Forum Politik und Gesellschaft andere gesellschaftliche Themen über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen

andere gesellschaftliche Themen über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen

lupus
lupus
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von lupus
als Antwort auf JuergenS vom 09.04.2024, 15:54:08

Ja ich habe das auch heute in einer Diskussion gelesen, dass es solche Anlagen ohne Netzanschluß gibt. Es wurde für eine Almhütte ohne Strom diskutiert. Der technische Aufwand ist aber wohl ungleich höher. Konkretes dazu gab es nicht oder es war über meinen technischen Kenntnissen.
lupus

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf JuergenS vom 09.04.2024, 15:54:08
seh ich auch so, aber eine Balkonanlage, wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, kann unabhängig vom Netz betrieben werden und dient der Sicherheit, zumindest der wichtigen kommunikativen Geräte während eines Stromausfalls und kostet nicht die WElt, oder?

Lieber Jürgen,

meinst Du die Norma-Anlage? Ist denn da auch ein Speicher bei? Ich kann mir das kaum vorstellen, Paneel, Wechselrichter UND Speicher für unter 200 Euro??? Da muss doch was faul sein...

LG

DW

 
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Der-Waldler vom 09.04.2024, 16:51:44

Jaja, das wäre zu klären, denn es scheint ein Auslaufmodell zu sein.
Ich hatte es nur erwähnt, um zu zeigen, dass da viel in Bewegung ist und es Varianten gibt, die auch z.B. von pearl angeboten werden. Eventuelle Interessenten werden sich sicher weiter informieren.


Anzeige

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf lupus vom 08.04.2024, 22:25:39

Ja es ist furchtbar schwer und man sollte es nicht tun! Leuten versuchen zu helfen, denen nicht geholfen werden kann, weil sie es selbst nicht wollen.
Aber warum um Himmels Willen, bekommen sie es nicht hin, ihr Problem zu lösen?
Weil sie ein hochmütiges Gemüt haben und nicht Texte dem Sinn nach, zu verstehen, gelernt haben.

Sie verstehen die Problematik und Technik nicht, Texte auch nicht und retten sich in missglückte Witzigkeit und Zynismus, wo sich andere dann durchaus ihr Teil dabei denken werden. 😉

Diese Leute, die dieses Problem haben und dieses meine ich völlig ohne Ironie, wie du die Sache wohl so sehen möchtest, wollen meist eine nicht genehmigte Erhöhung der Ausgangsleistung erreichen.
Dann viel Glück. 😄
 

lupus
lupus
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 09.04.2024, 18:27:35

Frei nach Schiller:
Dunkel ist der Rede Sinn!

lupus

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf lupus vom 09.04.2024, 19:09:16

Ja! Wie deine Panele mit leuchtender LED...! 😄


Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 09.04.2024, 19:17:54

Paneele sind die großen flachen Teile bei einem Balkonkraftwerk, sofern du da Schwierigkeiten hast.😁

lupus

Alkmar
Alkmar
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von Alkmar
als Antwort auf lupus vom 09.04.2024, 19:40:27

Nein, habe absolut keine Schwierigkeiten, meine laufen doch, andere neue Gerätschaften zur Wärmeproduktion auch, weil ich ja auch weiß, wie Wechselrichter richtig ans Netz geschaltet werden.
Du lieber Gott, vor mehr als zehn Jahren schon im Bootsbetrieb.
Letztere hab ich aber vorsorglich festgebunden, damit sie nicht weg"lauft" oder die Analyse sich nicht verbiegt!

Scheint hier richtig zu Comic zu werden.
Welches Lamp'l darf denn seein? 😄

lupus
lupus
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von lupus
als Antwort auf Alkmar vom 09.04.2024, 20:00:38

Schau her , mein Gutster, als du schriebst:
"Aber diskutiere doch bitte mal ernsthaft. Es interessiert mich sehr! "
ging ich dir auf den Leim, denn ich glaubte dir.
Du aber willst es nicht oder kannst wohl nicht.

Deshalb ist es schon mehr als genug.

lupus

 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: über 400 000 Solaranlagen auf Balkonen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf zausel2 vom 09.04.2024, 09:58:05
................ Anlage Anfang Januar in Betrieb nehmen können. Der Hauptgrund für die Anschaffung war für uns, dass meine Tochter sich vor zwei Jahren ein E-Hybrid-Auto angeschafft hat, welches sie täglich für den Weg zur Arbeit und zurück nutzt. Die aufgeladene Batterie reicht, je nach Fahrweise und Witterung, für ca. 125 km. Sie kann das Auto in unserer Garage aufladen, weil sich dort eine Steckdose befindet, in die der Aufladestecker hineinpasst.
...............................
 
Da komme ich nun nicht ganz mit. Wenn sie einen Hybrid-Wagen hat, heisst das doch, dass sie sowohl mit Elektrizität wie auch mit Benzin fährt. Und aufgeladen wird die Batterie, wenn sie bergab fährt. Hat der Wagen tatsächlich noch zusätzlich einen Ladestutzen? Ich habe einen Prius Hybrid. Der kann nicht extern aufgeladen werden.

Anzeige