Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4

Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf olga64 vom 18.07.2018, 16:58:55
Du wirst doch nicht erwarten daß ich jetzt besonders dir noch erklären muß , was die Mitstreiterinnen hier anrichten wollen.
 
Ich habe jetzt überhaupt keine Lust mit dir ein rhetorisches negatives  Geplänkel zu starten,
margit
margit
Administrator

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von margit
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 18.07.2018, 17:16:39

Jetzt ist endgültig hier genug gestritten. Der Thread bleibt bis morgen früh geschlossen, damit sich jeder wieder beruhigen kann.

Ich empfinde tiefes Mitgefühl mit der mir unbekannten Frau, die alles bis auf ihr Leben verloren hat.

Margit

Mitglied_81b4260
Mitglied_81b4260
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf margit vom 18.07.2018, 17:42:10

Ich ersuche das Prozedere, wie man sich endgültig aus diesem "Diskussionsverein" abmelden kann , nicht irgendwo zu verstecken, sondern bei den FAQ hinzuzufügen.

Danke
​​​​​​

​​
​​


Anzeige

Karl
Karl
Administrator

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.07.2018, 08:50:06

Unter Hilfe > für Mitglieder > Mein Profil zugänglich, Karl

Screenshot 2018-07-19 09.04.33.png

P.S.: jetzt auch in der Übersicht unter den FAQs eingereiht. Transparenz finde ich auch gut.

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Abschliessend bliebe noch zu vermerken, dass ich mich gewundert habe, dass es zu dem Foto der vor dem Ertrinken geretteten Frau leider keinen Hinweis oder Link zu einem weiterführenden Artikel oder dem Urheber des  Bildes gab -

Vielleicht lohnt es sich ja, hier auf den Link der Spanischen privaten Rettungsgemeinschaft

"Proactive Open Arms"

hinzuweisen  - um nicht nur die eindrucksvollen Bilder mit etwas Demut zu betrachten sondern auch, um zu spenden. 

Aus dem Inhalt:

Proactiva Open Arms ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, deren Hauptaufgabe darin besteht, Flüchtlinge aus dem Meer zu retten, die vor Kriegen, Verfolgung oder Armut nach Europa kommen. Geboren von einem Rettungs-und Erste-Hilfe-Unternehmen auf dem Meer mit umfangreicher Erfahrung in den spanischen Küsten.

Wir sind spezialisiert auf Überwachungs- und Rettungsmissionen von Booten, in denen sich Menschen befinden, die Hilfe in der Ägäis und im zentralen Mittelmeer brauchen und wollen erreichen, dass das Bewusstsein der Menschen  für all die Ungerechtigkeiten, die bisher ungeklärt sind, wächst.

Dank der Hilfe von vielen Menschen, die unsere Arbeit mit Spenden unterstützen und die mit uns zusammenarbeiten, konnten wir unsere Ressourcen erhöhen und jeden Tag mehr Leben retten.

Diese Spenden haben uns auch geholfen, unsere Rettungsteams öfter auszutauschen. Unsere Freiwilligen werden aufgrund der physischen und emotionalen Belastungen und Auswirkungen bei den Rettungsaktionen alle 15 Tage ausgetauscht.

Nach dem Abkommen zwischen der EU und der Türkei sind wir auch im Mittelmeer mit einem Rettungs- und Überwachungsboot unterwegs Wir wollen nicht noch mehr Leben im Meer verlieren, auch wollen wir nicht zulassen, dass das Meer die Ungerechtigkeiten, die dort geschehen, zum Schweigen bringt.
 

Wir arbeiten auch mit einem essenziellen Team an Land: einer Gruppe von Psychologen, die auf Krisensituationen, Notfälle und Opfer des Terrorismus spezialisiert sind und die die Rettungsschwimmer in allen Phasen ihrer Arbeit unterstützen.

Nach deren Rückkehr bieten sie die notwendige psychologische Unterstützung, um die Situationen zu bewältigen, die die Freiwilligen überlebt haben, die Manifestation der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) zu verhindern und ihnen zu helfen, in ihre Alltagsrealität zurückzukehren und gleichzeitig, um ihre emotionale Stabilität für zukünftige Interventionen zu gewährleisten .

Proactiva Open Arms ist Mitglied der International Maritime Rescue Federation, die bis heute die einzigen "Vollmitglieder" des spanischen Staates sind.

