Diskussion historischer Ereignisse Der Überfall auf Polen

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Der Überfall auf Polen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Karl vom 01.09.2009, 07:51:29
Es ist gut, dass auch die Generation, die damals mit ihren Eltern Hitler zugejubelt hat, diese Taten nicht verleugnet....

--
schorsch
Re: Lehren aus der Geschichte?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.09.2009, 20:39:24
Danke Karl, dass Du mich berichtigst.
Natürlich ist Afghanistan nicht in dieser Weise zu vergleichen. Es war auch von mir nicht so gemeint.

Aber was mich sehr ärgert, ist die sprachliche Verdummung. Auch da sollte gelten: Wehret den Anfängen.

Und ich bin in dieser Weise auf Dich eingegangen, weil Du die Frage stelltest, ob die konsequente Haltung gegen Krieg heutzutage wieder aufgeweicht wird und ich meine Ja.
Es fängt immer mit der Sprache an.

--
meli
Karl
Karl
Administrator

Re: Lehren aus der Geschichte?
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.09.2009, 21:32:06
Liebe meli,


das ist auch gut, dass Du darauf hingewiesen hast. Du hast auch keine Gleichsetzung gemacht, aber ich wollte schon im Vorfeld Missverständnisse vermeiden helfen

Das Neusprech finde ich auch widerlich. Vielleicht hast Du George Orwell 1984 gelesen? Dies ist noch immer ein sehr aktuelles Buch!!



„Neusprech“ bezeichnet die vom herrschenden Regime vorgeschriebene, künstlich veränderte Sprache. Das Ziel dieser Sprachpolitik ist es, die Anzahl und das Bedeutungsspektrum der Wörter zu verringern, um die Kommunikation der Bevölkerung in enge, kontrollierte Bahnen zu lenken. Damit sollen sogenannte Gedankenverbrechen unmöglich werden. Durch die neue Sprache bzw. Sprachregelung soll die Bevölkerung so manipuliert werden, dass sie nicht einmal an Aufstand denken kann, weil ihr die Worte dazu fehlen.
geschrieben von wikipedia, s. Linktipp

--
karl

Anzeige

gila
gila
Mitglied

Re:
geschrieben von gila
als Antwort auf marianne vom 01.09.2009, 21:26:36
marianne,
sei so gut - und reg Dich nicht auf.
Natürlich gab es damals Zeitungen, die jedoch, so viel ich weiß, einer strengen Zensur unterlagen. Somit wußte niemand, was eigentlich los war.
(In der DDR war das ähnlich, soviel ich weiß) ... Lach
Und, daß Adenauer die Bundeswehr für richtig hielt, finde ich halb so schlimm wie den Massenmord von Stalin. Sorry, hab kürzlich im TV einen Bericht über ihn gesehen.
Herzlichst
--
gila
P.S.:
Stalin war ein Massenmörder. Warum schraibt da niemand darüber???
hafel
hafel
Mitglied

Re: Der Überfall auf Polen
geschrieben von hafel
als Antwort auf gila vom 01.09.2009, 21:06:07
Gila was soll das? Immer in einem Angriffskrieg unterstehen die Soldaten dem Gehorsam. Fest steht, und das ist völkerrechtlkich nun mal geklärt, dass Deutschland diesen verbrecherischen Krieg angezettelt und Polen überfallen hat.

Anmerkung und Korrektur am Rande: Die Flutkatastrophe (Wilhemsburg) war im Frühjahr 1962, ich war dort im Einsatz und weiß das genau.
--
hafel
Karl
Karl
Administrator

Re:
geschrieben von Karl
als Antwort auf gila vom 01.09.2009, 21:48:26
Hallo gila,


du bedienst heute Abend alle Klischees. Wir schreiben über den Überfall auf Polen weil heute der 70. Jahrestag ist und diesen Überfall hat leider Deutschland verbrochen. Hitler war es nicht alleine, er war die treibende Kraft, aber er alleine hätte gar nichts zustande gebracht.
--
karl

Anzeige

Re: Lehren aus der Geschichte?
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 01.09.2009, 21:41:04
Lieber Karl,

ja, Orwell habe ich gelesen - und ich danke Dir für den Hinweis auf "Neusprech" und die damit durchgeführten Manipulationen.
Werde mich damit noch einmal eingehend beschäftigen.

--
meli
mo.zart
mo.zart
Mitglied

Re:
geschrieben von mo.zart
als Antwort auf gila vom 01.09.2009, 21:48:26
Also Gila, jetzt muss ich mich auch einmischen. Der Hitler ist ja nicht vom Himmel gefallen. Zumindest bis Anfang 1933 gab es eine freie Presse, wo man sich informieren konnte. Darüber hinaus wurde millionenfach sein Buch "Mein Kampf" gekauft, aber offenbar nicht gelesen. Da stand nämlich all das drin, was er später verwirklichte: Die Eroberung von Land im Osten mittels Krieg, die Vernichtung der jüdischen Bevölkerung, etc.
Dennoch hat ein großer Teil der Deutschen Hitler gewählt. Wer sehen wollte was die Nazis vorhatten, der konnte es sehr wohl.

--
mo.zart
hafel
hafel
Mitglied

Re: Lehren aus der Geschichte?
geschrieben von hafel
als Antwort auf Karl vom 01.09.2009, 20:39:24
@ Karl: "Gleichsetzen sollten wir den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr keineswegs mit dem Überfall Hitlers auf Polen, aber hinterfragen müssen und dürfen wir diesen Einsatz der Bundeswehr sehr wohl."


Natürlich differenziere ich zwischen dem Kriegsverbrechen von Hitler und Afghanistan. Meine Hinweis auf Minister Jung sollte nur im Zusammenhang mit dem 01. September-Friedenstag gesehen werden "Nie wieder Krieg".
--
hafel
hafel
hafel
Mitglied

Re:
geschrieben von hafel
als Antwort auf mo.zart vom 01.09.2009, 21:58:25
@ mo.zart: "Dennoch hat ein großer Teil der Deutschen Hitler gewählt."


Richtig. Hitler hat nicht geputscht. Er ist 1933 ganz normal demokratisch an die Macht gekommen. Da dürfen wir -als Volk- uns schon mal ein paar unbequeme Fragen selber stellen.
--
hafel

Anzeige