Forum Wissenschaften Anthropologie / Psychologie Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt

Anthropologie / Psychologie Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 01.09.2022, 13:37:05

Zur Erinnerung:

  • Bisher hat Forschung vor allem danach gefragt, wie Propaganda direkt auf die politischen Präferenzen und Meinungen eines Individuums wirkt"
  • Thirt Person Effekt: So zeigen sich viele Menschen überzeugt, dass sie selbst zwar vor negativen Effekten zum Beispiel durch Fake News, Gewaltcomputerspiele, Pornografie oder Social Media gefeit, andere Menschen dadurch hingegen verwundbar seien."
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 01.09.2022, 13:37:05

Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich versuche durchaus zu analysieren, wie ICH in bestimmten Situationen reagiere und warum ich so reagiere.

Dabei kann es auch schon mal hilfreich sein zu erfahren, wie mein Gegenüber das händelt ...

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.09.2022, 13:28:16

Liebe WurzelFluegel

Es hängt immer vom Thema ab,ich kann nicht « trifft für mich zu « über Themas schreiben, wenn ich nicht im Bilde bin, natürlich darf jeder schreiben, man muss dann aber auch damit umgehen können wenn man korrigiert wird.

Ich werde dem Gefühl nicht los dass das « Unwissen fehlen von Informationen » einige kleine Konflikte auslöst, das möchte ich dir nun jetzt nicht unterstellen.

Es sollte wenn möglich ein Background vom dem behandeldem Thema , sei es Politik, Technik, Klima, was auch immer vorhanden sein, bitte nicht falsch verstehen.  Persönlich lernte meine Wenigkeit hier im Forum sehr viel. Phil.


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf pschroed vom 01.09.2022, 14:48:53

Hallo Pschroed

Das Thema in diesem Thread ist Propaganda, verbunden mit der Frage: Bin ich persönlich dagegen gefeit, mich von Propaganda beeinflussen zu lassen.

Du meinst, in dem Du Dich mit möglichst vielen Fakten "eindeckst", stehst Du auf der sicheren Seite, weil Du ja (vermeintlich) gut informiert bist.
Aus Deinen Verlinkungen im Politik-Bereich entnehme ich, dass Deine Quelle vorwiegend Focus ist.
So weit so gut.
Meist grenzt Focus die Kriegsberichten mit dem Begriff mutmaßlich ein. So sind Deine vermeintlichen Fakten zum Krieg in Wirklichkeit nur mutmaßliche Fakten.

Nun nehme ich Dich beim Wort: Um zum Thema Propaganda mit diskutieren zu können, müßtest Du bereit sein, Dich dazu ebenfalls Wissen anzueignen.
Karl hat dazu etwas verlinkt, ich ebenfalls. Damit wäre eine Diskussionsgrundlage vorhanden, die nicht im Geringsten von meiner persönlichen Meinung gefärbt ist. Ich bin hier nur Impuls-Geberin.

Auch der "Background" spielt eine große Rolle, da stimme ich Dir zu.
Ich sehe diesen Background allerdings wesentlich umfassender als der ST-Background, der eigentlich hier Nebensache sein könnte.

Gruss
Mareike

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von JuergenS

also irgendwie knistert es schon wieder, zwischen euch trau ich mich nicht mehr herein, bleibt alleine ihr Faktenweltmeister und Korrektinterpretierer.😉

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike

Aus Karls Verlinkung:

"For many people, a challenge to their worldview feels like an attack on their personal identity and can cause them to harden their position. Here’s some of the research that explains why it’s natural to resist changing your mind – and how you can get better at making these shifts."


"Für viele Menschen fühlt sich eine Infragestellung ihrer Weltanschauung wie ein Angriff auf ihre persönliche Identität an und kann sie dazu veranlassen, ihre Position zu verhärten. Im Folgenden finden Sie einige Forschungsergebnisse, die erklären, warum es ganz natürlich ist, sich gegen eine Änderung der eigenen Meinung zu sträuben - und wie Sie es besser schaffen können, diese Änderungen vorzunehmen."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 01.09.2022, 13:41:09

Mareike - es ist doch ausschlaggebend zu wissen, was für Propaganda wo eingesetzt wird.
Ich habe vor kurzem einen Test im TV gesehen, da wurden die Leute gefragt, was sie für Nudelmarken kennen, 95% sagten Barilla, und kaufen Sie die auch, Natürlich, nur die!
Barilla sind mit die teuersten Nudeln auf dem Markt und laut Test haben sie die zweitschlechteste Qualität!
Warum werden sie aber so wahnsinnig gekauft??? Weil sie seit 50 Jahren die gleiche Verpackung mit dem gleichen Aussehen und den gleichen Farben verwenden, das verspricht den Leuten angeblich Sicherheit und Stetigkeit, gibt Vertrauen auf die Qualität!
Jetzt haben sie das Fenster auf den Packungen undurchschaubar gemacht, ich bin gespannt, ob wir irgendwann erfahren, ob sich das negativ ausgewirkt hat!
Warum erzähle ich das? Diese Propaganda für Nudeln belügt zwar die Leute, aber sie richtet damit gesellschaftlich keinen Schaden an, so kann man nur den Kopf über dumme Leute schütteln, aaaber .......

wenn Propaganda Leute mit Lügen und Fakes und Memes  Menschen ängstigt und ködert, dann ist das etwas ganz Anderes, denn das hat Auswirkungen auf das soziale Klima, auf dieGesellschaft sowieso und auf die Politik!

Edita

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf JuergenS vom 01.09.2022, 15:39:46

Tja JuergenS

eigentlich hätte ich es auch gerne anders, aber immer nur Kopf in den Sand schaffe ich nicht ...

Mareike

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Edita vom 01.09.2022, 15:44:10
...
wenn Propaganda Leute mit Lügen und Fakes und Memes  Menschen ängstigt und ködert, dann ist das etwas ganz Anderes, denn das hat Auswirkungen auf das soziale Klima, auf dieGesellschaft sowieso und auf die Politik!

Edita
Was ich keineswegs bestreite ... im Gegenteil.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Mareike vom 01.09.2022, 15:26:55

Stimmt auch die Medien sind vorsichtig, sie können das nur mitteilen was die beiden verschiedenen Seiten ihnen mitteilen, da siehst du wieder Mareike wie kompliziert es ist auch wenn man seine Aussagen mit Links « die zur Zeit zur Verfügung stehende Fakten » hinweist. RU teilt seine Sicht und die Ukraine ihre Sicht auf den Krieg mit, dann natürlich kann sich die Presse nicht festlegen, aber ein wichtiger Punkt von dir wo du darauf hinweist.
Darum ist es wichtig nach weiteren Fakten zu suchen.

Was soll man denn sonst nehmen ? 😉
Mit der Kamera in die Krisengebiete ?

Was positiv ist, wenn man den alltäglichen Medien bzw. Informationen nicht traut oder glaubt , so muss man sich auch keine Gedanken über Propagandabeeinflussung machen, man lebt in einer Blase, welche von Esoterik, persönliche Ideen oder einer Partei, usw. getragen werden kann, jetzt bitte nicht falsch aufnehmen. Phil.

Nachtrag.
Wo du recht hast es ist schwierig sich in Frage zu stellen schon als junger Mensch als älterer Mensch umso mehr, ich vergleiche es gerne mit dem Lernprozess wo uns bis in die letzten Tag begleitet.


Anzeige