Digitale Fotografie Die Pilzsaison ist eröffnet...
![](http://666kb.com/i/c79ueurve7qeghug1.jpg)
![](http://666kb.com/i/c79ufo4n176n51jz5.jpg)
![](http://666kb.com/i/c79ug9z025agwqhr5.jpg)
![](http://666kb.com/i/c79uh2167sr1eff4x.jpg)
... ich konnte schon die ersten Pilze unterwegs im Taunus entdecken...
und ich denke, dieses Jahr gibt es durch die günstigen
Witterungsverhältnisse...eine reichliche Ausbeute...
Vielleicht hat ja der eine oder andere von Euch am
Wochenende Lust... auf Pilze sammeln ...oder fotografieren
Ich wünsche Allen ein erholsames und sonniges
Spätsommerwochenende
LG Ampelia
Diese Woche beim Wandern auf einer Almwiese fotografiert.
Ich vermute – ein Steinpilz.
Ciao
Hobbyradler
Ich vermute – ein Steinpilz.
Ciao
Hobbyradler
![](http://up.picr.de/11837252fh.jpg)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/670142_1_Portrait_Margot_Geb.2015.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Pilzsaison ist eröffnet...
Herbsttag(eleisa)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/4040ac51504c2a76cc7f097580cba112/herbsttag/111235_1_Herbsttag.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Dieser Pilz? wuchs am Stamm eines Schmetterlingbaumes,
vorsichtshalber hab ich ihn nur fotografiert
Eleisa
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/4040ac51504c2a76cc7f097580cba112/herbsttag/111235_1_Herbsttag.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Dieser Pilz? wuchs am Stamm eines Schmetterlingbaumes,
vorsichtshalber hab ich ihn nur fotografiert
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Eleisa
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/526119_1_04.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Pilzsaison ist eröffnet...
Hallo liebe Ampelia,
klasse, ein Faden ganz nach meinem Geschmack.
Hier hast du ausschließlich sehr gute Speisepilze erwischt:
Bild 1 + 2: Parasol- und/oder Riesenschirmpilz
Bild 3: Stinkmorchel – auch wenn er giftig aussieht – er schmeckt vorzüglich
Bild 4: das dürften Stockschwämmchen sein.
Hallo lieber hobbyradler,
du vermutest richtig. Es ist ein Prachtstück von einem Sommersteinpilz, der genau so lecker ist wie der Herrensteinpliz, der im Hut etwas dunkler ist.
Das hier ist Hallimasch, den man tunlichst vor dem Verzehr abkochen muss und danach wie üblich mit Speck und Zwiebeln braten kann. Man findet ihn vorzugsweise auf abgestorbenen Baumstämmen.
![](http://up.picr.de/11837890yr.jpg)
![](http://up.picr.de/11837976gy.jpg)
loretta
klasse, ein Faden ganz nach meinem Geschmack.
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
Hier hast du ausschließlich sehr gute Speisepilze erwischt:
Bild 1 + 2: Parasol- und/oder Riesenschirmpilz
Bild 3: Stinkmorchel – auch wenn er giftig aussieht – er schmeckt vorzüglich
Bild 4: das dürften Stockschwämmchen sein.
Hallo lieber hobbyradler,
du vermutest richtig. Es ist ein Prachtstück von einem Sommersteinpilz, der genau so lecker ist wie der Herrensteinpliz, der im Hut etwas dunkler ist.
Das hier ist Hallimasch, den man tunlichst vor dem Verzehr abkochen muss und danach wie üblich mit Speck und Zwiebeln braten kann. Man findet ihn vorzugsweise auf abgestorbenen Baumstämmen.
![](http://up.picr.de/11837890yr.jpg)
![](http://up.picr.de/11837976gy.jpg)
loretta
Alle Pilze sind essbar ... manche allerdings nur einmal
![](/community/public/img/emojis/wink.png)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2011/05/dbc5a6f6297fbb6e04434abd78b1e38d_20110530073938/421625_1_fliegenpilz.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Pilzsaison ist eröffnet...
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Da Du Pilz-Spezialistin bist: Was ist das für einer?
- Weisser Rasling
- Seidiger Ritterling oder
- Pfeffermilchling?
Sie alle haben giftige Doppelgänger, ich die Plantage vor der Haustüre
(in Vorarlberg).
![](http://up.picr.de/11838341iy.jpg)
![](http://up.picr.de/11838342ac.jpg)
![](http://up.picr.de/11838343re.jpg)
![](http://up.picr.de/11838344wh.jpg)
LG Ulfhild
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/526119_1_04.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Pilzsaison ist eröffnet...
Ulfhild, ich würde sagen, es ist der essbare weiße Rasling oder auch Straßengrabenritterling genannt. Genau wie der Hallimasch enthält er Giftstoffe, die beim Kochen verschwinden.
loretta
loretta
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Pilzsaison ist eröffnet...
Danke loretta,
lieb von Dir. Ich tendiere auch zu ihm, aber da er mit einem giftigen
Pilz zu verwechseln ist...
Würdest Du ihn essen?
Da bleibe ich doch lieber bei meinen Eierschwammerln (Reherl, Pfifferlinge), die kenne ich genau.
![](http://up.picr.de/11838778vn.jpg)
LG Ulfhild
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
lieb von Dir. Ich tendiere auch zu ihm, aber da er mit einem giftigen
Pilz zu verwechseln ist...
![](/community/public/img/emojis/flushed.png)
Würdest Du ihn essen?
Da bleibe ich doch lieber bei meinen Eierschwammerln (Reherl, Pfifferlinge), die kenne ich genau.
![](/community/public/img/emojis/smiley.png)
![](http://up.picr.de/11838778vn.jpg)
LG Ulfhild
Boah, ulfhild, das es so etwas gibt........
Erst die Preiselbeeren und nun auch noch so viele Pfifferlinge.
Pippa
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2010/01/f167318bd66429cd71660d109e07d72c_20100127114614/353898_1_ST_Pilz_und_Herbst_-_6.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Dass man den nicht essen kann, sehe sogar ich.
Erst die Preiselbeeren und nun auch noch so viele Pfifferlinge.
Pippa
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userpics/2010/01/f167318bd66429cd71660d109e07d72c_20100127114614/353898_1_ST_Pilz_und_Herbst_-_6.jpg&wl=750&hp=750&zc=1)
Dass man den nicht essen kann, sehe sogar ich.
Ich kenne diese Pilze nicht.
![](http://up.picr.de/11849045of.jpg)
Diese kenne ich auch nicht, aber sie waren riesengroß. Der Kopf hattejeweils grob geschäzt ca. 15 - 18 cm Durchmesser.
![](http://up.picr.de/11849051hq.jpg)
![](http://up.picr.de/11849050nj.jpg)
![](http://up.picr.de/11849053lc.jpg)
Sie wachsen alle in der Lüneburger Heide.
Myrja
![](http://up.picr.de/11849045of.jpg)
Diese kenne ich auch nicht, aber sie waren riesengroß. Der Kopf hattejeweils grob geschäzt ca. 15 - 18 cm Durchmesser.
![](http://up.picr.de/11849051hq.jpg)
![](http://up.picr.de/11849050nj.jpg)
![](http://up.picr.de/11849053lc.jpg)
Sie wachsen alle in der Lüneburger Heide.
Myrja