Digitale Fotografie Sehenswertes in und um Berlin

loretta
loretta
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von loretta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2011, 07:58:11
Moin, karin,

danke für die Fotos. Hast du ja eine super hübsche Buddyline im Arm gehabt. Ich habe gestern auch wieder so einige tolle Buddies gesehen. Leide konnte ich keine Fotos machen, weil ich am Fahren war - schade.

Die Waldbühne ist nach wie vor ein Magnet und wird ihren Reiz auch nicht so bald verlieren. Sehr schöne Perspektive hast du gewählt.

Vielleicht darf ich noch mal in Erinnerung rufen, dass 1965 bei diesem heißen Konzert der Stones die gesamte Bestuhlung zerdroschen wurde ... und zwar vor Begeisterung, grins....

btw, wie war eigentlich das Konzert am Donnerstag?


Hallo superoma, schönes Fotos - ja, ja, janz Berlin ist manchmal ein großer Zoo, wobei wir außerdem auch noch zwei davon haben. Dadurch dass Berlin ja eine geteilte Stadt war, haben wir eben manche Sachen doppelt.

Herzlich
loretta
Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf loretta vom 25.06.2011, 08:23:02
berlin(karin2)


berlin(karin2)


berlin(karin2)



noch ein paar bilder

ich kenne berlin von klein auf, eine tante wohnte dort
zu meinen kindertagen. leider schickte sie mich oft in die
rehberge, wenn sie ihre ruhe haben wollte

ob ich so schlimm war? *lachhhhhh


ja. berlin gefällt mir immer wieder.
immer wieder neu!

schönes WE für dich aus dem verregneten hannover

k.

(achjaaa....konzert war supertoll, wenn auch für meine ohren
eine spur zu laut *gg. es war an der schmerzgrenze, aber trotz allem
suuuuuuuuuuuper )
loretta
loretta
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von loretta
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 25.06.2011, 08:36:29

Schöne Aufnahme, karin, vom guten, alten Wasserklops.
Er ist übrigens dasselbe Baujahr wie meine Twins.

"Der Weltkugelbrunnen (in der Literatur auch Schmettau-Brunnen und volkstümlich Wasserklops genannt) ist ein Wasserspiel direkt vor dem Europa-Center auf dem Berliner Breitscheidplatz."

In den Rehbergen bin ich vor 30 Jahren immer regemäßig gejogged. Es ist besonders ganz früh dort herrlich, wenn die vielen wilden Karnickel noch überall rumspringen.

loretta


Weltkugelbrunnen

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von olga64
als Antwort auf marianne vom 24.06.2011, 18:21:29
"Dort halten Busse mit Schwaben"...!
Ja sowas!

Wahrscheinlich sind die "Schwaben" dreckig, verschwitzt..und sicher reden sie schwäbisch. Eine Zumutung, wirklich.

Für unsere "Olga", das Phantom..., das ist schon klar.



Verehrteste - allmählich wird es peinlich: kaum vermuten Sie, eine Attacke gegen mich veranstalten zu können (egal zu welchem Thema) "schlagen" Sie zu - auch dieses Mal glänzen Sie leider mal wieder durch Unkenntnis:
mit Ihren Attributen habe ich nie einen Schwaben oder sonst wen belegt; es ist aber in Berlin schon lange ein alter Witz,dass sich dort überproportional viele Schwaben aufhalten. Übrigens auch in meiner Familie: meine Schwägerin kommt aus Reutlingen - Berlin ist nach fast 40 Jahren ihre Heimat. Sie heiratete dort meinen Bruder (Bayer) - das gemeinsame Kind ist Berliner.
Meine Schwägerin hat noch immer einen schwäbischen Unterton; mein Bruder einen bayerischen und mein Neffe - jetzt raten Sie mal: berlinisch.
Übrigens - auch meine Familie ist weder dreckig, verschwitzt o.ä. - Sie scheinen ja einen seltsamen Umgang zu pflegen. Olga
clara
clara
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von clara
als Antwort auf olga64 vom 27.06.2011, 16:19:54
es ist aber in Berlin schon lange ein alter Witz,dass sich dort überproportional viele Schwaben aufhalten. Olga

Das bestätigen meine lieben Freunde in Prenzlauer Berg auch, wo sich die Schwaben besonders ausgebreitet haben!
Dem trägt das Veschpertheater Rechnung, das den ausgewanderten Schwaben wenigstens etwas Schwäbische Alb oder Neckartal erhalten will mitsamt den dortigen Nationalgerichten. Ich erinnere mich noch gut an die Kochkunst der Schwaben während meiner Jahre im Ländle! http://seniorenstadt.de/smilies/daumen_hoch.gif[/img]

Aus dem Programm: [i]"Die endgültige Machtergreifung der Schwaben in Berlin - so kennt und haßt man sie, die Exilschwaben - insofern ist das Veschpertheater ein echtes Stück Integrationsarbeit. Serviert wrd ausschließlich Heimisches, eine schwäbische Platte, Tannenzäpfle, Trollinger, und auf der Bühne planen die Schwaben die Revolution."
SWR - Landesschau am 19.03.2010


Demgegenüber steht der Fremdenhass der Berliner http://seniorenstadt.de/smilies/teufel.gif[/img], denn in der Berliner Zeitung konnte man lesen:
... z[i]u Weihnachten werden im Prenzlauer Berg traditionellerweise Schilder mit dem Aufdruck "Stuttgart-Sindelfingen 610 km - Ost-Berlin wünscht gute Heimfahrt" aufgestellt.


