Digitale Fotografie Pflanzen unserer Welt
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Pflanzen unserer Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
britti
vielen Dank für die Einladung die ich von meiner Seite
aus leider nicht wahrnehmen möchte😃
Pilze waren bisher noch nie "mein Ding", folglich habe ich mich nie ausführlich mit diesem Thema beschäftigt, außer daß ich kurzzeitig vor ca. 60Jahren in einer Champignonzucht tätig war.
Meine diesbezügliche Literatur schätze ich eher dürftig ein.
Langer Rede kurzer Sinn: Diese Pilze entstammen einem im Taxustopf befindlichen Substrat und von einem Verzehr würde ich unbedingt abraten, außer du kennst einhe Pilzexperten, der/die dir nähere Infos geben kann.
In diesem Sinne
Gruß
Oberwind
vielen Dank für die Einladung die ich von meiner Seite
aus leider nicht wahrnehmen möchte😃
Pilze waren bisher noch nie "mein Ding", folglich habe ich mich nie ausführlich mit diesem Thema beschäftigt, außer daß ich kurzzeitig vor ca. 60Jahren in einer Champignonzucht tätig war.
Meine diesbezügliche Literatur schätze ich eher dürftig ein.
Langer Rede kurzer Sinn: Diese Pilze entstammen einem im Taxustopf befindlichen Substrat und von einem Verzehr würde ich unbedingt abraten, außer du kennst einhe Pilzexperten, der/die dir nähere Infos geben kann.
In diesem Sinne
Gruß
Oberwind
Besten Dank Oberwind. Ich hätte mich auch nicht getraut, diesen Pilz zu essen :-))
Liebe Britti,
als Fotoobjekt ja.......für die Küche NEIN.
Viele Grüße Ruth
als Fotoobjekt ja.......für die Küche NEIN.
Viele Grüße Ruth
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Pflanzen unserer Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
britti, es könnte dieser da, oder ein ähnlicher Pilz, sein. Herby, hat extra für Dich gesucht. Aber Du weisst ja, die Auskunft ist mit Vorsicht zu geniessen - und den Pilz am besten gar nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%BCnnfleischiger_Anis-Egerling
@Inge-MA
@Komet
Herzlichen Dank für eure lebensrettenden Informationen. 😄
Ich habe nun alle drei entsorgt!
Aus dem Schrebergarten herangezoomt
![P1060073 (640x532).jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/e0f84b39373bfa3643da6fd293aabe9f/forum_post/10743461/ed1bfc3234e0f4d708f6dc0a3dad9f71.jpeg&wl=800&hp=800)
![IMG_20191214_102705.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/5848cd29b6d488dddf78427effd70ae1/forum_post/10785728/0a4c9230273fab3f9f3746bc86f4eedf.jpeg&wl=800&hp=800)
Gesehen auf Teneriffa, weiß aber den Namen nicht
Huflattichblätter
![DSCN3796 (1).JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/8ff93d5625502e789701390f623a135c/forum_post/10788039/6ec3f25bc7d96e92fe8841912a0cab69.jpeg&wl=800&hp=800)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
RE: Pflanzen unserer Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Diese Springkrautarten sind bei uns fast die letzten Nektarspender.
![IMG_3645a.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/da73dcf457ca5e9f6bd2dacfe6db0207.jpeg&wl=800&hp=800)
Diese Art, von den Naturschützern nicht so gerne gesehen, sah ich am Bach
![IMG_9744a.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/5c0cf78bab1a0d6060d1b48d7f586970.jpeg&wl=800&hp=800)
und diese Beiden wachsen hier im Wald.
![IMG_9757a.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/ad061fbfa5653ed2304215416b486f91.jpeg&wl=800&hp=800)
LG Heidrun
![IMG_3645a.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/da73dcf457ca5e9f6bd2dacfe6db0207.jpeg&wl=800&hp=800)
Diese Art, von den Naturschützern nicht so gerne gesehen, sah ich am Bach
![IMG_9744a.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/5c0cf78bab1a0d6060d1b48d7f586970.jpeg&wl=800&hp=800)
und diese Beiden wachsen hier im Wald.
![IMG_9757a.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b3416c8719e2bd27916338a096d3448c/forum_post/10788227/ad061fbfa5653ed2304215416b486f91.jpeg&wl=800&hp=800)
LG Heidrun
![ora-erl (2).JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/3d2d8bc300b70cbaf4207736fb1c6492/forum_post/10788332/bbf328d7169aca9a57744af20b2d54d9.jpeg&wl=800&hp=800)
Proteen auf Madeira.