Forum Politik und Gesellschaft andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

andere gesellschaftliche Themen Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 22.04.2024, 21:30:19

Ergänzend: Ich bin da nicht sicher.

Meine Info ist: Menschen die bereits einen Pflegeplatz in einem Heim haben, haben keinen Anspruch auf einem Hospitzplatz.

Es stellt sich die Frage, warum, wie im Fall von Drachenmutters Ehemann, diese Sterbenden nochmal ins Krankenhaus verlegt werden ....

tani50
tani50
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von tani50
als Antwort auf olga64 vom 22.04.2024, 19:50:01

@olga

ach, wie süß. da ist sie wieder, diese äußerst *liebenswerte* Person.

wieso ziehen Sie sich das gleich an? Hatte ich Sie genannt?

Interessant, sofort springen Sie auf den Zug auf. Erklärt ja Einiges..... 😄

Vor Ihrer Drohung habe ich jetzt aber Angst. :)))))))))))) 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf vivienne vom 22.04.2024, 16:29:23

Krankenhäuser sind nicht die richtige Orte zum Sterben
Und die Hightechmedizin ist darauf ausgerichtet Leben zu erhalten.
Der Tod ist dort "unerwünscht" ....



Mareike
@Mareike, ich bin froh, dass in Krankenhäusern der Tod "unerwünscht" ist und hoffe, dass das auch so bleibt.
Ich jedenfalls wollte in keinem Krankenhaus behandelt werden, in dem "der Tod erwünscht" ist. Du etwa?

Wer am Ende seines Lebens keine lebensverlängernden Maßnahmen möchte, kann dies schließlich schon seit langem in einer "Patientenverfügung" rechtsverbindlich festlegen ...

vivienne
Ich denke, es kommt nicht darauf an, was in einem Krankenhaus oder in einem Altersheim die Oberen wollen. Allein bestimmend ist der Wunsch und Wille des Sterbewilligen. Denn für Krankenhaus und Altersheim ist der Langzeitpatient ein Geschäftsmodell. Für den Sterbewilligen aber ist der Tod die Erlösung vom unzumutbaren Leiden.

Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf schorsch vom 22.04.2024, 22:05:08

Ja Schorsch


Aber vielleicht versteht man das erst, wenn man den Leidensweg ganz nah miterlebt hat ..

Gute Nacht
Mareike

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
Können wir Kriterien nennen für ein würdevolles Sterben, für einen würdevollen Tod?
schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf Mareike vom 23.04.2024, 07:27:25
Können wir Kriterien nennen für ein würdevolles Sterben, für einen würdevollen Tod?
Für jeden Menschen könn(t)en diese anders aussehen. Wichtig wäre, diese schon zu Lebzeiten in einem "Mein letzter Wille" festzuschreiben und jemanden seines Vertrauens (möglichst nicht älter als man selber ist!) zu bestimmen, der/die diesen Willen dann konsequent im Sinne des Verfassers/der Verfasserin durchsetzt. Wir selber haben diesen Willen in einem Vorsorgeauftrag und in einem Testament festgehalten. Auf das Couvert, das diese Vertrauensperson erhielt, schrieben wir, dass das Original auf der Amtsschreiberei deponiert sei.

Anzeige

Edita
Edita
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Edita
als Antwort auf Mareike vom 23.04.2024, 07:27:25

HARMONIE

VERTRAULICHKEIT 


INTIMITÄT


Edita
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 22.04.2024, 21:30:19

Liebe Mareike,

ich habe Dich auch so verstanden, und wollte das von Dir Geschriebene nur nochmal ergänzen.

Danke.

LG

DW

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Mareike vom 23.04.2024, 07:27:25
Können wir Kriterien nennen für ein würdevolles Sterben, für einen würdevollen Tod?

Für mich sind Kriterien für ein Sterben in Würde::


Anwesenheit der mir liebsten Menschen. Falls sie dann noch lebt, vor allem: Anwesenheit meiner Frau.

Ruhige, harmonische, angstfreie oder angstarme Atmosphäre.

Falls ich es dann wünsche: Sanfte Berührung, z.B. Halten meiner Hand.

Vertrauen in das, was mit mir geschieht.

Sorgfältige und respektvolle Pflege, bei Wahrung meiner Intimität.

Respektierung meiner Patientenverfügung.



Das fällt mir spontan ein.

DW
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Ethik-Debatte: Die Würde des Menschen
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Der-Waldler vom 23.04.2024, 07:41:45

Lieber DW
Das war mir klar. Du kennst ja auch meine "Hintergründe".
Ich wollte es grundsätzlich nochmal klären.
LG
Mareike


Anzeige