Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
Ich bin erleichtert!
Wenn ihr euch vielleicht auch nicht freut (wie soll man sich über solche Leute freuen?), seid ihr hoffentlich erleichtert.
Margit und Karl
Für mich war er ein Troll.
Seija
Mich freut, dass unsere Admins sich nicht auf der Nase rumtanzen lassen. Deren Geduld wundert mich ohnehin oft.
Ärgerlich fand ich den Brotpreis beim Bäcker gegenüber. 4,70 Euro für 750 Gramm.
Nun ja, nächstes Mal etwas weiter zum nächsten Bäcker laufen. Auch gute Qualität und preiswerter.
Ingrid60
Die Brotpreise finde ich auch total überteuert, vor allem, wenn auch noch ein paar Samen in den Teig eingearbeitet oder sogar nur oben drauf gestreut wurden 😞.
Deshalb backe ich seit vielen Jahren selbst und kaufe nur in Ausnahmefällen Brot.
Ich habe einen sehr großen gusseisernen Bräter, den nutze ich für Roggensauerteig Mischbrot (mit vielen Samen). Da bin ich mir wenigstens sicher, daß der Sauerteig natürlich ist und lange genug fermentiert wurde, nicht irgendeine Schnellmischung aus der Tüte, wie sie auch in den meisten Bäckereien verwendet werden.
Weizensauerteig (Lievito Madre) habe ich praktisch immer fertig im Kühlschrank, er hält sich etwa 2 Wochen lang, bevor er zu sauer wird. Damit kann ich ganz schnell Brötchen, Pizza, pikantes oder auch süßes Kleingebäck backen. Teig mit Lievito Madre hat gegenüber reinem Hefeteig den Vorteil, daß man ihn sehr stark dehnen kann, ohne daß er reißt und dass er beim Backen eine knusprige Kruste bekommt.
Die Zeit zum Backen nehme ich mir gerne und das Ergebnis freut mich immer wieder. Es gibt wenig Bäckerbrot, das mir noch wirklich schmeckt.
Gruß Ingrid60
Meine Mutter hat mit 95 noch Brötchen selbst gebacken, aber nur einfache Hefebrötchen. Wenn ich bei ihr war, habe ich immer von meinem Sauerteig etwas mitgebracht und einen Vorrat gebacken.
Eigentlich ist es ja nicht viel Arbeit, das einzig Anstrengende macht ja die Küchemaschine.
Nicht, daß ich dich zum Backen überreden will 😉🫣
Ich habe "nur" wunderbare Söhne und werde nicht mehr selbst backen.
Grüße Ingrid
Dann freue ich mich mit dir über deine wunderbaren Söhne.
Familienzusammenhalt ist schon etwas Tolles 😀
Die Brotpreise finde ich auch total überteuert, vor allem, wenn auch noch ein paar Samen in den Teig eingearbeitet oder sogar nur oben drauf gestreut wurden 😞.diese Gedanken hatte ich in letzter Zeit auch häufiger. Im Moment fehlt zwar noch die Zeit, aber das ändert sich ja in absehbarer Zeit. Insofern werde ich das auch mal versuchsweise angehen.
Deshalb backe ich seit vielen Jahren selbst
Weizensauerteig (Lievito Madre) habe ich praktisch immer fertig im Kühlschrank,
Nun bin ich diesbezüglich ein absoluter Back-DAU (DAU = dümmster, anzunehmender User 😁 - eine Abkürzung in der IT wenn ein Endanwender den Support zur Verzweiflung bringt) und frage mich ob man diesen Weizensauerteig auf die gleiche Art und Weise herstellt wie Roggensauerteig, oder hattest Du als Ausgangsbasis ein Fertigprodukt?
Ich habe im Internet eine Anleitung zum Ansetzen des Sauerteiges gefunden, weiß aber nicht mehr genau, welche ich damals benutzt habe.
Es gibt sehr viele, zB https://cookieundco.de/lievito-madre-zuechtung-und-pflege/ .
Kannst unter "Lievito Madre"gucken, es gibt auch YouTube Videos dazu.
Der erste Ansatz dauert lange, je nach Temperatur und Anleitung zwischen 5 und 25 Tage, im Sommer geht es am schnellsten.
Wenn der Ansatz einmal fertig ist, muss der daraus zubereitete Teig nur jeweils 5 Std gehen, bis er backfertig ist bzw im Kühlschrank zur weiteren Verwendung aufbewahrt wird.
Der erste Ansatz wird "gefüttert" und kommt nach 5 Std Gehzeit für eine spätere Verwendung in den Kühlschrank.
Inzwischen habe ich meine Roggensauerteig mit Lievito Madre gemischt und benutze diese Mischung für beide Brotsorten.
Nach einem Internetbeitrag https://www.lievitomamma.com/reines-roggenbrot-mit-lievito-madre/
Ich habe im Internet eine Anleitung zum Ansetzen des Sauerteiges gefunden, weiß aber nicht mehr genau, welche ich damals benutzt habe.
Es gibt sehr viele, zB https://cookieundco.de/lievito-madre-zuechtung-und-pflege/ .
Kannst unter "Lievito Madre"gucken, es gibt auch YouTube Videos dazu.
....
Inzwischen habe ich meine Roggensauerteig mit Lievito Madre gemischt und benutze diese Mischung für beide Brotsorten.
Nach einem Internetbeitrag https://www.lievitomamma.com/reines-roggenbrot-mit-lievito-madre/
Oh.. lieben Dank für Deine Mühe. Die Links speichere ich mir gleich einmal ab - für die Zeiten nach dem großen Chaos bei mir 😉
Das gibt ja viel Spielraum um zu experimentieren. Mein Mann wird das auch spannend finden 😁
es freut mich, dir mitteilen zu können, dass es auch rezepte gibt,
bei denen man weder sauerteig braucht noch sonstige aufwendige vorbereitungen.
für mich war der einstieg : quarkbrötchen
das geht so leicht, dass ich die noch während der berufstätigkeit morgens diese brötchen manchmal gebacken habe.
insbesondere wenn ich am abend zuvor vergessen hatte, unser müsli anzusetzen 😉😂
sobald du zeit hast, google einfach mal.......t.B. chefchoch oder essen und trinken und und und
thea