Viele Stolpersteine, weltweit sind es über 55 000 verlegte. Natürlich gibt es da und dort mal Probleme damit, Vandalismus zum Beispiel, aber das hält sich in Grenzen, soweit ich weiss.
Ich persönlich habe seit den ersten zufälligen Begegnungen mit Stolpersteinen in anderen Städten ein ganz anders Verhältnis zur Gedächtniskultur gegenüber Nazideutschland-Opfern.
Früher hatte ich sogar Berührungsängste gegenüber Juden, weil ich dachte, die hauen jeden von uns rhetorisch in die Pfanne.
Ausserdem verstehe ich, entspannt, die meisten Juden, kann mit ihnen diskutieren, ohne gleich alle Kulthandlungen unterstützen zu wollen, zu müssen.
Ich persönlich habe seit den ersten zufälligen Begegnungen mit Stolpersteinen in anderen Städten ein ganz anders Verhältnis zur Gedächtniskultur gegenüber Nazideutschland-Opfern.
Früher hatte ich sogar Berührungsängste gegenüber Juden, weil ich dachte, die hauen jeden von uns rhetorisch in die Pfanne.
Ausserdem verstehe ich, entspannt, die meisten Juden, kann mit ihnen diskutieren, ohne gleich alle Kulthandlungen unterstützen zu wollen, zu müssen.
Beispiel Berlin Mitte(Wikipedia):
Im Berliner Bezirk Mitte wurden bisher 1.237 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: April 2016):
666 Stolpersteine und 1 Kopfstein in Berlin-Mitte
331 Stolpersteine in Moabit
117 Stolpersteine im Hansaviertel
44 Stolpersteine in Tiergarten
57 Stolpersteine in Wedding
67 Stolpersteine in Gesundbrunnen
Zahlen sind nicht "postfaktisch".
Im Berliner Bezirk Mitte wurden bisher 1.237 Stolpersteine verlegt. Davon entfallen auf die einzelnen Ortsteile (Stand: April 2016):
666 Stolpersteine und 1 Kopfstein in Berlin-Mitte
331 Stolpersteine in Moabit
117 Stolpersteine im Hansaviertel
44 Stolpersteine in Tiergarten
57 Stolpersteine in Wedding
67 Stolpersteine in Gesundbrunnen
Zahlen sind nicht "postfaktisch".
bei euch in Berlin gibt es sogar Viele Stolpersteine, ...
Ich wohne im niedersächsischen Celle.
Stolpersteine Celle
Die oben gezeigte Schachtel stammt aus dem Nähtisch einer Großmutter.
Allegra
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/950ee09ecd0c9dd39880a1e53d57549a/profile_picture/5170eb2cf229ae73f8299d78d4fda1c3.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Gibt es "Stolpersteine" in Eurer Stadt?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Früher hatte ich sogar Berührungsängste gegenüber Juden, weil ich dachte, die hauen jeden von uns rhetorisch in die Pfanne.
Ausserdem verstehe ich, entspannt, die meisten Juden, kann mit ihnen diskutieren, ohne gleich alle Kulthandlungen unterstützen zu wollen, zu müssen.
ichhabe den Satz jetzt 3 x gelesen und frage mich, welche "Kulthandlungen" du meinen könntest?