Forum Wissenschaften Anthropologie / Psychologie Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt

Anthropologie / Psychologie Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Karl vom 01.09.2022, 12:00:03

Ganz werde ich eure Sichtweisen wohl nie verstehen, es steht immer im Vordergrund, sich mit Fakten auseinanderzusetzen, Unterhaltung jedoch würde sicher einige anziehen, die lieber schweigen, sich mit Formulieren schwer tun, und so weiter, so aber bleiben vor allem elitäre Blasen übrig, und thread-hopping auf ein Minimum beschränkt.

Meine Meinung, auf die einzugehen nicht jedermanns(fraus) Sache ist.

Servus

Rispe
Rispe
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Rispe
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.09.2022, 11:57:31

Liebe @Wurzelflügel,
jetzt muss ich dir aber doch mal etwas sagen:
Du schreibst hier ellenlange Beiträge zum Thema Kommunikation, alles gut und schön und vieles davon richtig. Ich will gar nicht auf Einzelheiten eingehen.
Nur: Es ist sehr, sehr einfach, reine Theorien darüber zu schreiben, die gut klingen, wenn man sich selber aus allen Themen raushält.
Ich habe von dir noch nie oder so gut wie noch nie einen Beitrag in den politischen Themen gelesen. Wenn du das tun würdest, würdest du vielleicht mal feststellen, wie schwierig es ist, deinen Theorien zu folgen.
Wenn du dich wehren willst gegen Beiträge, die ganz deutlich unsere Demokratie in Frage stellen und Diktaturen schönreden oder weichspülen oder relativieren (ein Beispiel von vielen), dann musst du auch mal ganz deutlich Klartext reden, dann kannst du nicht einfach immer nur Schmusekurse fahren mit Fragen "Wie hast du das gerade gemeint" etc. etc.
Oft erkennt man ganz deutlich die Absicht dahinter, dann kann man sich solche Fragen ersparen.
Du wirst mir antworten, da könne man sich irren, mag machmal sogar der Fall sein. Aber dann merkt man das auch kurz danach an den Antworten. Und im Übrigen weiß man nach einiger Zeit, wie so manche ticken und welche Überzeugungen hinter ihren Beiträgen stehen. Das ist Schubladendenken, ich weiß. Trifft aber oft zu und vereinfacht manches, vor allem, wenn man eine gewisse Menschenkenntnis hat.

Also ich würde vorschlagen, dass du mal ausprobierst, wie weit du selber kommst bei diesen Diskussionen. Theoretisieren über gelingende Kommunikatin kann jede/r. 😉

Das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern ganz einfach ehrlich.

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Edita vom 01.09.2022, 10:19:16
Die Frage ist doch, muß jede Filterblase schlecht sein oder ist sie es gar?
Bevor ich mich hier angemeldet habe, habe ich hier viel gelesen und mich informiert, auch wie mit den verschiedenen Meinungen von seiten der Administration umgegangen wird, und ich fand diese "Filterblase" für mich passend, weil ich festgestellt hatte, daß hier nicht gegen unser demokratisches  System angekämpft wird und daß Stimmen, die das versuchen, hier angemahnt werden und nötigenfalls auch ausgeschlossen werden, hier kann ich mich wohlfühlen, dachte ich und meldete mich an!

Edita
Liebe Edita.
Mir war diese demokratische Seele im Forum auch von Anfang an sehr wichtig . Auch Beiträge sollten auf Fakten basieren, persönliche zusammengesetzte Aussagen bzw. ich habe das gesehen bzw. ich war selbst da sind mir immer suspekt. Phil.

 

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Karl vom 01.09.2022, 12:00:03
Probleme entstehen nach meiner Beobachtung aber leicht, weil nicht alle, sogar eher wenige, in der Lage sind, die sachliche Widerlegung einer ihrer Behauptungen nicht als persönliche Niederlage und als persönlichen Angriff zu werten.

Karl
geschrieben von Karl
@Karl
Nun frage ich Dich mal in Deiner Funktion als Admin: Nach welchen Kriterien beurteilst Du als Admin, ob ein persönlicher Angriff vorliegt? Woran erkennst Du das?
Hier in diesem Thread kann ich das noch fragen, weil bislang ruhig argumentiert wurde.

Mareike
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von pschroed
als Antwort auf Rispe vom 01.09.2022, 12:09:47

Da hast du Recht liebe Rispe.
Es ist eine Voraussetzung im diskussions Bereich teilzunehmen um zu verstehen wie es funktioniert wer teilnimmt, es ist auch wichtig die Teilnehmer zu kennen.
Von aussen gutgemeinte Ratschläge oder was auch immer abzugeben sind zwar gut gemeint, laufen aber wegen Unkentniss ins  Leere.  Phil.

Edita
Edita
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 01.09.2022, 10:40:24
Guten Morgen Karl

Ich freue mich über Deine Beiträge.
Ich bin dabei Deinen verlinkten Text zu lesen.
Es könnte vielleicht hilfreich sein schrittweise vorzugehen.
Filter sind ja nicht grundsätzlich schädlich, sie bilden auch einen Schutz.
Sie entstehen nicht ohne Grund.