Proactiva Open Arms kann dank der Hilfe der Zivilgesellschaft weitermachen.
Ohne Menschen wie Sie wäre das nicht möglich gewesen. Wir zählen auf Sie, um weiterhin Leben zu retten. Sie können uns auf verschiedene Arten helfen.

Wenn Sie uns per Banküberweisung unterstützen möchten, können Sie dies auf folgendes Bankkonto tun:
ES3714910001293000076060 (SWIFT: TRIOESMMXXX)

ODER DIREKT ÜBER DIE WEBSEITE DER ORGANISATION 8IN ENGLISCHER SPRACHE)
 
mane
mane
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von mane
als Antwort auf pschroed vom 18.07.2018, 08:52:02
Das ärgert mich nicht nur, es schockiert mich !
Phil. Wütend

Fotos der spanischen Hilfsorganisation zeigen, wie Retter die einzige Überlebende auf ein Rettungsboot ziehen. Doch in ihrem Gesicht spiegelt sich nur Verzweiflung, keine Erleichterung oder Freude, nicht nur Bild berichtet auch die SZ.
geschrieben von pschroed

Lieber Philippe,

du wolltest mit deinem Beitrag dein Mitgefühl  mit den Menschen zeigen, die im Mittelmeer ertrinken und zeigst dazu ein Bild, wo Seenotretter eine Frau aus einem zerstörten Schlauchboot retten. Diese Frau stand, wie Wolkenschieber richtig schrieb, „total unter Schock“.
Das Bild und weitere Aufnahmen,  u.a. einen toten Jungen, der nicht gerettet werden konnte, gehören zu einem Artikel der Bild-Zeitung, wo in gewohnt reißerischen Ton über das Geschehen berichtet wird. Ich gebe Wolkenschieber Recht – es handelt sich um Aufnahmen, die die Privatsphäre der Frau (und des Kindes) verletzen.
Auf dieser Seite wird auch ein anklickbarer Artikel mit Aufnahmen von weiteren toten Kleinkindern. „ertrunken auf der Flucht nach Europa“, gezeigt wird. Meiner Meinung nach, stellen diese Bilder Menschen zur Schau und dienen der Sensationslust. Diese Frau sah gerade den Tod

Ich weiß aber, lieber Philippe, dass es so von dir nicht gemeint war.
Gruß Mane
 

Anzeige

pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von pschroed
als Antwort auf mane vom 19.07.2018, 10:19:36

Liebe Mane
Die Veröffentlichung solcher Bilder sollten dazu dienen die Bevölkerung auf die Aussetzung der Rettung im Mittelmeer der Migranten hinzuweisen, sonst besteht die Gefahr aus dem Auge aus dem Sinn.
Alleine das war meine Absicht !
Was das Urheberrecht angeht das Bild wurde von mir mit BILD bzw SZ markiert.
Phil.


Flüchtlinge ertrinken im Mittelmeer

Mehr als 1400 Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken
Während in Europa weiter heftig über den Umgang mit Migranten gestritten wird, spielt sich im Mittelmeer eine Tragödie nach der anderen ab. Schleuser intensivieren ihr "Geschäft", die Zahl der Toten steigt.

Bild mit Flüchtlingen im Wasser

Diese Flüchtlinge im Mittelmeer haben Glück, sie werden gerettet - doch viele andere bezahlen die Flucht mit dem Leben

Bei ihrer gefährlichen Flucht über das Mittelmeer sind seit Anfang des Jahres mindestens 1405 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Toten sei um 40 Prozent höher als bislang befürchtet, berichtet die Organisation für Migration (IOM) in Genf. In dieser neuen Bilanz sind auch die Unglücke vom 19. und 20. Juni enthalten, wie Julia Black vom Datenanalysezentrum der IOM in Berlin erläutert. Demnach kamen allein an diesen beiden Tagen mindestens 215 Menschen ums Leben.
Fast 300 Ertrunkene in vier Tagen
In der Statistik sind nach ihren Worten auch die mindestens 218 Menschen erfasst, die seit dem vergangenen Freitag ertranken. Nördlich der libyschen Hauptstadt Tripolis war am Freitag ein Flüchtlingsboot vor der Küste gekentert. Dabei kamen nach IOM-Angaben wahrscheinlich 104 Menschen ums Leben. Am Sonntag ging ein Boot mit Migranten östlich von Tripolis unter. Dabei starben wahrscheinlich 114 Menschen.

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf pschroed vom 19.07.2018, 11:21:35

Das stimmt so eben  nicht - die Betreiber der Website von Proactiva Open Arms, welche die Eigentümer des zuerst verwendeten Photomaterials sind, weisen in ihren Bestimmungen ausdrücklich darauf hin. Die BILD oder SZ haben NICHT das Copyrigth auf das Bild der Frau!

