Bildende Kunst Enkaustik - Werkstatt
Aus meiner Sicht hat das Bild malerisch gewonnen!
Absägen wäre Verlust!
Die starke Veränderung je nach Lichtverhältnissen ist mir bekannt. Das kann besonders bei dunkel angelegten Bildern oder Bildabschnitten irritieren.
Dieses Phänomen habe ich allerdings auch schon bei Ölbildern beobachtet. Jedes Bild braucht seinen Platz.
Ich male grundsätzlich bei Tageslicht.
In der Werkstatt habe ich Tageslichtröhrenlampen.
Der Kalt - Warm - Kontrast spielt auch eine Rolle bei der Wirkung: Farbkontraste
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
deine Einschätzung macht mir ein bisschen Mut, Mareike
Was macht ein ausgeprägter Nachtmensch ohne Tageslichtröhren?
Er probiert es trotzdem und bügelt zur Erholung von schwierigen malerischen Herausforderunngen ein bisschen 😉
![DSC06331.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/fc25478a3342d2a45a765328230d9493/forum_post/11200575/f44358f22c01862c35337e828d190863.jpeg&wl=800&hp=800)
WurzelFluegel
Ein wenig auf- und abgebügelt! 😄 Gefällt mir!
Gute Nacht @Wurzelfluegel
Mareike
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
Werkstatt - Erfahrungen
Wachsstifte und Blöcke haben einen unterschiedlichen Schmelzpunkt, das ist doof - beim Bügeln, beim Föhnen und vor allem mit dem Shellack
so gesehen, wäre es sinnvoll seine eigenen Farben herzustellen, man müßte aber das Medium sehr sorgfältig mischen, das es nicht wieder Abweichungen gäbe, wegen mehr oder weniger Dammar
das neonfarbene Wachs deckt schlechter und schmilzt wesentlich früher, als der Rest, das spare ich mir in Zukunft komplett
ganz normale Ölkreiden und Wachsmalkreiden lassen sich gut schmelzen, decken extrem gut und sind für ein paar gezielte Highlights praktisch, aber am Ende weniger strahlend in der Wirkung
WurzelFluegel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
ein Versuch von gestern - krakeln mit dem Föhn! geht auch auf Malkarton,
mit Feuer werde ich es nicht testen 😉
![DSC06345.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/fc25478a3342d2a45a765328230d9493/forum_post/11202193/65278c65f3ea0746f6c0a758907e320e.jpeg&wl=800&hp=800)
das Bildchen hat eine doppelte Grundierung mit Calciumwachs - es nicht besonders schön geworden, weil ich teilweise neonfarbenes Wachs verwendet habe,
aber die Technik funktioniert, das ist gut zu wissen, falls mir das Holz und die Fliesen als Grundlage ausgehen 😁
WurzelFluegel
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
👀 still ist es hier
@Mareike , weißt du wie man Shellack weiß färben kann?
Wie geht es deinen Seidenpapieren - oder bist du endgültig in den Garten gesiedelt 😁?
lieben Gruß
WurzelFluegel
Hallo liebes Wurzelfluegelchen 😁
Ich hatte tatsächlich Pause von der Enkaustik.
Mental bin ich in der Ukraine ...
und ja: Der Garten verlangt mir einiges ab.
Ich hatte 6 Sack Pinienmulch und 3 große Säcke Blumenerde online bestellt. Die wurden gestern per DHL geliefert!!! Die arme Postbotin stand ratlos vor meiner Tür. Die 6 Pakete wogen pro Stück mindestens 25 Kilo. Zum Glück war der Enkel gerade aus der Schule zurück ...
Wir haben strahlenden Sonnenschein UND es ist windstill - beste Voraussetzungen für mein angedachtes Projekt.
Ich schaue aber regelmäßig in den ST - drum einfach weiterfragen!
Ich erinnere mich vor einigen Jahren weiße Pigmente in den Schellack gerührt zu haben. Da der Schellack ja auch schon eine Farbe hat, war die Wirkung eher grau - silber.
Was wäre mit einem Test mit Nagellack?
Liebe Grüße
Mareike
![](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/img/profile-picture.png&wl=100&hp=100&zc=1)
gehe mal Nagellackreste suchen 😊
da wird es in deinem Garten sprossen und sprießen, das es eine Freude ist @Mareike 🌱 ich erinnere mich an wundervolle Fotos, die du eingestellt hattest
ich muss erst noch dem Dickmaulrüssler auf Balkonia den Garaus machen, aber dafür muss es noch etwas wärmer werden - 15° mögen die Namatoden gerne
vorher werde ich heuer keine neuen Pflanzen setzen - ist aber trotzdem grün und bunt auf Balkonia, habe viele Mehrjährige, die schon wieder eifrig treiben und meine Wurzen natürlich!
![DSC06362.JPG](/thumbs/getimage.php?src=/community/public/uploads/users/fc25478a3342d2a45a765328230d9493/forum_post/11204295/47d347905416a4397096f0376ee00a6e.jpeg&wl=800&hp=800)
DIN A5, Malkarton, Maleisen und Pen
Gruß von
WurzelFluegel
Einen sehr späten Gruß in die Werkstatt,
ich hoffe sehr,das es den Künstlerinnen gut geht.
@Wurzelfluegel,wieder ein gelungenes Werk von dir,gefällt mir sehr.
Ich hatte heute Termin beim Kardiologe,und wollte euch ein Bild zeigen aus dem Wartezimmer.Sagt ihr zwei,könnte das ein Enkaustik-Werk sein?Mir hat es auf Anhieb gefallen.
Ich wünsche euch frohes Schaffen,wo auch immer,bei dem Wetter wohl eher Garten und Balkon.
Bis bald wieder.👋
LG Fewa