Forum Allgemeine Themen Die Kleine Kneipe Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)

Die Kleine Kneipe Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)

chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von chris
“Alle Tiere haben Mächte in sich, denn der große Geist wohnt in allen,
auch in der kleinen Ameise, in einem Schmetterling, Auch in einem Baum,
in einer Blume und in einem Felsen.”

(Petaga Yuha Mani, Sioux-Indianer)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Hallo und guten Morgen Kleine Kneipe!

Meli, danke fürs Frühstück, also Sonne ist heute Morgen
hier nicht zu sehen.

Lilo, na da drück ich die Daumen, sowohl für das Knie
als auch für Jauch.

Ich war gestern noch zu einem Familien-Geburtstag, die beiden
jüngsten Großnichten hatten eine Theateraufführung einstuduert und
wir Erwachsenen haben uns köstlich drüber amüsiert.
Das mit den Familien-Geburtstagen geht jetzt weiter so bis
Mitte Mai.

Wünsche einen schönen Wochenanfang an alle.

Chris

omaria
omaria
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von omaria
Guten Morgen!
Wie gerne lese ich von eurem Leben und Treiben,
von euren Träumen und Gedanken!
Das bereichert mich, und gibt mir viel!
Danke!

chris - jeder Geburtstag ist es wert "gefeiert" zu werden...
Eigentlich ist es jeder Tag wert:


lilo - das mit deinem Knie tut mir leid, und dir weh!
Aaaaber auf deinen Bericht vom Besuch bei "Günter Jauch" bin ich echt gespannt!

meli - sobald ich mit dem Lesen beginne,
werde ich auch davon schreiben!

clematis - soooo kunst- und kulturbeflissen wie du bin ich zwar nicht,
aber in manche Museen gehe ich auch sehr gerne!
Ich lese gern von deinen Erfahrungen und profitiere davon!

helga - auch deine Erlebnisberichte interessieren mich sehr!
Unser Land /die Welt ist so schön...
Leider sind Reisen nicht immer möglich,
jedoch durch Lesen, Hören und Sehen (TV etc.)
erweitere ich gern mein Gesichtsfeld!

ade/Annegret - bringt vielleicht Bilder von ihrem Wochenende mit?

@all > habt ihr schon mal einen Weihnachtsstern über den Sommer gebracht???
Meiner sieht immer noch so "gut" aus,
dass ich ihn jetzt nach draußen transportiert habe,
denn wegschmeißen wollte ich nicht...
Unsere Terrasse hat nun also noch mehr mediterranes Flair:




Oleander und eine Bananenpflanze ergänzen das Arrangement;
fehlt nur noch eine (zwei?) Palme(n).

Wenn ich heute Nachmittag von Zahnarzt zurück bin,
"plaudere" ich hier weiter...

o Maria
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von chris
als Antwort auf omaria vom 27.04.2015, 10:05:00
Omaria,

bis zum Sommer hat mein Adventsstern auch schon geblüht, aber wieder
zum Blühen bringen, das hab ich noch nicht geschafft. Vielleicht gibt es
da einen Trick?

Ja Omaria, der April und Mai, da kommen wir aus dem Feiern nicht raus,
6 Geburtstage innerhalb der Familie und eines Monats. Also feiern wir,
wie die Feste fallen.

Auf den Bericht von Clematis bin ich auch gespannt.

Chris

Anzeige

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf chris vom 27.04.2015, 10:57:25
Ja Chris, die Clematis hat grad Bilder hochgeladen und einen kleinen Clip vorbereitet. Muss ihn noch bearbeiten und ich weiss nicht, so ich kostenlose Musik herbekomme, dass muss Meli wissen und Maria.

Bitte helft mir.

Am Samstag fuhr meine Freundin und ich mit dem Zug nach Frankfurt. Im Städtel läuft z. Zt. eine Ausstellung "Monet und die Geburt des Impressionismus."

Der Herr Städel war ein Bankier und Kaufmann und ein Kunstliebhaber. Er schenkte seine Sammlung der Stadt. Das Haus, das ihr hier seht, wurde 1877 erbaut, (das ist auch das Geburtsjahr von Hermann Hesse, nur mal so zwischendurch.)

Stadtbesichtigungen(Clematis)


Es war eine Menge Leute unterwegs, man läuft vom Bahnhof ein Stück in die city und überquert den Main mit der Holbeinbrücke:

Stadtbesichtigungen(Clematis)


Das ist schon auf dem Rückweg aufgenommen,man schaut hier also vom Städel in die city.

