Bildende Kunst Theo Jansen und seine Strandskulpturen
Ich kann dir, liebe Marianne, wieder einfach Danke sagen, dass du diesen Thread gestartet hast. Ich habe die Videos gespeichert, damit ich sie immer wieder anschauen kann. So auch die von dir eingesetzten Bilder, sie sind fantastisch!
Es sollte natürlich Miriam heissen; Sorry!
Vielleicht hatte ich gerande an Marianne gedacht
![](/community/public/img/emojis/grinning.png)
Nichts für ungut, liebe Miriam!
Gruss
Sonja
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Theo Jansen und seine Strandskulpturen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Danke miriam, dass du mich auf diesen Künstler (und Physiker) aufmerksam gemacht hast. Ich hatte vom ihm noch nichts gewußt, obwohl er vor 5 Jahren den Prix electronica meiner Heimatstadt gewonnen hat.
Es ist phantastisch, es ist phänomenal .... das möchte ich einmal in der Realität sehen.
(Nur wegen dieses Threads hätte es sich gelohnt, in den St. zu schauen!)
--
mart1
Es ist phantastisch, es ist phänomenal .... das möchte ich einmal in der Realität sehen.
(Nur wegen dieses Threads hätte es sich gelohnt, in den St. zu schauen!)
--
mart1
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/532649_1_gipsy.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Theo Jansen und seine Strandskulpturen
Danke Euch allen die auch zur Theo-Jansen-Gemeinde gefunden habt.
In erster Linie aber eine wichtige und erfreuliche Nachricht für die Schweizer Freunde – oder diejenigen die in der Nähe der Schweiz wohnen:
zwischen den Donnerstag, 27. August und Sonntag 06. September 2009, belagern die Strandbiester Zürich. (So der Titel der ausführlichen Mitteilung die ich im Internet gefunden habe).
Siehe dazu den Link.
Mart, nun eine zusätzliche Erklärung zu diesem Thread über Theo Jansen. Natürlich ist als Erstes zu erwähnen, dass mich dieser Künstler sehr beschäftigt und begeistert.
Es gibt aber noch einen zweiten Grund: nach meiner Meinung wird in der letzten Zeit der ST zu einseitig.
Dass man über Politik und auch Glaubensfragen diskutiert, ist selbstverständlich – bedauerlich dabei wie solche Themen selten von Sachlichkeit begleitet werden.
Es gibt aber auch andere Gebiete die für mich und sicherlich für viele andere, von großem Interesse sind – nur ein einziges Beispiel: die bildenden Künste.
Auch dies war ein Grund hier über Theo Jansen zu schreiben. (Danke für den Hinweis, dass er Physiker ist - ich habe seine Biographie etwas zu plötzlich verkürzt- ohne Absicht).
Liebe Hisun und Sonja – ich habe herzlich gelacht, als ich die Namensverwechslung sah – der Zufall will es, dass ich drei Marianne-Freundinnen habe – zwei davon in Basel.
Bis in den nächsten Tagen.
Gute Nacht
Miriam
In erster Linie aber eine wichtige und erfreuliche Nachricht für die Schweizer Freunde – oder diejenigen die in der Nähe der Schweiz wohnen:
zwischen den Donnerstag, 27. August und Sonntag 06. September 2009, belagern die Strandbiester Zürich. (So der Titel der ausführlichen Mitteilung die ich im Internet gefunden habe).
Siehe dazu den Link.
Mart, nun eine zusätzliche Erklärung zu diesem Thread über Theo Jansen. Natürlich ist als Erstes zu erwähnen, dass mich dieser Künstler sehr beschäftigt und begeistert.
Es gibt aber noch einen zweiten Grund: nach meiner Meinung wird in der letzten Zeit der ST zu einseitig.
Dass man über Politik und auch Glaubensfragen diskutiert, ist selbstverständlich – bedauerlich dabei wie solche Themen selten von Sachlichkeit begleitet werden.
Es gibt aber auch andere Gebiete die für mich und sicherlich für viele andere, von großem Interesse sind – nur ein einziges Beispiel: die bildenden Künste.
Auch dies war ein Grund hier über Theo Jansen zu schreiben. (Danke für den Hinweis, dass er Physiker ist - ich habe seine Biographie etwas zu plötzlich verkürzt- ohne Absicht).
Liebe Hisun und Sonja – ich habe herzlich gelacht, als ich die Namensverwechslung sah – der Zufall will es, dass ich drei Marianne-Freundinnen habe – zwei davon in Basel.
Bis in den nächsten Tagen.
Gute Nacht
Miriam
Habe mir gerade ein Video von den "Strandbiestern" angesehen und msus sagen, sie sind wirklich beeindruckend.
--
majana
--
majana
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Theo Jansen und seine Strandskulpturen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
Wow!
Sie sind einfach genial, diese Strandbiester
und Theo Jansen natürlich auch!
nina
Sie sind einfach genial, diese Strandbiester
und Theo Jansen natürlich auch!
nina
WOW....auch mich hauen diese Strandbiester um....sagenhaft...einmalig!
Auch der Künstler ist beeindruckend
Freude auf diese Art und Weise zu bereiten ist schon was besonderes...bringt sie doch Erwachsene wie Kinder zum Staunen.
