Digitale Fotografie Pflanzen am Wegesrand
Hurra - Mohn-und Kornblumen sind wieder da!!!
![062.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/3d2d8bc300b70cbaf4207736fb1c6492/forum_post/10165619/3aa04b4fd65b39027c66eecbc354ce6d.jpeg&wl=800&hp=800)
![001.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/3d2d8bc300b70cbaf4207736fb1c6492/forum_post/10165619/9ca2293c61d72e19439d9b92e4b69805.jpeg&wl=800&hp=800)
Ich liebe Mohnblumen!!
![P1020834.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/b4855fe21ab10457a61daa18a4cc5ed1/forum_post/10165659/efa8a0fddf5462177f1bd6100384587d.jpeg&wl=800&hp=800)
Große Freude auch bei den Insekten
Gruß
Tessy
Ich bewunderte eure schönen Pflanzen-Fotos . . . einfach herrlich!
Jetzt benötige ich mal wieder Hilfe. Einige Pflanzen, die ich heute fotografierte, kann ich nicht benennen. Lieber Oberwind, du kannst mir sicher helfen.
Danke fürs Hinschauen
LG Karin
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Also, liebe Karin,
im Bild oben ist Eryngium campestre oder planum(?) Mannstreu im Frühlingskleid zu erkennen.
Später sind die rundlich, gezahnten Blätter abgstorben, sodass nur noch die stacheligen Blätter sichtbar sind.
Im Netz habe ich eben mehr als 100 Eryngium-Arten gesehen.
Eryngium
Im unteren Bild erkenne ich einen Hülsenfrüchtler (Leguminosae), mehr aber leider noch nicht.
Gruß
Oberwind
Große Freude, lieber Oberwind. Ich tippte auch auf Mannstreu, wußte aber nicht welche Art. Ich werde diese Stelle in der Kölner Flora weiter beobachten.
Von dem 2. Foto werde ich ein neues Bild einstellen.
Wie immer . . . . herzlichen Dank, lieber Oberwind!!
Viele Grüße, Karin
Wiesensalbei
aurora
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
![20120110_050150.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/28973c47373f032e0ede1ddeab0b2f8a/forum_post/10165918/b90ddc3b6a2794e03227390ac057e707.jpeg&wl=800&hp=800)
![20120110_050200.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/28973c47373f032e0ede1ddeab0b2f8a/forum_post/10165918/2a363ec54fc15a16d40136e6fc0605f6.jpeg&wl=800&hp=800)
LG, Astrid
Ich komme zu diesem Foto noch einmal.
Liebe @Naturella, lieber @Oberwind (warum ist das @Oberwind nicht auch blau und unterstrichen?, falsch geschrieben? hm.
Danke nochmals für eure Mühe. Nun habe ich weitere Fotos. Die Blütenstände sind nicht mehr da, aber sie sahen so aus wie auf @Naturella 's Bild, nur kerzengerade.
Hoffentlich kann man das etwas erkennen, das ist die Sumpfwiese mit dieser Pflanze mit den riesigen Blättern, leider nichts geworden
Schade, dass es so verschwommen wurde.
Welche Pflanze ist es? Oje, vielleicht seid ihr jetzt in Ferien?
LG Jil
![20180521_174432.jpg](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/6c69df5976e082015fd66a13a5d49b3c/forum_post/10166243/9ad0a72774211bd0f163fab9363def97.jpeg&wl=800&hp=800)