Digitale Fotografie Brunnen der Welt
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Hisun,
danke für den schönen Brunnen und die Erklärung zur Entstehung und Geschichte.
Es freut mich, dass Dir dieser Thread so gut gefällt.
@ anjeli,
danke für die vielen schönen Fotos aus Nennig/Saarland.
Der Marktplatz ist gut neu gestaltet, die Geschichte der Brunnen sehr interessant.
Daran sieht man, wie durchdacht die Wassernutzung für alle Beteiligten war, auch die Trennung für die einzelnen Nutzungszweige.
Die Bank auf dem Marktplatz lädt zum Verweilen ein.
LG Meli
danke für den schönen Brunnen und die Erklärung zur Entstehung und Geschichte.
Es freut mich, dass Dir dieser Thread so gut gefällt.
@ anjeli,
danke für die vielen schönen Fotos aus Nennig/Saarland.
Der Marktplatz ist gut neu gestaltet, die Geschichte der Brunnen sehr interessant.
Daran sieht man, wie durchdacht die Wassernutzung für alle Beteiligten war, auch die Trennung für die einzelnen Nutzungszweige.
Die Bank auf dem Marktplatz lädt zum Verweilen ein.
LG Meli
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wer Basel und die Innenstadt, bzw. den Bezirk um das Theater kennt, kennt auch den Fasnachtsbrunnen von Jean Tinguely, ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, und ein Highlight für die Touristen.
Die Fa. Migros hat diesen Brunnen der Stadt Basel geschenkt. Der Brunnen hat 10 Elemente, die alle namentlich benannt sind.
Wunderschön ist dieser Brunnen anzusehen, wenn er vereist ist. Das gefrorene Wasser bildet Formationen, die in der Wintersonne eine eigene zauberhafte Märchenlandschaft darstellen.
Es lohnt in jedem Fall, bei einem Besuch von Basel diesen Brunnen zu besuchen und sich von ihm bezaubern zu lassen.
![](http://up.picr.de/16809855tl.jpg)
![](http://up.picr.de/16809863pc.jpg)
![](http://up.picr.de/16809864mw.jpg)
![](http://up.picr.de/16809856cp.jpg)
![](http://up.picr.de/16809857on.jpg)
![](http://up.picr.de/16809858pu.jpg)
![](http://up.picr.de/16809859wk.jpg)
![](http://up.picr.de/16809860xe.jpg)
![](http://up.picr.de/16809861lf.jpg)
![](http://up.picr.de/16809862vh.jpg)
![](http://up.picr.de/16809951ls.jpg)
![](http://up.picr.de/16809952dy.jpg)
![](http://up.picr.de/16809953bq.jpg)
![](http://up.picr.de/16809954sm.jpg)
![](http://up.picr.de/16809955bn.jpg)
![](http://up.picr.de/16809956rh.jpg)
Fasnachtsbrunnen
Die Fa. Migros hat diesen Brunnen der Stadt Basel geschenkt. Der Brunnen hat 10 Elemente, die alle namentlich benannt sind.
Wunderschön ist dieser Brunnen anzusehen, wenn er vereist ist. Das gefrorene Wasser bildet Formationen, die in der Wintersonne eine eigene zauberhafte Märchenlandschaft darstellen.
Es lohnt in jedem Fall, bei einem Besuch von Basel diesen Brunnen zu besuchen und sich von ihm bezaubern zu lassen.