Aus dem von Dir verlinkten Beitrag entnehme ich gleich zu Anfang den Satz:
" Your worldview, including beliefs and opinions, starts to form during childhood as you’re socialized within a particular cultural context."

"Ihre Weltanschauung, einschließlich Überzeugungen und Meinungen, beginnt sich während der Kindheit zu formen, wenn Sie in einem bestimmten kulturellen Kontext sozialisiert werden."

Und diese Sozialisierung geschah für viele ST-ler im Nachkriegsdeutschland, nicht wenige erlebten noch die Kriegsjahren. Meine prägende Sozialisierung fand in den Niederlanden statt - eine komplett andere Ausgangslage.
Nicht wenige ST-ler sind in der DDR aufgewachsen.
und und und ...


Alleine das schon ist eine Herausforderung im Diskurs, denn ich muss bereit sein die unterschiedliche Prägungen bewusst wahrzunehmen und zu berücksichtigen - vorausgesetzt ich bin am DIALOG interessiert.

Gruss
Mareike
 
Das ist zwar richtig, aber das ist m.M.n. nicht überzubewerten, denn die meisten Menschen entziehen sich im frühen Erwachsenenalter diesem ehemals prägenden Einflußbereich durch Arbeit, Studium oder aus anderen Gründen.
Es kommen im laufe eines Lebens ganz unterschiedliche aber doch auch prägende Merkmale dazu, das nenne ich dann Lebenserfahrung, die wenigsten Menschen verharren ihr ganzes Leben in dem hineingeborenen Lebenskreis.
Von daher ..... verwischt sich einiges oder hebt sich gar ganz auf und ganz andere Kriterien kommen hinzu und werden prägend.


Edita

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Edita vom 01.09.2022, 12:20:12

Das stimmt durchaus, in so fern es die einzelne Person betrifft.
Dennoch gibt es auch eine gesellschaftliche Werteskala, die bestimmend ist für das soziale Klima, für die Politik, auch für Ängste ...

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Rispe vom 01.09.2022, 12:09:47

das Thema hier interessiert mich und deshalb schreibe ich und stelle Frage 😊


obwohl ich nicht vorhabe @Rispe mich an den politischen Threads zu beteiligen - von einigen, wenigen Einwürfen mal abgesehen und ein paar Randthemen, die mir besonders wichtig sind

ich habe in meinem Leben so viel diskutiert, auch politisch...
nach einer Anfangsphase im politischen Forum, habe ich für mich entschieden, dass ich mich da raushalte - bewährt sich für mich 

es geht hier und mir auch nicht darum, die Diskussionskultur in den politischen Thread zu bewerten


das ist das eine und das andere:

du hast meine langen Beiträge erwähnt,
ich habe dieses Feedback auch zu meinen Anfangszeiten im Forum bekommen, dass das nicht so gut ankommt  - ich nahm das ernst

für mich sind viele Zusammenhänge sehr komplex, 
sie außer Acht zu lassen, würde mMn. ganz schnell Mißverständnisse hervorrufen,
deshalb werden meine Beiträge auch häufig länger bleiben,
dafür hoffe ich auf Verständnis

aber ich halte mich aus Themen, wo es schnell und knapp gehen soll, eben herraus


ich weiß, dass es schwierig ist, das zu verwirklichen, was ich geschrieben habe - und nein, theoretisieren kann auch nicht jeder 😁

vlt. fällt dir ja noch auf, dass ich sehr genau weiß, wovon ich schreibe und vieles davon praktiziere


bin dann mal beim Diskutieren mit einer lieben Bekannten
WurzelFluegel

 

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 01.09.2022, 12:18:55
Da hast du Recht liebe Rispe.
Es ist eine Voraussetzung im diskussions Bereich teilzunehmen um zu verstehen wie es funktioniert wer teilnimmt, es ist auch wichtig die Teilnehmer zu kennen.
Von aussen gutgemeinte Ratschläge oder was auch immer abzugeben sind zwar gut gemeint, laufen aber wegen Unkentniss ins  Leere.  Phil.
habe ich da doch etwas falsch verstanden @Mareike

wieso muss man irgendwo mitdiskutieren um hier zu schreiben @pschroed
im Übrigen lese ich viel in den Politthreads mit 😉

das hilft vlt. zu verhindern, dass ich zu sehr in meiner Filterblase versumpfe 

ich hatte es so verstanden, dass es hier um das Thema geht, wie stark greift Beeinflussung von außen und inwieweit bleibt es vlt unbemerkt


WurzelFluegel
 
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Propaganda - Der "Third Person Effect" und Der First-Person-Effekt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 01.09.2022, 13:28:16

Du hast mein Anliegen schon richtig verstanden WurzelFluegel, jedoch es lässt sich nicht vermeiden, dass dabei auch Vergleiche mit dem ST mitspielen. Quasi ein Üben am bekannten Objekt, wenn ich das so sagen darf ...


Anzeige