Clara


heijes
heijes
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von heijes
als Antwort auf clara vom 27.06.2011, 23:35:12
... zu Weihnachten werden im Prenzlauer Berg traditionellerweise Schilder mit dem Aufdruck "Stuttgart-Sindelfingen 610 km - Ost-Berlin wünscht gute Heimfahrt" aufgestellt.


Liebe Clara, jetzt musste ich doch lachen, als ich den Auszug aus der Berliner Zeitung gelesen habe. Von wegen Fremdenfeindlichkeit: frage mal eine/n Berliner/in wo ihre Eltern oder Großeltern herkommen . Berlin war und ist schon immer Zuzugsgebiet gewesen. In meiner Freundschaft gab es nur einen "echten" Berliner, wo auch schon alle Großeltern Berliner waren. Wir anderen sind nach "Berliner Schnauze" Rucksack-Berliner", was so viel heißt, zwar selber in Berlin geboren, aber Eltern zugezogen.

Wenn du allerdings sagst, du fährst zu Weihnachten Heim (BW), dann kann schon mal so ne Reaktion vorkommen, ich hake es als Berliner Humor ab.

Berliner Humor hat seine Tücken

LG Grüße heijes

Anzeige

clara
clara
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von clara
als Antwort auf heijes vom 28.06.2011, 00:06:08
Aber liebe Heijes, mein ganzer Beitrag ist doch ironisch-witzig gemeint! Sorry, wenn's nicht so rüber gekommen ist!
Auch der Artikel in der Berliner Zeitung war eine Satire!
Ich kenne den Berliner Humor, er gefällt mir und auch die Berliner Schnauze - meistens!

LG, Clara
Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf clara vom 28.06.2011, 00:16:48

sehenswert ist auch das theater des westens

und

der neue bahnhof lehrte

berlin(karin2)


berlin(karin2)


loretta
loretta
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von loretta
Hallo zusammen, der Ausflug ging dieses Mal in den Filmpark Babelsberg-Potsdam.

Das Wetter: lockere Bewölkung bei 24° - Ferien – Parkplätze I + II bereits dicht. Wir ergattern noch ein Plätzchen auf Parkplatz III.

Wer Lust, Laune und Interesse hat, kann sich gerne dem Besuch anschließen und mir auf meiner Entdeckungsreise durch die interessante Welt der Illusionen und Träume über das riesige Arial folgen, wo einst die DEFA zu DDR-Zeiten zu Hause war und heute wieder die ufa ihre Produktionen, z. B. GZSZ , durchzieht.








Vor uns erstreckt sich die Straße der Giganten, die Hauptstraße des Filmparks





Zunächst begeben wir uns in den Bereich, der den Kindern, insbesondere den der lieben Kleinen in der ehemaligen DDR, jeden Abend viel Freude bereitet hat und ihnen das Zubettgehen versüßt hat.

Das Sandmännchenhaus, wo man die Entstehung und jede Menge Requisiten und Tricks bei der Entstehung der abendlichen Sandmännchengrüße erfahren kann, war auf alle Fälle einen Besuch wert und hat interessante Einblicke hinter die Kulissen gegeben.















Gleich gegenüber auf der anderen Seite entdecken wir den Original-Wohnwagen von Peter Lustig aus der Sendung Löwenzahn, dessen Sendung ich bis zum endgültigen „aus“ zuerst mit meinen kids zusammen und später auch alleine bis ins Alter gesehen habe und sehr mochte.











Weiter sehen wir vor uns die berühmte riesige „Tiger-Ente“, die einlädt zum Besuch von „Panama – Janoschs Traumland, welches wir natürlich gerne mit einem kleinen Boot durchqueren und vom Wasser aus viel Interessantes entdecken.








Fortsetzung folgt
loretta
olga64
olga64
Mitglied

Re: Sehenswertes in und um Berlin
geschrieben von olga64
als Antwort auf loretta vom 20.07.2011, 13:23:26
Liebe Loretta,

gestern Abend sah ich mal wieder meinen Fast-Lieblings-Sender RBB. Dort gab es eine tolle Sendung über Berlin-Tegel, den See, die verschiedenen Inseln (auch den Knast) und dann noch Frohnau (das ich schon kenne). Kommt auch auf meine Agenda für den nächsten Berlin-Besuch: Tegel und auf die Inselchen. Schon herrlich - so stadtnah solche Idylle! Olga

Anzeige