Digitale Fotografie Pflanzen am Wegesrand
lg Annegret
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](http://up.picr.de/22735014ci.jpg)
Ich möchte euch gerne das jetzt an allen Wegrändern blühende Hexenkraut vorstellen
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648742_1_002.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Endlich weiß ich den Namen dieser Gräserart: Schlangenbart
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648740_1_004.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648739_1_005.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
VG Karin
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648742_1_002.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Endlich weiß ich den Namen dieser Gräserart: Schlangenbart
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648740_1_004.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/648739_1_005.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
VG Karin
Hallo Karin, Kexenkraut und Schlangenbart habe ich bei uns hier im Norden noch nie gesehen. Ich sehe diese Pflanzen zu allerersten Mal.
---
Hier ein paar Pflanzen, die ich hier öfter sehe.
Pfeilkraut
![](http://up.picr.de/22747232lx.jpg)
Schilfblüte
![](http://up.picr.de/22747233ym.jpg)
![](http://up.picr.de/22747234kq.jpg)
---
Hier ein paar Pflanzen, die ich hier öfter sehe.
Pfeilkraut
![](http://up.picr.de/22747232lx.jpg)
Schilfblüte
![](http://up.picr.de/22747233ym.jpg)
![](http://up.picr.de/22747234kq.jpg)
![](http://up.picr.de/22747235pp.jpg)
Hallo Karin, Kexenkraut und Schlangenbart habe ich bei uns hier im Norden noch nie gesehen. Ich sehe diese Pflanzen zu allerersten Mal.
lg Annegret
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
![](http://up.picr.de/22735011ay.jpg)
@ Udo, so ist das . . . nicht jede Pflanze gibt es überall. Das Hexenkraut ist im Rheinland weit verbreitet. Der Schlangenbart kommt aus Asien - gibt es also nur in Botanischen Gärten etc.
Dein Pfeilkraut ist eine besonders hübsche Wasserpflanze. Mag ich auch sehr.
@ Annegret, den Rainfarn hast du wieder toll in Szene gesetzt. Sieht vor dem dunklen Hintergrund super aus.
Ich habe ein paar Distel-Fotos. Sie blühen zur Zeit und sind die reinsten Falter- und Insekten-Wiesen
Kratzdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649182_1_DiselKratzStngellos.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Knospe der Silberdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649181_1_DiselSilber.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Erblühte Silberdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649180_1_Distel_2.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Nickende Distel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649179_1_DistelNickende.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
VG Karin
Dein Pfeilkraut ist eine besonders hübsche Wasserpflanze. Mag ich auch sehr.
@ Annegret, den Rainfarn hast du wieder toll in Szene gesetzt. Sieht vor dem dunklen Hintergrund super aus.
Ich habe ein paar Distel-Fotos. Sie blühen zur Zeit und sind die reinsten Falter- und Insekten-Wiesen
Kratzdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649182_1_DiselKratzStngellos.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Knospe der Silberdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649181_1_DiselSilber.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Erblühte Silberdistel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649180_1_Distel_2.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Nickende Distel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2015/02/881fac154d5489742487fd23170131e1_20150206145640/649179_1_DistelNickende.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
VG Karin
Diese Pflanze sieht man oft. Ich hab sie ein bisschen hergerichtet in den Farben. Deren Name weiß ich leider nicht genau ... Bocksbart oder so ähnlich..
![](http://up.picr.de/22780396jh.jpg)
Britt
![](http://up.picr.de/22780396jh.jpg)
Britt
grüss dich britt,
mit dem bestimmen habe ich meistens probleme, vor allem,
wenn es solche sind, von denen es viele ähnliche gibt.
![](http://up.picr.de/22780770kz.jpg)
![](http://up.picr.de/22780771mt.jpg)
einen schönen tag wünscht susanne
mit dem bestimmen habe ich meistens probleme, vor allem,
wenn es solche sind, von denen es viele ähnliche gibt.
![](http://up.picr.de/22780770kz.jpg)
![](http://up.picr.de/22780771mt.jpg)
einen schönen tag wünscht susanne
@ Britt, darf ich? Du hast eines der Greiskräuter hoch geladen. Da sich die Arten sehr ähneln, kann ich ohne Blätter nicht sagen, um welche Art es sich handelt.
@ Sanne, dein unteres Foto zeigt Hain-Gilbweiderich, das obere ist schwierig. Ich tippe auf Wiesen-Pippau (die Kronblätter mit Zacken und die herunter gebogenen Kelchblätter).
Bitte, ich bin nicht Frau Oberlehrerin. Es macht mir so viel Freude, meine kleinen Lieblinge mit Namen "anzusprechen".
Tschö Tschö, Karin
@ Sanne, dein unteres Foto zeigt Hain-Gilbweiderich, das obere ist schwierig. Ich tippe auf Wiesen-Pippau (die Kronblätter mit Zacken und die herunter gebogenen Kelchblätter).
Bitte, ich bin nicht Frau Oberlehrerin. Es macht mir so viel Freude, meine kleinen Lieblinge mit Namen "anzusprechen".
Tschö Tschö, Karin
Hallo karin, Du bist ja eine kundige Botanikerin-danke für die Hinweise.
Ich bleibe auch oft bei den Disteln stehen, denn es tummeln sich da manchmal sehr viele Schmetterlinge, so dass der Platz eng wird. 8-9 auf einer Blüte sind keine Seltenheit.
Ich habe eine recht große am Wanderweg gesehen, die Person daneben ist so 1,60. Fragt sich nur, wer stachliger ist???
![](http://up.picr.de/22784487zf.jpg)
aurora
Ich bleibe auch oft bei den Disteln stehen, denn es tummeln sich da manchmal sehr viele Schmetterlinge, so dass der Platz eng wird. 8-9 auf einer Blüte sind keine Seltenheit.
Ich habe eine recht große am Wanderweg gesehen, die Person daneben ist so 1,60. Fragt sich nur, wer stachliger ist???
![](http://up.picr.de/22784487zf.jpg)
aurora