![](http://up.picr.de/16809855tl.jpg)
![](http://up.picr.de/16809863pc.jpg)
![](http://up.picr.de/16809864mw.jpg)
![](http://up.picr.de/16809856cp.jpg)
![](http://up.picr.de/16809857on.jpg)
![](http://up.picr.de/16809858pu.jpg)
![](http://up.picr.de/16809859wk.jpg)
![](http://up.picr.de/16809860xe.jpg)
![](http://up.picr.de/16809861lf.jpg)
![](http://up.picr.de/16809862vh.jpg)
![](http://up.picr.de/16809951ls.jpg)
![](http://up.picr.de/16809952dy.jpg)
![](http://up.picr.de/16809953bq.jpg)
![](http://up.picr.de/16809954sm.jpg)
![](http://up.picr.de/16809955bn.jpg)
![](http://up.picr.de/16809956rh.jpg)
Fasnachtsbrunnen
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
![](http://up.picr.de/16813474uo.jpg)
Gute Nacht
wünscht
Meli
Meli... der Brunnen in Basel... der scheint sehr groß zu sein... schön ist er auf jeden Fall...
ich war mal in Münster... meli... erinnerst du dich... an den Kiepenkerlbrunnen...
![](http://up.picr.de/16863105uv.jpg)
![](http://up.picr.de/16863121ua.jpg)
Der Kiepenkerl ist eines der Symbole der Stadt Münster. 1896 wurde im Kiepenkerlviertel am Spiekerhof dem Kiepenkerl ein Denkmal errichtet. 1944 nutzen die "Nazis" den Brunnen für ihre Propaganda. Dort hing dann ein Plakat mit der Aufschrift " Trotzdem und dennoch - Wir staoht fast!"
Das Denkmal wurde zerstört und 1953 eine Kopie, eingeweiht durch den Bundespräsidenten Theodor Heuss, errichtet.
Kiepenkerl heißen im norddeutschen Raum vom Sauerland bis Hamburg die fahrenden/wandernden reisenden Händler.
Typisch ist die Kiepe (Trage)... die Mütze... der blaue Leinenkittel... die Pfeife... der Wanderstab und die Holzschuhe...
Kiepenkerle versorgten die Menschen in den Städten mit Eiern... Geflügel und....
anjeli
ich war mal in Münster... meli... erinnerst du dich... an den Kiepenkerlbrunnen...
![](http://up.picr.de/16863105uv.jpg)
![](http://up.picr.de/16863121ua.jpg)
Der Kiepenkerl ist eines der Symbole der Stadt Münster. 1896 wurde im Kiepenkerlviertel am Spiekerhof dem Kiepenkerl ein Denkmal errichtet. 1944 nutzen die "Nazis" den Brunnen für ihre Propaganda. Dort hing dann ein Plakat mit der Aufschrift " Trotzdem und dennoch - Wir staoht fast!"
Das Denkmal wurde zerstört und 1953 eine Kopie, eingeweiht durch den Bundespräsidenten Theodor Heuss, errichtet.
Kiepenkerl heißen im norddeutschen Raum vom Sauerland bis Hamburg die fahrenden/wandernden reisenden Händler.
Typisch ist die Kiepe (Trage)... die Mütze... der blaue Leinenkittel... die Pfeife... der Wanderstab und die Holzschuhe...
Kiepenkerle versorgten die Menschen in den Städten mit Eiern... Geflügel und....
anjeli
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Liebe anjeli,
wie könnte ich unseren gemeinsamen Bummel mit der kleinen Gruppe STlerinnen in Münster je vergessen. Was haben wir gelacht und wie viel Spaß hatten wir.
Schon allein die Fahrt!!! So etwas kann man nicht vergessen.
Danke für den Kiepenkerl. Ich erinnere mich gut und freue mich, dass Du ihn hier eingesetzt hast und auch für Deine Erklärungen.
Der Brunnen in Basel ist in der Tat sehr groß und ich überlege, ob ich Fotos nicht noch zu einem Clip fasse. Allerdings möchte ich im Winter noch einmal hin, wenn er zugefroren ist. Das ist schon noch einmal ein besonderer Anblick.
LG Meli
wie könnte ich unseren gemeinsamen Bummel mit der kleinen Gruppe STlerinnen in Münster je vergessen. Was haben wir gelacht und wie viel Spaß hatten wir.
