Aktuelle Themen Worüber habe ich mich heute gefreut, geärgert oder gewundert? Nr. 4
Ich habe in allen Jackentaschen immer nur Kacktüten ☹️😳 🤣
ich mußte in der apotheke nur das rezept, meinen ausweis und die versichertenkarte vorzeigen und bekam das verordnete mittel (vit D, das die kasse bezahlt, weil ich wegen genet. krankheiten nicht in die sonne darf) und das abgestempelte rezept. das geld wird dann komplett von der kasse erstattet.
lg
minerva
Es freut mich, wenn es bei dir funktioniert.
Ingrid60
ja, der arzt verordnet mir alles notwendige, da es eh nur das vit D und 1- 2 x pro jahr ein hom. mittel ist, weil ich die sehr üblen genet. krankheiten anders in den griff bekommen hab.
lg
minerva
Ich habe mich gestern sehr geärgert, ich war stinksauer.Bei mir ist das in meiner Hausarztpraxis so, dass ich im neuen Quartal meine KK-Karte einmal vorlegen muss, bei jeder weiteren Rezeptierung reicht ein Anruf.
Ich war froh, dass ich alles was durch meinen Umzug in Bezug Arztsuche, Rezept und anderes, ich gut für mich klären konnte.
Meine neue Arztpraxis ist weiter weg von meinem Haus. Sie ist für mich per Fuß nicht erreichbar, wegen meines Unfalles und damit gebunden an einen Rollator. Aus diesem Grund war es wichtig für mich, da ich regelmäßig Medikamente einnehmen muss, dass ich an die Medikamente komme, ohne in die Praxis fahren zu müssen. Ich bestellte die Medikamente telefonisch, das Rezept wurde von der nebenan liegenden Apotheke geholt und mir dann von der Apotheke gebracht. Ich war über diese Lösung sehr froh. Das geht aber nun nicht mehr! Gestern war ich in der Praxis u. Apotheke u habe mich aufklären lassen.
Also ich muss jetzt, wenn ich ein Rezept brauche, immer in die Praxis fahren, denn sie brauchen meine Krankenkassenkarte, weil das Rezept auf die Karte gespeichert wird. Das Gleiche gilt für die Apotheke, sie brauchen auch meine KK,damit sie das Medikament geben können. Damit fällt das nach Hause bringen total weg. Das heißt aber auch, dass ich das Medikament nicht sofort bekommen kann, wenn ich nach der Praxis in die Apotheke gehe, denn das Rezept muss erst von dem Arzt in der Praxis freigegeben werden und das kann länger dauern, wie man mir sagte.
Also in meinen Augen ist diese neue Sache rückwärtsgewandt, denn es bringt für die Patienten nichts, nur negatives und bringt auch den Praxen u Apotheken nichts, nur mehr Arbeit, wie man lesen kann.
Ich war gestern richtig sauer und die Apothekerinnen haben das voll verstanden, denn sie verstehen das auch nicht, warum man diesen Schritt gegangen ist. Es ist Patienten unfreundlich.
Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende. Allen Kranken gute Besserung !
Liebe Grüße
Tina
Dann in die Apo und dort bekomme ich meine Medikamente.
Klaro
Ingrid60
Bei mir ist das in meiner Hausarztpraxis so, dass ich im neuen Quartal meine KK-Karte einmal vorlegen muss, bei jeder weiteren Rezeptierung reicht ein Anruf.
Dann in die Apo und dort bekomme ich meine Medikamente.
Klaro
Liebe Klaro,
hat Deine Praxis denn das neue E-Rezept-System, das es erst seit 1.1.24 gibt? VOR dem 1.1. war es bei mir auch so, wie Du beschrieben hast. Seitdem leider nicht mehr.
LG
DW
M.W. gilt dieses neue E-Rezept-System seit 1.1.24 und es scheinen noch einige Arztpraxen, aber auch Apotheken damit Probleme zu haben, weil sie u.a. ihre Software nicht termingerecht umgestellt haben, bzw. ihre IT-Systeme veraltet sind und sich nicht dafür eignen.
Das sollte man aber dann bei Kritik und Beschwerden nicht wieder "der Politik" anlasten, sondern Ärzten und Apotheken.
Bei Privatversicherten gilt das sowieso noch nicht - bei mir hat sich nichts geändert.
Ich sah kürzlich einen TV-Beitrag, wo Hausärzte nicht bereit sind, ihre IT-Systeme anzupassen und nun ihre Kassenzulassung zurückgeben und nur noch Privatpatienten behandeln.
Schon etwas verantwortungslos, wie ich finde - es war doch alles sehr lange angekündigt und man kann als Gesellschaft doch nicht jahrelang "die Politik" dafür kritisieren,dass sie im digitalen Bereich nicht weiterkommt; sich dann aber dagegen sträubt, weil Änderungen nicht akzeptiert werden. Olga
Lieber Waldler, das E-Rezept wird über den Chip der elektronischen Krankenversicherungskarte an den E-Rezept-Fachdienst übermittelt und dort gespeichert bis er von einer Apotheke, wieder mit der Karte ausgelesen wird, darum muß man die Karte bei jedem Rezept vorweisen.
Edita
Ich habe in allen Jackentaschen immer nur Kacktüten ☹️😳 🤣
öhm... und DAS ist der Fehler 😎
(deine Beiträge sollte man nicht lesen wenn man gerade Kaffee trinkt 😲 😃)