Biowissenschaften Die Insekten verschwinden!
... [quote=Elenore]xxxx Danke Olga, für die Info.
Schade eigentlich; aber die Gier rafft gerne gut angedachte Ideen wieder weg - weil immer nur Lamentieren aber nicht aktiv werden bringt wenig bis nichts, da brauchts eigentlich eine Plattform ...
Beste Grüße
Elenore
Mit zunehmendem Alter und wachsender Lebenserfahrung hält sich meine Empörung bei Menschen, die aufgrund welcher Triebe auch immer, gute Projekte in den Sand setzen, in Grenzen. Menschen sind nun mal fehlbar - man erkennt dies auch an sich selbst,wenn man ehrlich ist.
Mich stört gegenwärtig sehr viel mehr, dass praktisch zu jedem Thema "gesellschaftlicher Art" umgehend mahnende, vorwurfsvolle, empörende Schmähgesänge millionenfach zu lesen sind - im Netz ist dies ja weit verbreitet. Aber zu den wenigsten Anprangerungen kann man von solchen Autoren auch lesen, welche praktikablen und mehrheitsfähigen Lösungsvorschläge anzubieten wären.
So bringt dies vermutlich nur den schimpfenden Autoren was für geringe Zeit, weil "sie es denen da oben oder unten mal wieder sagen konnten". Diese Art von Plattform finde ich persönlich eigentlich nur "platt". Olga
... wirklich witzig, Schorsch ... wenn es nicht so ernst wäre ...
Es IST mir ernst!
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Insekten verschwinden!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ich vermute Du hast auch den Bericht von der Chinesin gesehen, die stolz darauf hinwies dass sie im bestäuben der Blüten besser seien als die Bienen
. Das ist das Resultat wenn man ein Volk dumm hält, dann kommt bei einigen der Größenwahn.
Bruny
![](/community/public/img/emojis/rage.png)
Bruny
Die meisten von ihnen haben vermutlich noch nie eine Biene gesehen.
Empfehlung von Elmos (zweiter Beitrag auf Seite 1):
„More Than Honey - Bitterer Honig"
läuft heute Abend um 22:30 Uhr auf Bayern.
Lalelu
„More Than Honey - Bitterer Honig"
läuft heute Abend um 22:30 Uhr auf Bayern.
Lalelu
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Insekten verschwinden!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
danke lalelu, wenn wir dich nicht hätten.
![](/community/public/img/emojis/thumbsup.png)
Lach, morrison: manchmal lohnt es sich, dass ich nachsehe, ob was Gescheites im Fernsehen kommt.
Liebe Grüße, Lalelu
Liebe Grüße, Lalelu
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Die Insekten verschwinden!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Ja das hat sich gelohnt, lalelu.
Ich schaue meistens zu spät ins Programm, weil ich nicht jeden Tag Fernsehen gucke, außer Tagesschau, aber die gibt es ja auch im Internet zu jeder Zeit.
Der 'Bittere Honig' war eine wirklich informative Sendung, aber für mich der Horror. Der Mensch macht doch ALLES kaputt.
Lieben Gruß
Morrison
Ich schaue meistens zu spät ins Programm, weil ich nicht jeden Tag Fernsehen gucke, außer Tagesschau, aber die gibt es ja auch im Internet zu jeder Zeit.
Der 'Bittere Honig' war eine wirklich informative Sendung, aber für mich der Horror. Der Mensch macht doch ALLES kaputt.
Lieben Gruß
Morrison
Hallo,
Danke für den Hinweis!
Ich muss aber ein wenig vorwarnen, das ist schon harter Tobak. Sogar mir (und ich bin echt ne harte Sau, eigentlich) standen ab und an die Tränen in den Augen.
Zum Glück hat einige Monate nachdem ich den Film geschaut habe meine Nichte geheiratet. Der Lebenspartner ihrer Schwiegeroma ist (Klein-)Imker. Und so brauche ich niemals mehr Honig aus ungewisser Quelle einzukaufen. Was ich extrem beruhigend finde. Jedenfalls Honig aus dem Supermarkt wird nach dem Film wohl niemand mehr kaufen können.