Aus dem Auszug der Regularien von Proactiva

EIGENTUM UND GEISTIGES EIGENTUM

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 10 des spanischen Gesetzes 34/2002 über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel, informieren wir Sie, dass diese Website von ASOCIACIÓN PROA (PROACTIVA "OPEN ARMS"), im Folgenden "Asociación PROA", mit der Unternehmenssteuer gehört Code CIF G66607938 und Sitz in C / Rector, 95 Bajos 08912 - Badalona (Barcelona). Kontakt Telefonnummer: 610 548 613, und E-Mail: info@proactivaopenarms.org

Die Nutzung dieser Website, einschließlich des bloßen Zugriffs, unterliegt den hier dargelegten Nutzungsbedingungen. Durch den Zugriff auf die Website und die Verwendung des darin enthaltenen Materials wird davon ausgegangen, dass Sie diese Bedingungen gelesen und vorbehaltlos akzeptiert haben. Alle Inhalte auf der proactivaopenarms.org Website, ob Text, Bilder oder ein anderes Element ihrer Gestaltung oder Struktur, ist das ausschließliche Eigentum von Asociación PROA oder ihrer Autoren, denen die ausschließliche Ausübung der Verwertungsrechte für diese entspricht. Es ist daher untersagt, den Inhalt ohne ausdrückliche Genehmigung von Asociación PROA zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zu kommunizieren oder ganz oder teilweise zu verändern.
(soweit zur mir von dir vorgeworfenen Dummheit ...)

Es ist ebenfalls nicht erlaubt, die Website oder ihre Inhalte zu verändern, nur für den persönlichen Gebrauch und nicht für den kommerziellen Gebrauch.

Asociación PROA ist nicht verantwortlich für jegliche Informationen, die über Links zu externen Seiten erlangt werden, die nicht zu Asociación PROA gehören.

Der einzige Zweck der Links besteht darin, den Benutzer über das Vorhandensein anderer Online-Informationen über das Thema zu informieren, nicht als eine Einladung, die Linkziele zu besuchen.
 
Sorry aber der Webmaster von ST könnte richtigen Ärger bekommen, wenn Bilder dieser website widerrechtlich verwendet werden.
pschroed
pschroed
Mitglied

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von pschroed
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 19.07.2018, 11:32:32
 

 
Sorry aber der Webmaster von ST könnte richtigen Ärger bekommen, wenn Bilder dieser website widerrechtlich verwendet werden.
Nochmal, die Urheber welche das Bild gestern veröffentlicht haben war BILD.DE und SZ (Süddeutsche), das Bild wurde dementsprechend von mir markiert.  Phil.
Karl
Karl
Administrator

RE: Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
geschrieben von Karl
als Antwort auf pschroed vom 19.07.2018, 11:21:35

@alle,

ich freue mich heute darüber, dass das Missverständnis, um das ein Streit ausgebrochen war, inzwischen mit ruhigen Worten ausgeräumt ist. Es ist in der Tat eine schwieriger Balanceakt zwischen Sensationslust und Informationespflicht. Verständlich ist es, dass man solche Bilder nicht sehen möchte, aber wegschauen dürfen und wollen wir (die meisten) eben auch nicht.

Es darf niemals akzeptierte Normalität werden, dass Menschen flüchten müssen und im Mittelmeer (oder anderswo) zu Tode kommen.

Der beste Weg, dies zu bekämpfen, wäre es zu verhindern, dass Menschen flüchten müssen. Deshalb lohnt es sich, für eine friedliche Welt, für fairen Handel, für Klimaschutz und gegen Krieg einzutreten.

Ich bin voller Zuversicht, dass wir wenigstens in unseren Zielen übereinstimmen. Hat man dieses festgestellt, lässt sich über die Wege, die zu den Zielen führen, ruhiger streiten.

Lasst uns für eine bessere Welt gemeinsam eintreten und vermeiden wir es, uns gegenseitig zu zerfleischen.

Danke dafür, Karl


P.S.: ich bitte auch darum, jetzt nicht in eine Copyrightdiskussion bei diesem Thema zu verfallen. Ich werde alle Bilder ohne Copyright Signature durch einen Link zum Original ersetzen (man sollte die Bilder, die man beanstandet, dann auch nicht wieder mit zitieren, das macht uns nur doppelt Arbeit).


Anzeige