Schon allein die Fahrt!!! So etwas kann man nicht vergessen.
Danke für den Kiepenkerl. Ich erinnere mich gut und freue mich, dass Du ihn hier eingesetzt hast und auch für Deine Erklärungen.
Der Brunnen in Basel ist in der Tat sehr groß und ich überlege, ob ich Fotos nicht noch zu einem Clip fasse. Allerdings möchte ich im Winter noch einmal hin, wenn er zugefroren ist. Das ist schon noch einmal ein besonderer Anblick.
LG Meli
In Berlin sind die meisten Verweilbrunnen in dieser Jahreszeit ohne Wasser und auch abgedeckt, damit sie nicht durch Eisbildung zerstört werden. Der im Berliner Volksmund genannte "Wasserklops" ist zu groß, dass man die Becken abdecken könnte. Also hat man sich darauf beschränkt, das Wasser abzustellen. Dieser Brunnen ist etwa drei Stockwerke hoch und sehr vielseitig in den Figuren und Erklärungen. Er steht zwischen der Gedächtniskirche und dem Europazenter. Im Sommer ist er ein beliebter Anziehungspunkt. Man kann sich auf die Stufen setzen, unten sind dann Stühle und Tische, wo man sich ein Eis bestellen und genießen kann. Es ist angenehm, dem Plätschern zuzuhören und zu schauen. Im Winter erscheint er trübe und tot.
![](http://up.picr.de/16869097ce.jpg)
![](http://up.picr.de/16869099oy.jpg)
![](http://up.picr.de/16869097ce.jpg)
![](http://up.picr.de/16869099oy.jpg)
![](http://up.picr.de/16869101cb.jpg)
Hallo, der Kiepenkerl in Münster ist mir seit vielen Jahren, eigentlich schon seit 1955 ein Begriff. Aber, dass dort auch ein Brunnen ist, war mir immer entgangen. Wenn ich mal wieder in MS bin, werde ich mal darauf achten.
Hier ist eine Art Brunnen, den ich im Europazenter in Berlin gesehen habe. Er verleiht einem sehr gemütlichen Café Atmosphäre.
![](http://up.picr.de/16875486qj.jpg)
![](http://up.picr.de/16875487dn.jpg)
Hier ist eine Art Brunnen, den ich im Europazenter in Berlin gesehen habe. Er verleiht einem sehr gemütlichen Café Atmosphäre.
![](http://up.picr.de/16875486qj.jpg)
![](http://up.picr.de/16875487dn.jpg)
![](http://up.picr.de/16875488qk.jpg)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
jacare,
seit ich diesen Thread eröffnet habe, hat sich mein Blick für Brunnen wesentlich geschärft.
Und ich freue mich, dass auch mein Umfeld angefangen hat, mich auf Brunnen aufmerksam zu machen.
Das zieht sich inzwischen durch die gesamte Familie und auch der Wunsch, mehr über diesen oder jenen zu erfahren.
Schön ist Deine Schilderung zu dem Berliner Brunnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er eine schöne entspannte Atmosphäre durch das Plätschern des Wassers schafft.
Nicht umsonst gibt es Zimmernbrunnen, die auch in Wohnräumen zur Entspannung beitragen.
Ich habe hier einen Brunnen, den ich im Frühjahr 2009 auf der Mainau gesehen habe, gleich nach der Eröffnung.
Auch dort gibt es sehr schöne Brunnen, die so nach und nach folgen werden.
LG Meli
seit ich diesen Thread eröffnet habe, hat sich mein Blick für Brunnen wesentlich geschärft.
Und ich freue mich, dass auch mein Umfeld angefangen hat, mich auf Brunnen aufmerksam zu machen.
Das zieht sich inzwischen durch die gesamte Familie und auch der Wunsch, mehr über diesen oder jenen zu erfahren.