Danke dir für den tollen Beitrag, Miriam.
--
therese
Auch der Künstler ist beeindruckend
Freude auf diese Art und Weise zu bereiten ist schon was besonderes...bringt sie doch Erwachsene wie Kinder zum Staunen.
Danke dir für den tollen Beitrag, Miriam.
--
therese
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/adopted/sys-userbild/532649_1_gipsy.jpg&wl=100&hp=100&zc=1)
Re: Theo Jansen und seine Strandskulpturen
Eine schweizer Freundin hat nun das Video gefunden, welches ich vermisste. Es ist nach meiner Meinung eines der schönsten Videos über den Künstler - einerseits weil er da manches über seine Auffassungen sagt, aber auch weil sein Hund immer wieder zu sehen ist (habe leider vergessen wie dieser heisst).
Liebe Grüße
Miriam
Liebe Grüße
Miriam
Danke Miriam für die Info über den Besuch von T. Jansen in Zürich, das muss ich mir ansehen.
Das Video mit seinem Hund ist echt schön und interessant!
Liebe Grüsse
Hisun/Sonja
Das Video mit seinem Hund ist echt schön und interessant!
Liebe Grüsse
Hisun/Sonja
Theo Jansens Strandbiester belagern Zürich!
Wo? Im Kunstraum Walcheturm!
Daten:
Mi 26.08.2009 18:30
Do 27.08.2009 14:00 - 18:00
Theo Jansens Strandbiester belagern Zürich :Ausstellung
Vortrag von Theo Jansen
- Do 27.08.2009 20:00
Fr 28.08. bis 05.09. 2009 14:00 - 18:00
Theo Jansens Strandbiester belagern Zürich : Ausstellung
Informationen zum Kunstraum Walcheturm
Kunstraum Walcheturm füllt in der heutigen Kunstlandschaft ein Vakuum zwischen Galerien und Kunsthallen (-Museen). Als nicht kommerzieller Kunstraum wird er dem dringenden Bedürfnis nach unabhängigen und anspruchsvollen Experimentierfeldern gerecht.
Die gut besuchten Ausstellungen und Veranstaltungen beleuchten neue Strömungen, neue Denk- und Sichtweisen, und noch ungesicherte Positionen werden zu nachhaltiger Wirksamkeit verholfen. Der Kunstraum Walcheturm ist ein Ort, an dem engagiert Gegenwartskunst zur Disskusion gestellt wird. An der Kanonengasse 20 verfügt der Kunstraum Walcheturm über eine Ausstellungsfläche von ca 520m2. Der Ausstellungsraum (ca. 300m2) bietet Platz für grössere Gruppenaustellungen, von denen im Jahr etwa 5 bis 7 stattfinden sollen.
Der Projektraum (ca. 90m2) ist für Projekte gedacht. Er erlaubt einerseits lokalen KünstlerInnen, laufende Arbeiten (work in progress) zu präsentieren, was ihnen ein unmittelbares Feedback des Publikums ermöglichen soll. Andererseits können neue Arbeiten in einem Ausstellungskontext überprüft werden. Der Veranstaltungs, Vortrags- und Präsentations-raum verfügt über ca. 130m2.
Liebe Miriam, einfach zur Information !!
Gruss
Hisun
Wo? Im Kunstraum Walcheturm!
Daten:
Mi 26.08.2009 18:30
Do 27.08.2009 14:00 - 18:00
Theo Jansens Strandbiester belagern Zürich :Ausstellung
Vortrag von Theo Jansen
- Do 27.08.2009 20:00
Fr 28.08. bis 05.09. 2009 14:00 - 18:00
Theo Jansens Strandbiester belagern Zürich : Ausstellung
Informationen zum Kunstraum Walcheturm
Kunstraum Walcheturm füllt in der heutigen Kunstlandschaft ein Vakuum zwischen Galerien und Kunsthallen (-Museen). Als nicht kommerzieller Kunstraum wird er dem dringenden Bedürfnis nach unabhängigen und anspruchsvollen Experimentierfeldern gerecht.
Die gut besuchten Ausstellungen und Veranstaltungen beleuchten neue Strömungen, neue Denk- und Sichtweisen, und noch ungesicherte Positionen werden zu nachhaltiger Wirksamkeit verholfen. Der Kunstraum Walcheturm ist ein Ort, an dem engagiert Gegenwartskunst zur Disskusion gestellt wird. An der Kanonengasse 20 verfügt der Kunstraum Walcheturm über eine Ausstellungsfläche von ca 520m2. Der Ausstellungsraum (ca. 300m2) bietet Platz für grössere Gruppenaustellungen, von denen im Jahr etwa 5 bis 7 stattfinden sollen.
Der Projektraum (ca. 90m2) ist für Projekte gedacht. Er erlaubt einerseits lokalen KünstlerInnen, laufende Arbeiten (work in progress) zu präsentieren, was ihnen ein unmittelbares Feedback des Publikums ermöglichen soll. Andererseits können neue Arbeiten in einem Ausstellungskontext überprüft werden. Der Veranstaltungs, Vortrags- und Präsentations-raum verfügt über ca. 130m2.
Liebe Miriam, einfach zur Information !!
Gruss
Hisun