Von weitem war die Menschenschlage zu sehen. vor dem Städel waren Zelte mit Bewirtungen, das hab ich auch noch nie erlebt, und die Kassen mit den Garderoben.
Im Abteil "Monet" waren ausser Menschen nicht viel zu sehen. Führungen, Leute mit Audio---- am Ohr, und was ganz schlimm war, es war sehr warm.
Alle, auch wir beide, hatten unsere Jacken mitgenommen, weil es oft sehr kühl in den Museen ist. Ich glaube, dass die Klimaanlage zusammengebrochen war.
Die Jacken durfte man aber nicht am Arm halten oder über der Schulter, man musste sie um die Hüfte binden. So waren die Leute, die eh schon zu viel da waren, auch noch sehr breit ausstaffiert mit ihren Jacken und Mänteln. Ach, und wo sind denn nun Bilder?

Erholt haben wir uns dann bei Kaffee und Kuchen, zurück sind wir nicht mehr zu Monet, sondern in die allgemeine Ausstellung, die ich gut kenne.
kleine Kostproben:
Stadtbesichtigungen(Clematis)

Paula Modersohn-Becker

Stadtbesichtigungen(Clematis)

Henri Matisse

Stadtbesichtigungen(Clematis)

Franz Marc

Malereien(Clematis)

Ölkreiden

dieser hängt bei mir, hihi!

Stadtbesichtigungen(Clematis)

de Boissieu
eine wunderbare grafische Sammlung, kurzer Besuch war noch möglich.

eine kleine Rast am Main, über die Brücke zurück zum Bahnhof.
Stadtbesichtigungen(Clematis)

die Bänker-Stadt

Stadtbesichtigungen(Clematis)

ein Brunnen ist uns begegnet

Stadtbesichtigungen(Clematis)

ich hab keine Beschreibung gesehen

Stadtbesichtigungen(Clematis)

leider, wäre sicher interessant

Stadtbesichtigungen(Clematis)

Bahnhof - hier gabs noch einen erweckenden Espresso!

Clematis-Ingeborg
omaria
omaria
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von omaria
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2015, 11:24:44
Danke, clematis-Ingeborg, für deinen Bildbericht:
Informativ und aussagekräftig!!!
Deinen Clip erwarte ich mit Spannung.

Wenn du bei YOUTUBE angemeldet bist,
kannst du von dort Musik kostenlos und gema-frei herunterladen:


Oder du bestellst dir CD's,
die ebenfalls freie Musik enthalten.
(z.B. von Ronny Matthes bei amazon)

o Maria
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von chris
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2015, 11:24:44
Clematis,

google meint, dass dies der Märchenbrunnen ist.

Chris

Märchenbrunnen Frankfurt

Danke für die Bilder und auf das Video warte ich gerne.

Chris

Anzeige

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf chris vom 27.04.2015, 12:25:56
Das ist grosse Klasse von Dir, Chris, dass Du das so schnell
mit dem Märchenbrunnen gefunden hast.
Dann kann ja Meli wieder was in ihren Brunnen-Faden bekommen.

Das mit dem Video geht noch länger...
ich möchte noch Fresken aus dem Karmeliterkloster (bitte bei Interesse googeln) und vom Goethe-haus dazu tun.

Dann wäre das Frankfurt, das MICH interessiert, in einem Clip
beieinander.

Diesmal waren wir nur im Städel, wenn ich alleine eine Stadt durchwandre, bin ich wie eine streunende Katze und nehm alles mit...

Doch mit Freundin gehts auch so gut und ich schone meine Haxn!

Clematis
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von chris
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 27.04.2015, 14:18:20
Clematis,

ich warte gerne und Meli wird sich freuen, wenn du den Brunnen
bei ihr einstellst.

Ich kenne den Brunnen auch, nur musste ich nach dem Namen suchen und
da war dann google doch hilfreich.

Chris

Zur Kaffeestunde:

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf chris vom 27.04.2015, 15:13:01
Klar freue ich mich über Brunnen, liebe Chris.

Ich sage noch schnell guten Abend, bevor ich Gute Nacht sage.

Es war viel los heute bei mir und als ich dann Zeit hatte, kamen doch noch Donnerschläge vom Himmel.

Und jetzt will ich nur noch schlafen gehen.

Die Therme macht immer sehr müde - und es ist eine schöne Müdigkeit.

Morgen kann ich dann in Ruhe lesen, was Ihr heute alles Schöne in die Kneipe gebracht habt.

Gute Nacht!

Meli
chris
chris
Mitglied

Re: Die Kleine Kneipe CXLIV (Nr. 144)
geschrieben von chris
Joseph von Eichendorff . 1788-1857

In der Nacht

Das Leben draußen ist verrauschet,
Die Lichter löschen aus,
Schauernd mein Herz am Fenster lauschet
Still in die Nacht hinaus.

Da nun der laute Tag zerronnen
Mit seiner Not und bunten Lust,
Was hast du in dem Spiel gewonnen,
Was blieb der müden Brust? -

Der Mond ist trostreich aufgegangen,
Da unterging die Welt,
Der Sterne heil’ge Bilder prangen
So einsam hoch gestellt!

O Herr! auf dunkelschwankem Meere
Fahr ich im schwachen Boot,
Treu folgend deinem goldnen Heere
Zum ew'gen Morgenrot.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Anzeige