Schön ist Deine Schilderung zu dem Berliner Brunnen. Ich kann mir gut vorstellen, dass er eine schöne entspannte Atmosphäre durch das Plätschern des Wassers schafft.
Nicht umsonst gibt es Zimmernbrunnen, die auch in Wohnräumen zur Entspannung beitragen.
Ich habe hier einen Brunnen, den ich im Frühjahr 2009 auf der Mainau gesehen habe, gleich nach der Eröffnung.
Auch dort gibt es sehr schöne Brunnen, die so nach und nach folgen werden.
LG Meli
![](http://up.picr.de/16878469cv.jpg)
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Brunnen der Welt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
z.Zt. bin ich in der Pfalz und daher nur sporadisch hier.
Mit diesem schönen Sonnenuntergang über dem Bodensee sage ich euch Gute Nacht!
LG Meli
Mit diesem schönen Sonnenuntergang über dem Bodensee sage ich euch Gute Nacht!
LG Meli
![](http://up.picr.de/16879978uj.jpg)
Hallo, liebe Meli, genieße Die schönen Tage zum Jahresende. Sicher hast Du nette Menschen um Dich herum.
Du hast Recht, nun, wo das Thema da ist, schaue ich auch vermehrt auf die Brunnen, zu denen ich manchmal ganz gezielt gehe, manchmal auch tauchen sie ganz überraschend vor mir auf.
Hier ist die Wittekindsquelle, die ich schon seit meiner frühen Kindheit kenne. Sie ist in Bergkirchen im Wiehengebirge, nicht weit von der dortigen Kirche entfernt. Meine Mutter und meine Cousine Helga gingen dort immer vor Sonnenaufgang hin, einmal im Jahr, ich weiß nicht mehr genau das Datum, war es am frühen Pfingstmorgen? Sie durften noch nichts gegessen haben, auch durften sie kein Wort sprechen. Wenn sie sich dann mit dem Wasser aus der Quelle wuschen (wahrscheinlich nur das Gesicht. Ich habe sie allerdings nie begleiten dürfen...), dann glaubten sie, würden sie das ganze Jahr über schön bleiben.
Es gibt auch eine Sage um die Wittekindsquelle, die zurück geht auf die Zeit der Kriegs-bzw. Eroberungszüge Karls des Großen, der die Sachsenstämme in der norddeutschen Tiefebene christianisieren wollte. Ich weiß nicht, ob man sie Sage irgendwo nachlesen kann. Sonst könnte ich bei Gelegenheit ein Kurzfassung davon aufschreiben.
Du hast Recht, nun, wo das Thema da ist, schaue ich auch vermehrt auf die Brunnen, zu denen ich manchmal ganz gezielt gehe, manchmal auch tauchen sie ganz überraschend vor mir auf.
Hier ist die Wittekindsquelle, die ich schon seit meiner frühen Kindheit kenne. Sie ist in Bergkirchen im Wiehengebirge, nicht weit von der dortigen Kirche entfernt. Meine Mutter und meine Cousine Helga gingen dort immer vor Sonnenaufgang hin, einmal im Jahr, ich weiß nicht mehr genau das Datum, war es am frühen Pfingstmorgen? Sie durften noch nichts gegessen haben, auch durften sie kein Wort sprechen. Wenn sie sich dann mit dem Wasser aus der Quelle wuschen (wahrscheinlich nur das Gesicht. Ich habe sie allerdings nie begleiten dürfen...), dann glaubten sie, würden sie das ganze Jahr über schön bleiben.
Es gibt auch eine Sage um die Wittekindsquelle, die zurück geht auf die Zeit der Kriegs-bzw. Eroberungszüge Karls des Großen, der die Sachsenstämme in der norddeutschen Tiefebene christianisieren wollte. Ich weiß nicht, ob man sie Sage irgendwo nachlesen kann. Sonst könnte ich bei Gelegenheit ein Kurzfassung davon aufschreiben.
![](http://up.picr.de/16890249fd.jpg)