Liebe Grüße
Andrea
Danke für den Hinweis!
Ich muss aber ein wenig vorwarnen, das ist schon harter Tobak. Sogar mir (und ich bin echt ne harte Sau, eigentlich) standen ab und an die Tränen in den Augen.
Zum Glück hat einige Monate nachdem ich den Film geschaut habe meine Nichte geheiratet. Der Lebenspartner ihrer Schwiegeroma ist (Klein-)Imker. Und so brauche ich niemals mehr Honig aus ungewisser Quelle einzukaufen. Was ich extrem beruhigend finde. Jedenfalls Honig aus dem Supermarkt wird nach dem Film wohl niemand mehr kaufen können.
Liebe Grüße
Andrea
@ Morrison und Andrea.
Heute Abend kam ich endlich endlich dazu, mir den Film „More Than Honey“ anzusehen. (Ich hatte ihn aufgenommen). Danke für den Tipp, Andrea.
Einerseits fand ich ihn sehr informativ, andererseits erschreckend. Honig - ein Naturprodukt von Bienen, die ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden?? Nach diesem Film kann man über diese Aussage nur noch zynisch lachen und den Appetit auf Honig verlieren.
Ich weiß nicht, Andrea, wie ein Hobby-Imker einwandfreien Honig liefern kann; zwar wird er seinen Bienen kein Zuckerwasser anbieten, dem Antibiotika beigemischt sind, aber sie können schließlich nicht wissen, ob die Blüten, welche sie anfliegen, unbehandelt sind oder gespritzt wurden. Hmmm …
Du hast recht Morrison: der Mensch wird es schaffen, eine ehemals intakte Erde zu zerstören.
Ich habe einen Link zu einem Blog anzubieten, in dem es zwar nicht um das Verschwinden der Insekten geht, aber um ein verwandtes Thema: Darum, welchen Raubbau der Mensch mit den Ressourcen der Erde treibt. Es ist mehr als beunruhigend!
Umweltsünden
Das Zitat am Anfang wird zwar nur fälschlicherweise den Cree Indianern zugeordnet, was aber nichts an der Richtigkeit der Aussage ändert.
Ich habe nicht kontrolliert, ob die Aussagen im Blog alle korrekt sind, gehe aber davon aus, dass es der Fall ist.
Lalelu
Heute Abend kam ich endlich endlich dazu, mir den Film „More Than Honey“ anzusehen. (Ich hatte ihn aufgenommen). Danke für den Tipp, Andrea.
Einerseits fand ich ihn sehr informativ, andererseits erschreckend. Honig - ein Naturprodukt von Bienen, die ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden?? Nach diesem Film kann man über diese Aussage nur noch zynisch lachen und den Appetit auf Honig verlieren.
Ich weiß nicht, Andrea, wie ein Hobby-Imker einwandfreien Honig liefern kann; zwar wird er seinen Bienen kein Zuckerwasser anbieten, dem Antibiotika beigemischt sind, aber sie können schließlich nicht wissen, ob die Blüten, welche sie anfliegen, unbehandelt sind oder gespritzt wurden. Hmmm …
Du hast recht Morrison: der Mensch wird es schaffen, eine ehemals intakte Erde zu zerstören.
Ich habe einen Link zu einem Blog anzubieten, in dem es zwar nicht um das Verschwinden der Insekten geht, aber um ein verwandtes Thema: Darum, welchen Raubbau der Mensch mit den Ressourcen der Erde treibt. Es ist mehr als beunruhigend!
Umweltsünden
Das Zitat am Anfang wird zwar nur fälschlicherweise den Cree Indianern zugeordnet, was aber nichts an der Richtigkeit der Aussage ändert.
Ich habe nicht kontrolliert, ob die Aussagen im Blog alle korrekt sind, gehe aber davon aus, dass es der Fall ist.
Lalelu